Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Verordnung über das Registerwesen bei den Amtsgerichten.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 83.) Verordnung über das Registerwesen bei den Amtsgerichten. (83)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Handelsgesetzbuchs des Binnenschiffahrtsgesetzes und des Flößereigesetzes. (84)
  • No. 85.) Verordnung zur Ausführung des §. 126 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (85)
  • No. 86.) Verordnung zur Ausführung des §. 112 des Gerichtsverfassungsgesetzes. (86)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 516 — 
84. Jedes Registeraktenstück beginnt mit einer Uebersicht über die auf dem Register- 
blatte vorgenommenen Eintragungen. Die Uebersicht ist mit römischen Blattzahlen zu 
versehen und hinsichtlich der Randvermerke und Unterstreichungen mit dem Register fort- 
während im Einklange zu erhalten. 
b5. Abschriften des Registerblatts und der zum Register eingereichten Schriftstücke 
werden von dem Registerführer auf Anordnung des Richters ertheilt. Die Anordnung 
kann mündlich erfolgen. 
Abschriften, die nicht den gesammten Inhalt des Registerblatts wiedergeben, sind als 
auszugsweise Abschriften zu kennzeichnen. Insbesondere soll, wenn nur von einzelnen in 
einer Abtheilung enthaltenen Eintragungen eine Abschrift ertheilt wird, erkennbar gemacht 
werden, daß sich noch andere Eintragungen in der Abtheilung befinden. 
Von gelöschten Eintragungen sowie von den auf deren Löschung gerichteten Eintrag- 
ungen werden in die Abschrift eines Registerblatts oder einer Abtheilung des Blattes nur 
die Eintragungsnummern mit dem Beisatze „Gelöscht“, „Löschung“ aufgenommen. 
Die Abschrift wird nach vorgängiger Vergleichung mit dem Register oder der Urschrift 
des Schriftstücks ohne besonderen Abschlußvermerk dahin vollzogen: 
N. .., am . . . . . ... 19 
Der Registerführer des Königl. Amtsgerichts. 
(Stempel oder Siegel.) N. 
Wird eine ausdrückliche Beglaubigung verlangt, so ist der Beglaubigungsvermerk 
vor der Vollziehung einzufügen. 
8 6. Der Vorstand des Amtsgerichts oder, wo eine besondere Abtheilung für 
Registersachen besteht, der Abtheilungsvorstand hat die Namen der mit den Geschäften 
des Registergerichts und des Registerführers betrauten Beamten sowie den Beginn und 
das Aufhören ihrer Geschäftsführung und bei mehreren Richtern oder Registerführern 
auch die Vertheilung der Geschäfte unter sie zu den Verfassungsakten zu vermerken. 
S# 7. Für das Register ist von dem Registerführer ein alphabetisches Namens- 
verzeichniß zu führen. Es wird in zwei Abtheilungen angelegt, von denen die eine die 
Firmen, die andere die Namen der Inhaber, persönlich haftenden Gesellschafter, Kom- 
manditisten, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer, Liquidatoren und Prokuristen sowie 
der Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern enthält. Zu jeder 
Firma und zu jedem Namen ist die Nummer des Registerblatts sowie die Seite oder 
Band und Seite des Registers anzugeben. 
Nach Löschung einer Firma oder nach dem Ausscheiden einer Person ist die Firma 
oder der Name roth zu unterstreichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment