Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien sowie von Gemeinde- beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Dienstanweisung der zum Gemeinde- beziehentlich Privat-Wald- und Flurschutze kommandirten Soldaten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 87.) Verordnung, die Abgabe stark wirkender Arzneimittel betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung, über die Ausstellung von Armuthszeugnissen. (88)
  • No. 89.) Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien sowie von Gemeinde- beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend. (89)
  • A. Dienstanweisung der zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien kommandirten Soldaten.
  • B. Dienstanweisung der zum Gemeinde- beziehentlich Privat-Wald- und Flurschutze kommandirten Soldaten.
  • No. 90.) Verordnung zur Ausführung der Civilprozessordnung. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. (92)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 580 — 
& 13. Die solchen Personen abgenommenen Pfänder sind, wenn die Gepfändeten 
dem Kommandirten persönlich nicht bekannt sind und daher vorläufig festgenommen 
werden, mit den Festgenommenen zugleich an die Behörde, an welche die Festgenommenen 
abgegeben werden, abzuliefern, und hat der Kommandirte sich über diese abgelieferten 
Pfänder eine Bescheinigung ertheilen zu lassen. 
Die Pfänder von anderen, ihm bekannten und deshalb nicht festzunehmenden Feld- 
dieben oder Forst= oder Jagd-Frevlern hat er an diejenige Stelle abzuliefern, an welche 
er nach §§ 3 und 5 die Anzeige zu erstatten hat. 
14. Ist der Felddieb oder Forst= oder Jagd-Frevler mit einem Gewehr oder 
anderen zu Verwundung geeigneten Waffen, Werkzeugen, starken Knütteln 2rc. versehen, 
so ist ihm unter namentlicher Bezeichnung dieser Waffen, Werkzeuge 2c. zuzurufen, solche 
sofort niederzulegen. 
*15. Befolgt der Angerufene diese Aufforderung, so hat der Kommandirte sich 
damit zu begnügen, gegen denselben in der in § 12 bestimmten Art und Weise zu ver- 
fahren und die abgelegten Waffen, Werkzeuge 2c. an sich zu nehmen und abzuliefern. 
16. Legt der Angerufene die Waffen oder Werkzeuge 2c. nicht nieder oder nimmt 
er die abgelegten Waffen, Werkzeuge 2c. wieder auf, so macht der Kommandirte von seiner 
Waffe Gebrauch, um den Gehorsam zu erzwingen. (§ 3 des Gesetzes vom 20. März 
1837: G.= u. V.-Bl. v. J. 1881 S. 145.) 
*17. Wird der Kommandirte bei einer der vorerwähnten Dienstleistungen von 
einem Felddiebe, Forst= oder Jagd-Frevler angegriffen, oder mit einem Angriffe 
gefährlich bedroht, oder findet er Widerstand durch Thätlichkeit oder gefährliche Drohung, 
so bedient er sich seiner Waffen, um den Angriff abzuwehren und den Widerstand zu 
überwältigen. (§ 2 des Gesetzes vom 20. März 1837 über den Waffengebrauch des 
Militärs; siehe Verordnung vom 14. Juni 1881, G.= u. V.-Bl. v. J. 1881 S. 145.) 
#18. Wenn bei der vorläufigen Festnahme der bereits Festgenommene entspringt 
oder auch nur einen Versuch dazu macht, so bedient sich der Kommandirte der Waffen, 
um die Flucht zu vereiteln. (§ 4 des Gesetzes vom 20. März 1837; G.= u. V.-Bl. 
vom Jahre 1881 S. 146.) 
19. Hierzu ist derselbe auch in allen Fällen befugt, wenn Verhaftete, welche ihm 
zur Abführung oder zur Bewachung anvertraut sind, zu entfliehen versuchen. (§ 5 des 
Gesetzes vom 20. März 1837; G.= u. V.-Bl. v. J. 1881 S. 146.) 
§20. Der Kommandirte hat von seinen Waffen nur insoweit Gebrauch zu machen, 
als es zur Erreichung der in den vorstehenden Paragraphen angegebenen Zwecke er- 
forderlich ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment