Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 81 — 
Häufige schriftliche Übungen in der Klasse. Im engen Anschluß an den Lesestoff 
Diktate und grammatische Arbeiten, Übersetzungen, auch kleine Nacherzählungen, Be— 
schreibungen. Jährlich 20 Arbeiten in Reinschrift, davon wenigstens die Hälfte Klassen— 
arbeiten unter Aufsicht. 
Klasse V. 5 Stunden. 
Lesestücke aus dem Lehr= und Lesebuche; sprachlich und inhaltlich wertvolle, 
novellistische und geschichtliche Literatur (z. B. Dickens, A Christmas Carol; Hughes, 
Tom Brown’'s School Days; Marryat, The Three Cutters; Chambers, English History). 
Phonetisches. — Fortführung und Ergänzung der Syntax der Wortklassen. Ge- 
brauch der Zeiten und Modi. Das infinite Verbum. Wortbildung. 
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. Auswendiglernen und Vortrag 
einiger kleiner Gedichte und Prosastücke. 
Reichliche Sprech= und Leseübungen usw. wie in Klasse VI. 
Schriftliche Arbeiten wie in Klasse VI bei freierer Entfaltung der gewonnenen 
Sprachkenntnisse. Jährlich 20 Arbeiten in Reinschrift, davon wenigstens die Hälfte 
Klassenarbeiten. 
Klasse IV. 3 Stunden. 
Lektüre von Einzelwerken, die englisches Leben und englische Eigenart gut hervor- 
treten lassen (z. B. Eliot, The Mill on the Floss — im Auszuge —; Gaskell, Mary 
Barton; Scott, Kenilworth — im Auszuge —; Creighton, Queen Elizabeth; Englisb 
Songs and Ballads). — Gelegentlich Literaturgeschichtliches im Zusammenhange mit 
der Lektüre. 
Wiederholung der Formenlehre nach Bedürfnis. — Vertiefende Behandlung 
der Satzlehre (Wesen, Arten, Formen des Satzes, seine Teile in ihrer Beziehung zu- 
einander, Satzgruppen), Satzton, Satzrhythmus. — Stilistisches im Anschlusse an die 
Lektüre und die schriftlichen Arbeiten. 
Sicherung und Erweiterung des Wortschatzes. 
Pflege des freien Sprechens bei der Erläuterung der Schriftwerke, der Behand- 
lung der Grammatik und der Besprechung der schriftlichen Arbeiten. 
Jährlich 16 Arbeiten in Reinschrift, wenigstens die Hälfte Klassenarbeiten (Diktate, 
Übersetzungen, Nacherzählungen, Aufsatzübungen beschreibenden Inhaltes, kleine Ab- 
handlungen im Anschlusse an Behandeltes). 
Klasse III. 3 Stunden. 
Lektüre von Dramen Shakespeares (z. B. Julius Caesar; As Vou Like it; The 
Tempest; King Lear), daneben Goadby, The England of Shakespeare, auch Englisb 
15“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment