Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien sowie von Gemeinde- beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Dienstanweisung der zum Gemeinde- beziehentlich Privat-Wald- und Flurschutze kommandirten Soldaten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 87.) Verordnung, die Abgabe stark wirkender Arzneimittel betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung, über die Ausstellung von Armuthszeugnissen. (88)
  • No. 89.) Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien sowie von Gemeinde- beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend. (89)
  • A. Dienstanweisung der zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien kommandirten Soldaten.
  • B. Dienstanweisung der zum Gemeinde- beziehentlich Privat-Wald- und Flurschutze kommandirten Soldaten.
  • No. 90.) Verordnung zur Ausführung der Civilprozessordnung. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. (92)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 581 — 
Der Gebrauch der Schußwaffe tritt nur dann ein, wenn der Gebrauch des Seiten— 
gewehres unzureichend erscheint. Der Zeitpunkt, wenn der Waffengebrauch eintreten soll, 
und die Art und Weise seiner Anwendung muß von dem Kommandirten jedesmal selbst 
erwogen werden. (87 des Gesetzes vom 20. März 1837; G.- u. V.-Bl. vom Jahre 
1881 S. 146.) 
& 21. Wenn jemand durch Anwendung der Waffen von Seiten des Kommandirten 
verletzt worden, so liegt dem letzteren ob, sobald die Umstände es irgend zulassen, die 
nächste Polizeibehörde davon zu benachrichtigen. (§ 9 des Gesetzes vom 20. März 1837; 
G.= u. V.-Bl. v. J. 1881 S. 146.) 
622. Trifft der Kommandirte zugleich auf mehrere Felddiebe, Forst= oder Jagd- 
Frevler, so lassen sich über sein Verhalten in solchen Fällen keine bestimmten Vorschriften 
geben. Er muß nach eigenem Ermessen in Gemäßheit der vorstehenden Paragraphen, 
jedoch stets mit größter Entschlossenheit handeln. 
#23. Nimmt der Kommandirte wahr, daß in dem seiner Aufsicht anvertrauten 
Bereiche Entwendungen von Bodenerzeugnissen oder Wild vorgefallen sind, und entdeckt 
er die Spur der Thäter, so hat er dieselbe sofort weiter zu verfolgen. Ist das Ent- 
wendete von letzteren bereits in Gewahrsam gebracht und erscheint eine sofortige Haus- 
suchung geboten, so hat der Kommandirte, unter Vorzeigung seines Ausweispapiers, die 
Polizeibehörde um Vornahme derselben zu ersuchen, welche den etwaigen Fund zunächst 
in Verwahrung zu nehmen hat. 
#24. Trifft der Kommandirte in dem seiner Aufsicht angewiesenen Bezirke, außer- 
halb der öffentlichen Wege, Personen mit unverbundenen Schießgewehren an, deren 
Befugniß hierzu ihm nicht bekannt ist, oder nicht aus ihrem Aeußeren, wie bei Gen- 
darmen 2c., unzweideutig hervorgeht, so hat er selbigen zuzurufen, das Gewehr abzulegen 
und ihren Ausweis zu fordern. 
Vermag sich der Betroffene nicht auszuweisen, so hat der Kommandirte das Gewehr 
an sich zu nehmen und Ersteren, falls er ihm nicht persönlich bekannt, vorläufig fest- 
zunehmen und mit dem Gewehre der nächsten Polizei= beziehentlich Gerichts-Behörde 
zu übergeben. 
§ 25. Leistet der Betroffene dem Zurufe, das Gewehr abzulegen, keine Folge, oder 
hebt er es wieder auf, nachdem er es von sich gelegt, widersetzt er sich der Abnahme 
seines Gewehres oder der vorläufigen Festnahme, so hat der Kommandirte in Gemäßheit 
der §§ 16 bis 21 zu handeln. 
* 626. Ueber alle dergleichen Vorfälle hat der Kommandirte ohne Verzug Meldung 
zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment