Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1890
Title:
Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890.
Volume count:
1
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Stiller Ocean.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • I. Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • II. Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • III. Personalien.
  • IV. Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Stiller Ocean.
  • V. Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)

Full text

— 71 — 
darauf. Dasselbe liegt, soweit fesigestellt werden konnte, richtig in den Karten niedergelegt. Ich 
glaube, das Sichten dieses Riffes erwähnen zu müssen, weil dasselbe bisher nie gesehen und 
die Existenz desselben überhaupt schon angezweifelt worden ist. Bei leichtem Winde, schönem 
Wetter und zeitweiligenn Regen wurde Abends den 18. November die Manipa-Straße erreicht. 
Nachts traten heftige Gewitter und sehr starker Regen ein, und nachdem ich um 10 Uhr den 
Eingang der Straße passirt hatte, fand ich um 3 Uhr Morgens, als der Regen einige Augen- 
blicke nachließ, daß das Schiff dicht unter Boero, am Eingange in Cajeli-Bay stand. Dem— 
nach hatten wir in fünf Stunden einen 15 Sm NW folgenden Strom zu leiden gehabt.“ 
(Nachr. üb. Kais. Wilh. Land u. d. Bismarck-Archipel 1890, Heft 1, S. 48 ff.) 
Durchfahrt zwischen den Inseln Buka und Bougainville (Salomons-Inseln). 
Der Stationsvorsteher der Neu-Guinea-Kompagnie Parkinson, welcher im November 
und Dezember v. J. auf dem Dampfer „Ottilie“ den Carola-Hafen auf der Insel Buka wieder- 
holt angelaufen hat, bemerkt über die Segeldirektion für Schiffe, welche, aus Carola-Hafen 
kommend, durch die König Albert-Straße (zwischen Buka und Bougainville) gehen, Folgendes: 
Von Norden kommend, lasse man sich nicht verleiten durch die zwischen Buka und 
der Insel Matehes hindurchführende Straße einzusteuern, sondern gehe südlich an Matehes vor- 
über, bis sich die Straße zwischen dieser Insel und der gebirgigen Insel Toioch geöffnet. Man 
fahre dicht an der nördlich von Tvioch, dicht unter Land liegenden kleinen Insel vorüber und 
steuere dann in Richtung nach der unter Bougainville liegenden kleinen mit mehreren Casuarinen 
bestandenen Sand-Insel. Diese Linie ist völlig frei von Riffen: dieselben liegen nördlich von 
dem gesteuerten Kurse. Etwa eine halbe Seemeile von der Casuarinen-Insel steuere man 
nördlich auf die Ostspitze der Insel Sohanna zu, dann gelangt man ohne Schwierigkeit in die 
König Albert-Straße. Zwischen Sohanna und Bougainville ist es zwar schmal, aber nicht 
unter 6 Faden Wassertiefe. 
Von Süden kommend, kann man der Küste von Bougainville in etwa einer Sce- 
meile Cntfernung folgen, steuere dann östlich an der aus fünf kleinen Inselchen bestehenden 
Gruppe Phoon vorüber und setze den Kurs nördlich zwischen der gebirgigen Insel Toioch und 
den östlich davon liegenden kleinen Inseln hindurch. Man folge der Küste der Insel Toioch 
nördlich steuernd, auf die Casuarinen-Insel zuhaltend. 
(Nachr. üb. Kais. Wilh. Land u. d. Bismarck-Archipel 1890, Heft 1, S. 49.) 
Sir Charles Hardy-Jusel. 
Nach Mittheilungen des Kapitäns des amerikanischen Schooners „Eudora“ ist die süd- 
östlich von Neu-Mecklenburg gelegene Sir Charles Hardy-Insel entgegen der Darstellung auf 
der britischen Admiralitätskarte ein Atoll. 
— — 
—... 
  
  
V. Schiffsbewegungen. 
Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. S. „Carola“ 17/2. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ 19/4. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Habicht“ 4/3. Kapstadt 15,4. — 4/5. St. Paul de Loanda 10/5.— 
Kamernn. (Poststation: Kamernn.) 
K ###d
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.