Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vertrag zwischen der Reichsregierung und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage. [zu §. 3., Abs. 2.] Zusammenstellung, betreffend die zur Bezeichnung der Küstengewässer des ostafrikanischen Gebietes erforderlichen Tonnen und Baken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Vertrag zwischen der Reichsregierung und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Anlage. [zu §. 3., Abs. 2.] Zusammenstellung, betreffend die zur Bezeichnung der Küstengewässer des ostafrikanischen Gebietes erforderlichen Tonnen und Baken.
  • Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin im Betrage von 10 556 000 Mark.
  • Vereinbarung mit England betreffs Abtretung der Küste des deutschen Interessengebietes in Ost-Afrika durch den Sultan von Zanzibar.
  • Bekanntmachung, betreffend Rücksendung unbrauchbar gewordener wissenschaftlicher Instrumente.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 306 — 
  
  
— O Á — — * . ;--- —..-—-,.-·..—.-...—.-—.—.—--.«......----..·—«-..·...-..-.-.- –— 
  
  
Seezeichen 
—— 
3 - 
Lageort — Anstrich Z„ Toppzeichen 
* 2 2 schrift 
7 " 
— — S — S 
7 * 5 
21 
Uebertrag 10 8.— 1 2 
22.Südwestlich von Fungn dasfH.— 1.—— —|schwarz5“ Dreieck, Spitze oben 
23.|Südöstlich des Daphne Riffl ——— 1oth a„ll“ Doppelkugel 
VI. Hafen von Dar-es-Salaam. 
24.| Nördlich von Hamond Rock174 1— – schwarz „1“ Dreieck, Spitze oben 
25. Nördlich von Northsanddecedd 1 — — — — roth „A“ HKugel 
26.Nördlich von Ras Rangen— 1— —— schwarz „22“ Dreieck, Spitze unten 
a 
27.Südlich von Northsanddedd 1 ——— — foth „B“ Flagge 
  
1 
28. An der Ostseite des Mittelgrundes i — — — schwarz „MG“Stehendes Kreuz 
Einlaufe « « und roth 
« gestreift 
29.AIchasRangoni........—-—,—-«2 — —a)weif5esViex-eick 
: b) rothes Dreieck 
i 
30. Auf Ras Mahabe ........ —s,—-——32 — — In) weißes Viereck 
b) rothes Dreieck 
  
  
Gesammtbedart3 11 1 1 6 
  
  
  
  
  
Bemerkungen. 
1. Das Anbringen der Toppzeichen ist empfehlenswerth, aber nicht unbedingt erforderlich. 
2. Die Toppzeichen der spitzen Tonnen bestehen aus Dreiecken in verschiedener Zahl und in 
verschiedenen Kombinationen. Statt des Dreiecks können auch Besen in der entsprechenden Lage, Kehrseite 
nach unten oder oben angebracht werden. 
3. Die Toppzeichen brauchen nicht aus vollem Materiale hergestellt zu werden. Am besten eignen 
sich Toppzeichen aus Korbgeflecht. 
4. Die Flaggen-Toppzeichen werden aus Segeltuch hergestellt. 
5. Die Aufschrift auf Tonne Nr. 15 ist mit schwarzer, alle anderen mit weißer Farbe aufzumalen. 
6. Zum Anstrich der rothen Seezeichen wird Bleimennige mit einem Zusatz von Venetianisch= 
Roth verwendet (1,75 kg Bleimennige, 1,45 kg Oelfirniß, 0,25 kg Venetianisch-Roth). 
7. Die schwarze Farbe wird durch Mischung von fünf Gewichtstheilen roher schwarzer Farbe 
mit 7,5 Gewichtstheilen Oelfirniß zubereitet. 
8. Die Unter-Wasser-Theile der Tonnen werden mit rother Mennige (zwei Gewichtstheile Blei- 
mennige und 1,45 Oelfirniß) oder Rathjens Patent-Farbe gestrichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment