Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Schiffsverkehr in Lüderitzbucht vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Gründung eines neuen Gerichtsbezirks im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht in Keetmanshoop (Südbezirk des südwestafrikanischen Schutzgebietes).
  • Statistik über Ein- und Ausfuhr in Lüderitzbucht vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1895.
  • Schiffsverkehr in Lüderitzbucht vom 1. Januar bis 31. Dezember 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

313 
  
  
Schiffsverkehr in Lüderitzbucht vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1895. 
Datum —LDatum 
* der Name der Schiffe 5S er Verfrachtete Güter Bemerkungen 
HAnlunft VKNbsahrt 
- 
. 
1..10. Januar„Seabird“ (Segelschiff) 12. Jannar « . Kapitän Towns. 
2.11. „ „Nautilus“ (Dampfer) 45 12. „ 13 995 kx Gummi arab. „ anson. 
3.18 "„ Dersel 3/119. » 72 Stck Schaf= u. FHitgen- nach Kapstadt zurück. 
elle 
4.FebruarDerselbe 311 1S. Febrnar ½ Tonne Schaf= und), Walfischbai. 
jsgeenfelle — 
5. 23. „ „Seabird“ 2/½25 „ 4 Kist. Naritäten 100 kk [1 inelgi . 
6.15.Miikz»Am-unis« 80 19. März2 Sack „ 4 ler Sinelair und Meison. 
7.22 „ S. M. K. „Sperber“ 1225. „ 1 Kiste (Brutto 20 Pfund) Kapt. Lt. Walter — Pro- 
Straußenfedern viant für Lüderitzbucht. 
8.] 30. „ „Nautilus“ 783 ¼B. April von Gröneveld nach Kapstadt zurück. 
9.]5. April „Harry Mundahl“ (Segel — .» „ „ Kpt. Schröder. 
10.]2. Mai „Namilus“ 393/3. Mai „ Walsischbai. 
11.13. Juni „Seabird“ — 12. Juni 4 
12.]9. „Nautilus“ 11131¼12. „ „ Kapfstadt zurück. 
13. 23. „Seabird“ I — 24 „ » 
14.4.Ju(i »Jucrus«(Segclschm) —10.Juli Guano für London. 
15. 5. „ „Harry Mundahl“ 6 6. „ nach Kapstadt zurück. 
16.|44 „ „Seabird“ — 15. „ „,Ichaboe. 
17. 27. „ S. M. S. „Hyäne“ — 831. „„ Kapt. Lt. Vachem, 5r nach 
Wealsischbai. 
18.30. „ „Nautilus“ 67½ 2. August nach Walfischbai. 
19.|17. August „Harry Mundahl“ 6 17. "„ « « 
203.Scptbr.»21autus« — 4. Septbr. « »« » 
217.» „Harry Mundahl"“ 2 8., „ Kapstadt zurück. 
22.10. „ „Nautilus“ 97¼11 „ » 
23. 13. „Seabird“ — 16., „ Halifar. 
24.|22. Derselbe —7·„ b„ Ichaboe. 
25.6. Oklober Harry Mundahl" 100½% Oklober „ Walfischbai. 
26.13. „ „Nautilus" 52. 4 b„ Kapfstadt zurück. 
2727. „ J. M. S. „Thrush“ — „ Lum. Mossamedes). 
28.12. Novbr.„Nautilus“ 711/14. Novbr. « Walfischbai. 
29. .« Derselbe —22.» « Lapstadt zurücl. 
30. 2. Dezbr.„Seabird“ — 5. Dehbr. „ Ichaboe. 
31.]/3. — „Harry Mundahl“ 53/2 5. „ „ Walfischbai. 
— 
  
  
  
  
  
  
  
FFVFTVWVYVVTYTTYTVYTYTTTTVYTYVFTWFT°WTTYVYVVVYVVVVVVTVTYFTYVYTTYTTTTTTTYTWYTWYWTMWTNY Y N7MDYNY VYVVVVVVV 
Hauptmann Kaiser vom Jäger-Bataillon Nr. 8, Premierlieutenant Franke von der I. 
Inspektion, die Sekondlieutenants Bensen vom Grenadier-Regiment Nr. 12, v. Winterfeld vom 
Regiment Nr. 20, v. Altrock II. vom Infanterie-Regiment Nr. 28, Steinhausen vom 
Regiment Nr. 48, Schultze vom Jufanterie-Regiment Nr. 74, v. Schoenau-Wehr vom 
Regiment Nr. 113, Kepler vom Infanterie-Regiment Nr. 117, v. Bonin vom 1. 
Personalien. 
Allerhöchster Ordre vom 20. Mai 1896 zufolge sind die nachstehend benannten Offiziere und 
Sanitätsoffiziere der südwestafrikanischen Schutztruppe vom 26. Mai d. Is. ab mit ihrem bisherigen Patent 
zugetheilt worden: 
    
  
Regiment, Graf Bethusy-Huc vom Dragoner-Regiment Nr. 8, v. Bodecker vom Dragoner-Regiment 
Nr. 18, Ziegler vom Dragoner-Regiment 
Nr. 20, Reiß vom Dragoner-Regiment Nr. 22, Schulz 
vom Feldartillerie-Regiment Nr. 20 sowie der Assistenzarzt 1. Klasse Dr. Langheld vom Garde-Füsilier= 
NRegiment und der Assistenzarzt 2. Klasse Dr. Kuhn vom 1. Leib-Husaren-Regiment. 
Das Kommando des Sekondlieutenants a. D. v. Grawert zur Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
ist Allerhöchst verlängert worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment