Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 91.) Verordnung, die Umschreibung von Grundbuchblättern betreffend.
Volume count:
91
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 91.) Verordnung, die Umschreibung von Grundbuchblättern betreffend. (91)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

Blattnummer. 
Blattregister. 
— 
Einrichtung 
des neuen 
Blattes. 
Entwurf des 
neuen Blattes. 
Neue und 
bisherige 
Übersicht. 
Kennzeichen 
der 
Umschreibung 
auf dem bis- 
herigen Blatte. 
— 450 — 
nachgetragen worden sind. Die Vorschriften des § 4 Satz 2, 3 sind entsprechend anzu— 
wenden. 
II. Verfahren bei der Umschreibung. 
§ 6. (1) Das neue Blatt erhält die Nummer des umgeschriebenen Blattes. 
(2) Für jedes Grundbuch ist, sobald auch nur eines seiner Blätter umgeschrieben 
werden soll, ein Register sämtlicher Blätter anzulegen (Blattregister). Darin sind die 
einzelnen Blätter nach der Nummerfolge aufzuführen. Bei jeder Nummer ist der Band 
des Grundbuchs anzugeben, wo sich das Blatt befindet, sowie die Seite, wo es beginnt. 
Nach der Umschreibung eines Blattes ist die bisherige Angabe rot zu unterstreichen 
und eine neue einzutragen. Vgl. Muster I. 
(3) Das Blattregister kann mit dem Verzeichnisse der eingetragenen Eigentümer 
(Ausführungsverordnung zur Grundbuchordnung § 42) in einem Bande verbunden 
werden. 
8 7. (1) In jeder Abteilung des neuen Blattes werden unter der letzten über- 
getragenen Eintragung über die volle Breite der Seite zwei schwarze Querstriche in 
mäßiger Entfernung von einander gezogen. Zwischen diese beiden Querstriche wird der 
Vermerk gebracht: 
Von Band Seite 
dieses Grundbuchs umgeschrieben aum 
Diesen Vermerk hat der Grundbuchbeamte zu unterzeichnen. 
(2) Unter dem Vermerk ist in der Nummerspalte im voraus die Nummer einzu- 
tragen, mit der die erste Eintragung nach der Umschreibung zu versehen sein wird 
(§ 33 Abs. 2). 
8 8. Das neue Blatt, einschließlich der im §7 Abs. 2 bezeichneten Nummern, 
ist zunächst in Form einer Übersicht (§ 24 der Ausführungsverordnung zur Grundbuch- 
ordnung) zu entwerfen. Der Entwurf ist von dem Grundbuchbeamten zu prüfen und 
nötigenfalls zu verbessern. Sodann versieht dieser zum Zeichen seines Einverständnisses 
schon im Entwurfe jeden Umschreibungsvermerk (§7) mit seinem Namenszeichen. 
§ 9. (1) Nach der Umschreibung kommt der Entwurf (88) als lbersicht zu den 
Grundakten. 
(2) Die bisherige Übersicht bleibt bei den Grundakten; jede Seite ist ungefähr von 
einer oberen nach der entgegengesetzten unteren Ecke mit Bleistift kräftig durchzustreichen. 
Der Entwurf wird unmittelbar vor der bisherigen Übersicht eingeheftet. 
§ 10. Nach der Umschreibung werden auf dem bisherigen Blatte die Nummer 
und der Name des Eigentümers rot unterstrichen. Unter die Nummer sowie unter die 
Überschrift jeder etwaigen Fortsetzung wird der Vermerk gesetzt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment