Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1905
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
71
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1905.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 27. Verordnung, das Eisenbahnwesen Deutschlands betreffend; vom 1. April 1905.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1905. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1905. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1905. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1905. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1905. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1905. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1905. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1905. (8)
  • Nr. 27. Verordnung, das Eisenbahnwesen Deutschlands betreffend; vom 1. April 1905. (27)
  • Nr. 28. Bekanntmachung, die Eisenbahn=Betriebs= und Polizeibeamten betreffend; vom 18. April 1905. (28)
  • 9. Stück vom Jahre 1905. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1905. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1905. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1905. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1905. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1905. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1905. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1905. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1905. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1905. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1905. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1905. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1905. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1905. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1905. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1905. (24)

Full text

Hauptbahnen. 
  
94 
Nebenbahnen. 
  
(4) Wasserkrane mit drehbarem Ausleger müssen mit einem Signale versehen sein, 
das die Stellung des Auslegers bei Dunkelheit anzeigt. 
8 16. 
Tragfähigkeit des Oberbaues und der Brücken. 
(u) Gleise und Brücken, die von Loko- 
motiven befahren werden, müssen Fahrzeuge 
von 7,5 t Raddruck (im Sttillstande ge- 
messen) mit Sicherheit aufnehmen können. 
(2) Der Oberbau der Hauptgleise muß 
beim Neubaue, wie bei der in zusammen- 
hängenden Strecken erfolgenden Erneuerung 
eine Tragfähigkeit 
a) im allgemeinen für mindestens 8 t, 
b) auf besonders stark beanspruchten 
Strecken für mindestens 9t Rad— 
druck (im Stillstande gemessen) er— 
halten. 
(3) Die Tragfähigkeit neuer und zu er- 
neuernder Brücken ist mindestens für die in 
Anlage B dargestellte Verkehrslast zu be- 
messen. 
Inwieweit die in (1) und (3) für die 
Hauptbahnen getroffenen Vorschriften aus 
Rücksichten der Landesverteidigung auf die 
Nebenbahnen anzuwenden sind, bestimmt die 
Landesaufsichtsbehörde im Einvernehmen 
mit dem Reichs-Eisenbahnamte. 
  
1 
* 17. 
Abteilungszeichen. Neigungszeiger. 
(1) Die Bahn ist in Abschnitten 
von 100 m von 1000 m 
mit Abteilungszeichen zu versehen. 
(2) Das Verhältnis der Neigungen 
und ihre Länge ist an den Neigungswechseln ist an den Enden der Strecken, wo die Ver- 
bindungslinie zweier 500 m voneinander 
entfernter Punkte der Bahn stärker als 
6, 66 %0 (1:150) geneigt ist, 
ersichtlich zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment