Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend den Handel mit Palmkernen in Klein-Popo und Porto Seguro.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend den Handel mit Palmkernen in Klein-Popo und Porto Seguro.
  • Polizei-Verordnung für Nauru (Pleasant Island).
  • Statistik über die vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1889 in das Togogebiet eingeführten zollpflichtigen Waaren in Nettomengen.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 33 — 
s 11. 
Diese Verordnung tritt am 20. Februar 1890 in Kraft. 
Sebbe, den 7. Februar 1890. 
Der Kaiserliche Kommissar a. i. 
(L. 8. (gez) v. Puttkamer. 
  
Polizei-Verordnung für Nauru (Pleafant Island). 
Die Polizei-Verordnung des Kaiserlichen Kommissars a. i. für die Marschall-Inseln 
vom 30. April 1889 hat durch Nachtrags-Verordnung vom 30. Januar 1890 folgende 
Fassung erhalten: 
Auf Grund der Verordnung vom 13. September 1886, betreffend die Rechtsver- 
hältnisse im Schutzgebiete der Marschall-Inseln, wird für Nauru bestimmt, was folgt. 
81. 
Zur Errichtung neuer, wie zur Uebernahme bestehender Schankstellen ist die Erlaubniß 
des Kaiserlichen Kommissars einzuholen. 
82. 
Die Erlaubniß kann verweigert wenen, wenn kein Bedürfniß zur Errichtung neuer 
Schankstellen vorhanden ist, oder, wenn diejenige Person, welche die Erlaubniß nachsucht, nicht 
e. nöthigen Garantien dafür bietet, daß Sitte und Anstand in den für den Ausschank 
bestimmten Räumen herrschen werden. 
83. 
Die einmal ertheilte Erlaubniß kann wieder entzogen werden, wenn der Schankstellen- 
inhaber oder das von ihm angestellte Personal wiederholt zu Klagen Anlaß gegeben haben, 
insbesondere, wenn entgegen den Bestimmungen der Verordnung vom 3. Juni 1886 mit Nach- 
trag vom 8. Januar 1887 geistige Getränke an Farbige verabfolgt worden sind. 
8 4. 
Es ist verboten, einem Trunkenen geistige Getränke zu verabfolgen. Zuwiderhandlungen 
werden mit Geldstrafe bis zu 100 Mark bestraft und haben im Rückfalle den Verlust der 
Konzession zur Folge. 
§5. 
Wer durch Trunkenheit öffentlich Aergerniß erregt, wird mit Geldstrafe bis zu 
100 Mark bestraft. *r beriis fat. dstrese i 
g 6. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. 
Der Kaiserliche Kommissar a. i. 
(L. S.) (gez.) Biermann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment