Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 300 — 
3. Im § 15, 3. Absatz ist anzufügen: 
Sofern dieser Zivilkommissar (beziehentlich Stellvertreter) nicht bereits als 
mittelbarer oder unmittelbarer Staatsbeamter vereidigt ist, wird er bei seiner 
aulag — Ernennung nach dem als Anlage FI beigefügten Eidesformular vereidigt. 
4. Im § 16, 1. Absatz sind in der 3. Zeile die Worte „die Amtshauptmannschaft" 
zu streichen und ist dafür zu setzen: 
den Zivilkommissar (siehe § 15, 3. Absatz) 
5. Im § 18,6 ist in der ersten Zeile hinter „Zugang“ das Zeichen „)“ und am 
Schluß der Seite 211 folgende Fußnote nachzutragen: 
  
*) Als Zugang sind auch zu betrachten: 
die gemäß § 4, c und d nicht vorgeführten Stuten, insofern die ihre damalige Befreiung be- 
dingenden Verhältnisse nicht mehr vorliegen, sowie die inzwischen 4 Jahre alt gewordenen 
Pferde. 
6. Im § 31 ist hinter „d)“ nachzutragen: 
d 1) Verzeichnis der seit der letzten Musterung in Zugang gekommenen Pferde 
(Anlage A mit entsprechender Titeländerung), 
und hinter dem Absatz „k“ statt des Punktes ein Komma zu setzen und hinzu- 
zufügen: 
1) Liquidationsformulare über abgenommene Pferde und Fahrzeuge. 
7. Im § 31 ist in der vorletzten Zeile für „Koppelzeug“ zu setzen: 
Reserve an Koppelzeug 
8. Die Titelseite der Anlage A (S. 219) ist durch den nachstehenden Neudruck zu 
ersetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment