Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte in Deutsch-Südwestafrika für das Jahr 1896.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Westdeutschen Handels- und Plantagengesellschaft zu Düsseldorf.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Stationsveränderungen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika für den Monat Dezember 1895.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht des Schutzgebietes Togo.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1895.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte in Deutsch-Südwestafrika für das Jahr 1896.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des südwestafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1895.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 181 — 
d. Für Rehoboth: 
11. A. Schluckwerder, Kaufmann in Rehoboth, preußischer Staatangehörigkeit, 
12. Dirk van Wyk (Colony), Majistrat in Rehoboth, Bastard. 
Stellvertreter: 
2. Kaiserliches Obergericht. 
DOtto Nitzsche, Kaufmann in Windhoek, preußischer Staatsangehörlgket. 
Karl Höpfner, Ansiedler in Klein-Windhock, preußischer Staatsangehörigkeit, 
Gustav Tünschel, Maurer in Windhock, preußischer Staatsangehörigkeit, 
Heinrich Gathemann, Maler in Windhoek, preußischer Staatsangehörigkeit. 
17. Wilhelm Stern, Stellmacher in Klein-Windhoek, preußischer Staatsangehörigkeit, 
18. August Schmerenbeck, Kaufmann in Windhock, preußischer Staatsangehörigkeit, 
19. Paul Moczelany, Architekt in Windhoek, preußischer Staatsangehörigkeit, 
20. Ernst Rusch, Kaufmann in Windhoek, preußischer Staatsangehörigkeit. 
  
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten in Windhoek 
(Nordbezirk) und Keetmanshoop (Südbezirk) des füdwestafrikanischen Schutz- 
gebietes während des Geschäftsjahres 1895.5 
Gerichtsbarkeitt erster Instanz. 
Gericht für den Nordbezirk. 
  
  
  
  
  
  
  
sen 
Auswärtige Gerichtstage sanden statt: 
oto 
  
  
  
  
Aus Davon 
G – 
28 -. 
Es waren anhängig: "5 - 7 33 22 
I . 
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 
1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungsprozesse 2 38 40 17 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Zwangsvoll- a8 38 8 4 
streckungen, Mahnsachen, Protestsachen, Sühnesachen, Aufgebote u. s. w. 
Von d Wahen u 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit 51 sl 47 4 
es Richtersr F l 
b) des girn 2 25 1 27 10 17 
Konkurssachen — — — — — 
Strassachen, und zwar: x 
1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen war — m 1 
2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten pr — 10 10 9 
3. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren nicht einzuleiten war . 10 — 
4. Sachen, in welchen das Verfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens 1 4 
eingestellt wurndeiei . ... 4 —. 4 — 
5. Sachen, welche dem Militärgerichtle überwiesen wurdien — 4 4 — 
6. Sachen, in welchen das Hauptverfahren noch nicht eröffnet worden ist. — 3 — 3 
In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen statt % 66 
a) ohne Beisitzer . . . ... – 6 6 8 
b) mit Beisitbent — 8 8 — 
Sach en der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: « 
1. Vormundschaften und Pflegschaften ... — 1 1 1 E 
2. Nachlaßregulirungeg 5 6 11 3 8 
3. Aufnahme von Verträgen und Vollmachten — 11 11 11 — 
4. Oessentliche Verkäufe » —s(zs- 
ö« Aufnahmen letztwilliger Verfügungen.. .. — 1 1 1 — 
6. Sonstige Handlungen, Beglaubigungen, Ausstellung von Attesten u. s. w. — 25 25 25 — 
Verhandlungen und Entscheidungen auf Grund der Kaiserlichen Verordnung 
vom 2. April 1893, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im süd- 
westafrikanischen Schuygebieeet 2 2 — 
ei Streitigkeiten zwischen Weißen wurden verhandelt bezw. die Vermitte- 
lung des Gerichts angerufe ....·..·. 6 23 29 19 10 
2. in Otyimbingre 2 
1 
3. in Okahandya 
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1895, S. 267. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment