Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Bekanntmachung, die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden betreffend.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Prüfungs-Ordnung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 76 — 
Wörter und Wortformen; Substantiv, Adjektiv, Pronomen; das Zeitwort in Person, 
Zahl, Tempus-, Modus= und Nominalformen; Synonyma. 
Jährlich 13 Arbeiten in Reinschrift (nach Bedürfnis Klassenarbeiten): Diktate usw. 
wie in Klasse IV, dazu Aufsätze in steigender Selbständigkeit hinsichtlich der Be- 
handlung des Stoffes und seiner Darstellung. 
Klasse II. 3 Stunden. 
Fortsetzung der Lektüre von Schriften aus dem 18. Jahrhunderte (Abschnitte aus 
Rousseau, Emile L. I, II und aus Rousseaus politischen Schriften); Lektüre von Schriften 
aus der Zeit der Romantik (z. B. Abschnitte aus Mme. de Stael, De I’Allemagne; 
Chateaubriand, Atala; Vigny, Poésies). 
Einführung in die Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts bis zum Abschlusse der 
Romantik. 
Befestigung und Ergänzung des behandelten grammatischen Stoffes; Form der 
Wortarten innerhalb des Satzes, besonders des Nomens, Pronomens und Zeitwortes; 
anschließend die wichtigsten Lautgesetze. 
Einführung in die Methodik des französischen Unterrichtes zur Vorbereitung 
auf die Schulpraxis in Klasse I. 
Jährlich 8 bis 10 schriftliche Arbeiten (nach Bedürfnis Klassenarbeiten), darunter 
Vergleiche, Gegenüberstellungen, Zusammenfassungen, Abhandlungen. 
Klasse I. 3 Stunden. 
Lektüre charakteristischer prosaischer und poetischer Werke der neuesten Zeit unter 
besonderer Berücksichtigung solcher Schriften, die einen tieferen Einblick in das Kultur- 
leben der Gegenwart gewähren, auch ausgewählter Essais und pädagogischer Schriften 
(z. B. Rostand, Cyrano de Bergerac; Anatole France, Le crime de Sylvestre Bonnard; 
Loti, Pöcheur d’Islande; Abschnitte aus Taine, Les origines de la France contempo- 
raine; Schulreden von Pécaut). 
Einführung in die Literaturgeschichte der neueren Zeit (von 1830 bis zur Gegen- 
wart), namentlich in die Lyrik und die Romanliteratur, unter Verwertung der früher 
gelesenen Schriften. Kennzeichnung der wichtigsten Strömungen in der neueren Zeit. 
Zusammenfassender Rückblick. Anleitung zu weiterem Studium. 
Das Wichtigste aus der Wortbildungslehre; Synonyma. Wiederholung und Be- 
festigung der Satzlehre. Systematische Zusammenfassung. 
Abschluß der Methodik des französischen Unterrichtes. 
Ubungen im freien Vortrage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment