Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Erhöhung des Einfuhrzolles auf Spirituosen im Togogebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Deutsch-Ostafrika. Karte der Zollämter und Karawanenstrassen. [auch Missionsstationen]
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Bekanntmachung, betreffend die Erhöhung des Einfuhrzolles auf Spirituosen im Togogebiet.
  • Verordnung, betreffend die Erhöhung des Einfuhrzolles auf Spirituosen im Togogebiet.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat April 1892.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 368 — 
Verordnung, betreffend die Erhöhung des Einfuhrzolles auf 
Spirituosen im Togogebiet. 
Auf Grund des Gesetzes, betrefsend die Nechlsverhältnisse der deutschen Schutzgebicte 
und der Verfügung des Reichslanzlers vom 29. März 1889 verordne ich hiermit, was folgt: 
81. 
Vom 2. April d. J. ab wird, soweit der nachslehende Satz in dem Jolltarif für Togo 
nicht erreicht ist, von sämmtlichen in das deutsche Schußgebiet Togo eingeführlen Spirituosen 
aller Arl ein Zoll von 12 Mark für 100 Liler von 50° Alkoholgehalt erhoben. 
. 2. 
Für die nach dem 1. April bis zum Tage der Verössentlichung der Belunntmachung 
vom 13. Mai d. J., betreffend die Erhöhung des Spiriluosenzolles, in das Schutzgebiet Togo 
eingeführten Spirituosen trilt Nachverzollung ein. « 
Tichklarationcnhierüber,dcrcnRirhtigkcitvoudanstsflcllcknonEidcsssloltzn 
versichern ist, sind bis zum 31. d. Mts. den Kaiserlichen Zollänitern in Klein-Popo und Lome 
einzureichen. Gleichzeitig ist der betreffende Zollbetrag zu entrichten. 
§ 3. 
Spirituosen, welche im Schutzgebict sabrizirt werden und für den Bedarf im Gebict 
beslimmt sind, werden mil einer Steuer von 12 Mark für 100 Liter von 50° Allohol- 
gchalt belegt. 
4. 
Wer Spirituosen im Schutzgebiete fabriziren will, hat der Kaiserlichen Zollverwaltung 
hiervon vier Wochen vor Eröffnung des Betriebes Anzeige zu erstalten. Der Erlaß besonderer 
Bestimmungen über die Kontrole des Fabrikationsbetriebes und den Modus der Steucrzahlung 
bleibt vorbehalten. 
M 
8 5. 
8 
Jede unvollständige Dellarirnug in Bezug anf Menge und Beschaffenheit der 
Spiritnosen wird mit Einziehung der belreffenden Waare und Zahlung des viersachen Zoll- 
betrages bestrast. 
86. 
Jede versuchie oder vollendele Hinterziehung des Eingangszolles oder der Verbrauchs- 
steuer auf Spirituosen wird mit 300 bis 3000 Mark, im Unvermögenssalle mit 14 Tagen 
bis sechs Monaten Gefängniß bestraft. 
§ 7. 
Die Strafbestimmungen der §8§ 11 und 12 der Zolluvcrordnung vom 1. Oklober 1888, 
soweil sie Spirituosen betrefsen, trelen außer Krast. 
Klein-Popo, den 21. Mai 1892. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
I. s. In Vertrelung: gez. Kurz. 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment