Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1895.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend das Gerichtsverfahren gegen Eingeborene.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch Ostafrika, betreffend die Schonung des Wildstandes.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1895.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Abgrenzung der Bezirke Mpapua und Lindi.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Landschaft Dibombari.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 354 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ar. d 1. 2. 3. 
Nr. des 
"Q . s . . . . 
Waarengattung Deutschland Großbritannien Frankreich 
nisses . 
ss Eis-Wahl Rupien JSlüclzahl NupienStückzahl Rupien 
20 A Mineh — — — — — — 
20 B erde Stück 2 330 — — — — 
200 # „Aniihiere 2 . — — — — — — 
20 D Kan .. ........ — — —- — .- .- 
2019 Schafe und Ziegen Stiück 6 30 — — — — 
20 F Schweine Stiück 1 9 — — — — 
20 G Vögel und Geslügel, 118vageie Stück 68 251 — — — — 
20 II Sonstiges Gethier ....... — — — — — — 
1I 620 — — 
Gesammteinfuhr) 11822597T 4715721 133935 
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch -ostafrikanischen 
b. Ausfuhr. 
1. 2. 3. 
* Waarengattun Deutschland Proß, Frankreich 
- g g ritannien 
nisse 
Ml. Rupien 2 % Rupien #. Rupien 
i - i 
1 A Baumwolle und Wal — — — — — — 
101 Rohe baumw. dichte Heveie u. cuchen, 5 u. inappr ieboch 
ungef., amerik. Fabrikat — — — — — — 
102 Desgl. indisches und europ. Fabri rilat .. — — — — — — 
1D ebl., gopret. ungef., baumw. “ Gewebe: amerik. u. europ. s 
Fabrik . — — — — — — 
12 1 Baumw. Ve- ohne Seide von Mastat ꝛc. u. europ. Imitationen — — — — — — 
1F 1Dichte baumiv. Gewebe, einfarbig, auch Bänder: indisches und «- 
europ. Fabrikat — — — — — — 
1 Bedruckte Lamn guebe, als T Stücke und #her indijch 
und europ. Urspr — — — — — — 
1 I undichte baumw. hu gefärbr u. ungef., appr. u. unappr. wie I 
SptyenMoökttonetzstoifexc. 2 5.— — — — 
17 Feriip, guenähhter Kleider aus baumw. Stoffen jeder Art, Bet- und 
Tisch Wäsche, auch Hüte, Regenschirme, Mützen (ferner 
Taketann aller Art). 1584 5012 — 
24 Zwirn, Stricke, Tauc aller Art aus Flachs, Hauf oder Juie .. — — — — — 
2B Gewebe aus Flachs, Hanf und Jute aller Art — — 4 3 — — 
20 Genähte. Kleider, Säcke und sonstige Waaren aus Suochs, * 
oder Jute 3 3— — — — 
34 Rohe Seue Cocons), gesponnene und gezwirnte Seide. ... —- — — — — — 
3B Genähte Seidenzeuge, Tücher, Spitzen und Bänder 4 28 — — — 
30 Halbseidene Kleider, Tücher- Spitzen und Bänder — — — — — — 
44A Wollgarn . — — — — — — 
48 1 ollene Gewebe allet Ärt: persijchen und indischen Fabrikats= . 2 5— — — — 
482 Desgl.: europäischen Fabrikats ... 2 300— — — 1 — 
40 Genähte wollene Kleider, auch diuben Fez) und Fitzhüte ... 60j60— — — — 
54 Kokosnußsasern, Stricke, Matten .. 80 50— — — — 
58B Alle sonstigen Waren aus Gras, Vast u. dergl. wie Matten, 
Körbe, Bastsäcke . 650 497 6 2 — — 
6 A Papier, Papieiwaaren, Spielkarten, Handels= und Kontobücher . 41 102 — — — — 
6 Gedruckte u. geschri riebene Bücher, Karten, Phhtographien, Gemälde 
und ährliche Litteratur= und Kunsterzeugnisse . . 507 923— — — 
7 A Felle und Häute, unverarbeitet, aller Art“ 11066 1188 5 6 — 
7B Gegerbte Felle und Häute, Leder aller 69 49— — 
70 Leder-, Sattler-, Schuhmacher= und *- (Aissen und 
aie letztere. ohne Rüchicht auf das dazu verwendete I 
Mat ... 598s4621 1—— 
71)1 zzedein iind Haare, roh 17 I 96 1 3 — — 
70 28edern u. Haare, Fereinigt. und W weiter verarb. ranh Vůrsien· 
binderwaaren 8 11 — — — — 
8A1Schildpatt, roh .. 34 20 — — — — 
8 A 2Schildpatt, verarb. auch in Verb. mit anderen Materialien 5 65— 1 — — — 
8542 15 — 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment