Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Schiffsverkehr des Togogebietes im Jahre 1889.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend Aufstellung einer Statistik für Kamerun.
  • Statistik über die vom 1. Juli bis 31. Dezember 1889 in das Kamerungebiet eingeführten Waaren.
  • Statistik über die vom 1. April bis 1. Oktober 1889 in das Togogebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • Schiffsverkehr des Togogebietes im Jahre 1889.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 63 —. 
Schiffsverkehr des Togogebietes im Jahre 1889. 
Die Anzahl der Schiffe, welche im Jahre 1889 die Rhede von Klein-Popo anliefen 
und verließen, betrug 96. Darunter befanden sich 2 deutsche Kriegsschiffe und 1 englisches, 
sowie 93 Handelsschiffe von zusammen 80 170 Reg.-Tons Netto. 
Davon: 
50 deutsche (42 Dampfer, 8 Segoelschiffe). von zusammen 51 246 Reg.-Tons, 
15 englische (sämmtlich Dampfer) OD 17794 
21 italienische (sämmtlich Segelschiffe).) n—4 — 7 238 
7 französische (6 Dampfer, 1 Segelschiff) 3 892 — 
  
III. Personalien. 
Der frühere Reichskommissar für die Marschall-Inseln, Sonnenschein, ist als Hülfs- 
arbeiter in das Auswärtige Amt berusen worden. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offil 
zieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden 
1. Klasse: dem Kaiserlichen Kommissar für Togo, Zimmerer; den Königlichen Kronen-Orden 
3. Klasse mit Schwertern: dem Königlich Bayerischen Premierlientenant Frhrn. v. Graven- 
reuth, à Un suite des 3. Inf.-Regts. Prinz Karl von Bayern; den Königlichen Kronen-Orden 
3. Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Afrikaforscher 
Dr. Zintgraff; den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Königlich 
Bayerischen Sekondliceutenant der Pwesere des 3. Juf.-Regts. Prinz Karl von Bayern Dr. pbil. 
Schmidt, dem Premierlientenant a. D., früher im Inf.Regt. Nr. 99, v. Zelewsli, und dem 
Hauptmann a. D., zuletzt Fuumierleuunmn im 5. Rhein. Inf.-Regt. Nr. 65, Richelmann, 
alle drei Che as in der Ostafrikanischen Schutztruppe; sowie den Königlichen Kronen-Orden 
4. Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Kapitän des 
Dampfers „München“ Max Prager und dem Beamten der Ostafrikanischen Gesellschaft Otto 
Ostermann. 
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Westküste von Afrika. 
Nach einem Bericht des Premierlicutenants Märcker ist die Einfahrt in den Sand- 
wichhafen (Südwestafrilanisches Schutzgebiet) in den letzten Monaten soweit versandet, daß 
Schiffe von mehr als 3 m Tiefgang dieselbe nicht mehr passiren können. 
Segelanweisung für das Einlaufen in den Kamerun-Fluß. 
— 
Für das Einlaufen in den Kamerun-Fluß giebt das Kommando S. M. Kr. „Habicht" 
solgende Anleitung: 
Zum Ansteuern des Kamernn-Flusses von Westen kommend, empfiehlt es sich, bei nicht 
ganz klarem Wetter das Kap Debundga anzusteuern und dann mit Hülfe von Landpeilungen 
die Ansegelungstonne zu suchen: die Inseln Ambas, Mandoleh und die Südspitze der Halb-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment