Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Missions-Thätigkeit in den deutschen Schutzgebieten. III. 4. Ost-Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Uniformen der Kaiserlichen Gouverneure.
  • Vereinbarung über den Landbesitz der Deutschen Togogesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Ausübung der Jagd im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete vom 15. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Verordnung vom 19. März 1909 betr. die Besteuerung des Grundeigentums im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Deckblatt zu dem Amtlichen Ratgeber für Deutsch-Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

923 ꝛ 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 16. November 1910. 
Schön, Seitz, Stemmermann, Oberlentnants; Gerlich, Diesener, v. Linde-Suden, Leutnants; 
Dr. Peiper, Dr. Penschke, Dr. Lurz und Petzoldt, Oberärzte — Anträge um Belassung 
bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 16. November 1910. 
v. Rappard, Major; v. Linsingen, Oberleutnant — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe 
auf weitere 3½ Jahre genehmigt. 
Lannemann, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. 
Fry, Oberveterinär, erhält ein Patent seines Dienstgrades. 
  
Uachkruf. 
Am 14. November 1910 starb im Regierungskrankenhaus in Duala zwei Tage nach einer 
wegen Leberabszeß ausgeführten Operation der Oberarzt in der Schutztruppe für Kamerun 
« Dr. Serdinand Srief. 
Die Schutztruppen verlieren in ihm einen in Krieg und Frieden hervorragend bewährten 
Sanitätsoffizier. 
Der Verstorbene ist am 3. Dezember 1904 in die Kaiserliche Schutztruppe für Südwestafrika 
während des Aufstandes übergetreten, hat daselbst an zahlreichen Gefechten teilgenommen und für 
seine tapferen Dienste mehrere Kriegsauszeichnungen erworben. 
Der Kaiserlichen Schutztruppe für 
Kamerun gehörte er seit dem 19. November 1908 an. 
Das Andenken des im Kameradenkreis allgemein beliebten Sanitätsoffiziers wird allzeit in 
Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 15. November 1910. 
In Vertretung des Kommandeurs der 
Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
Bender, Major. 
  
  
Kamerun. 
Das Schutzgebiet haben am 9. Oktober mit 
Heimaturlaub verlassen: die Sekretäre Meiß und 
Weil, Druckereileiter Nau, Maschinist Jacobs, 
Hagazinauffeher Heinemann und Wegebauer 
Müller. 
Im Schutzgebiet sind wiedereingetroffen: Se- 
kretär Schmeiser, Vermessungstechniker Barthel, 
Zollassistent Enders, Gärtner Schelske, Ober- 
senne Zech. 
Am 9. November haben die Wiederausreise 
nach Kamerun angetreten: Regierungsrat Krücke, 
Bezirksamtmann Dr. Mansfeld, Landmesser 
Steinwarte, Obermaschinist Zielesch, Gärtner 
Simon, Polizeimeister Hoffmann, Wegebauer 
Siller. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 10. November von Hamburg aus angetreten: 
Feldwebel Bäse, die Sergeanten Jütersonke, 
Breutzmann und Perston, Sanitätssergeant 
Dressel und Feuerwerker Fuchs. 
Mit Heimaturlaub ist am 31. Oktober in 
Lamburg eingetroffen: Waffenmeister Eichenhofer. 
  
Togo. 
Im Schutzgebiet sind neu eingetroffen: Direk— 
tionsassessor Freyschmidt und kommiss. Sekretär 
Schwenninger,; wiedereingetroffen ist Stations— 
assistent Schulz. 
Mit Heimaturlaub ist in Deutschland einge— 
troffen: Stationsassistent Rinklef. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Nach einer telegraphischen Meldung ist der 
Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika 
Dr. Seitz am 14. November in Swakopmund 
eingetroffen. 
Rechtsanwalt Dr. Dommer ist zur gemein- 
samen Ausübung der Rechtsanwaltschaft mit 
Rechtsanwalt Dr. Reinshagen bei dem Bezirks- 
gericht in Lüderitzbucht zugelassen worden. 
Am 9. November sind ausgereist: die Sekre- 
täre Dolles, Nitze, Thomczek; wiederausgereist: 
Geologe Dr. Range, Hauptzollamtsvorsteher 
Köhler, Magazinvorstand Gruschka, Bureau- 
assistent 1. Klasse Kelz, Techniker van Baerle,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment