Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • [62] Staatsbeamtengesetz. (62)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

133 
b) wenn er durch eine Krankheit, die die Wiedergenesung nicht aus- 
schließt, länger als sechs Monate an der Besorgung seiner Dienst- 
geschäfte fast gänzlich behindert worden und eine baldige Besserung 
nicht zu erwarten ist; 
Jc) wenn die Rücksicht auf den öffentlichen Dienst es erfordert. 
Ein Richter kann nur aus den Gründen unter a und b in den 
Wartestand versetzt werden. 
Die Versetzung in den Wartestand verfügt das Staatsministerium. 
Ist der Beamte fest angestellt (§ 4 Abs. 2 und 3), so ist landesherrliche 
Genehmigung erforderlich. 
Der Beamte ist vorher schriftlich oder mündlich zu hören. 
Soll ein Richter wegen Krankheit wider seinen Willen in den 
Wartestand versetzt werden, so ist die gesetzliche Voraussetzung durch 
richterliche Entscheidung nach § 26 Abs. 2 festzustellen. 
8 29. 
Wartestandsurkunde. Über die Versetzung in den Wartestand wird eine Urkunde aus- 
gestellt, in der der Tag des Eintritts in den Wartestand, der Betrag 
des Wartegehaltes und der Zeitpunkt, mit dem der Wartegehalt beginnt, 
anzugeben ist. 
8 30. 
Betrag und Gewährung Der Wartegehalt beträgt vier Fünftel der Besoldung; wird jedoch 
des Wartegehaltes. ein Richter in den Wartestand versetzt, weil sein Amt entbehrlich wird, 
so ist als Wartegehalt die volle Besoldung zu zahlen. 
Auf die Gewährung des Wartegehaltes findet § 21 Anwendung. 
8 31. 
Beginn des Wartege- Der Wartegehalt beginnt drei Monate nach dem Eintritt in den 
altes. Wartestand, wenn aber dieser Zeitpunkt nicht mit dem Anfang eines 
Monats zusammenfällt, drei Monate nach dem Anfang des nächsten 
Monats. Bis dahin wird die Besoldung fortgewährt. 
Widerrufliche Zulagen und Vergütungen sowie Dienstaufwands- 
entschädigungen verbleiben dem Staatsbeamten, sofern das Staats- 
ministerium nichts anderes bestimmt, bis zum Schlusse des Monats, 
1909 24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment