Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 72 — 
plötzlich sterben. Auch ergreift die Hühnerpest vom Hausgeflügel vorwiegend die Hühner, 
während von der Geflügelcholera auch anderes Geflügel, namentlich Gänse, Enten und 
Tauben befallen werden. 
Die Geflügelcholera ist ferner durch das Auftreten eines Durchfalls während des 
Verlaufs der Krankheit und durch dunkelrote Färbung des Darmes, besonders des Dünn- 
darmes (Darmentzündung) nach dem Tode gekennzeichnet. Außer der Darmentzündung 
kann eine Entzündung der Lungen und des Herzbeutels bestehen. 
Da die Hühnerpest hinsichtlich der Art ihrer Verschleppung und der Widerstands- 
fähigkeit ihres Ansteckungsstoffes mit der Geflügelcholera im wesentlichen übereinstimmt, 
so ist sie in veterinärpolizeilicher Beziehung rücksichtlich der Verhütung der Einschleppung, 
der Vorbauung und der Verwertung des Fleisches erkrankter Tiere, wie die letztgedachte 
Seuche zu behandeln. 
Eine Schutzimpfung gegen die Hühnerpest gibt es zurzeit noch nicht. 
Anhang II. 
— Gültigkeit 8 Tage. 
Arsprungszeugnis. 
Zum Zwecke der Ausstellung des unten bezeichneten Geflügels in. .. . ... wird 
Heren . .. m......... hiermit bescheinigt, daß dasselbe nach 
seiner glaubwürdigen Versicherung aus seinem Gehöft stammt, und letzteres seit sechs Wochen 
frei von Geflügelcholera und Hühnerpest gewesen ist. 
Ebenso ist der hiesige Ort (Bezirk") zurzeit frei von Geflügelcholera und Hühnerpest. 
......... ,am.........19.. 
(Stempel.) Die Ortspolizeibehörde. 
EEEIIIIIEEIIEEEIIIEIIII 
Bezeichnung des Geflügels nach Stüczahl. Gatung Rasse, Geschlecht und besonderen 
Kennzeichen. .. . 
. Unterschrift des Geflügelbesitzers: 
errsrrsessd 
*) In größeren Orten, welche in mehrere fest abgegrenzte Polizeibezirke geteilt sind, ist jeder solcher 
Bezirk als Ort im Sinne des vorstehenden Ursprungszeugnisses anzusehen. 
  
Druck und Berlag der Kontgl. po#buchdruckeret von EC. T. Meindhold & Södne, DTrsden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment