Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Anlagekapitals der verschiedenen Arten von Unter- 
nehmungen und ihrer Rentabilität. 
Die Versuche werden sich unter Berücksichtigung 
größtmöglicher Sparsamkeit und genauester Kalku- 
lation nach und nach möglichst vielseitig zu gestalten 
haben, Euer Hochgeboren werden indeß immer im 
Auge zu behalten haben, alle Versuche den vorhan- 
denen Mitteln anzupassen, besonders im Anufange 
daher nicht zu viele Sachen auf einmal zu beginnen. 
Da das Unternehmen, wie gesagt, dem allgemeinen 
Wohle dienen soll, kommt es in erster Linic nicht 
darauf an und liegt es auch nicht in der Absicht, 
durch Großbetrieb einzelner Kulturen schon in kurzer 
Zeit eine Rentabilität zu erzielen. 
Wenn es ermöglicht werden kann, daß das Unter- 
nehmen sich nach und nach selbst erhält oder Ueber- 
schüsse erzielt, so wird dies natürlich seiner Erwei- 
terung zu Gute kommen. 
Euer Hochgeboren unterstehen ebenso wie die 
anderen der Versuchsstation zugetheilten Bramten der 
Abtheilung für Landeskultur und Landesvermessung, 
deren Weisungen Sie Folge zu leisten und an die 
Sie monatlich kurz über den Fortgang Ihrer Arbeiten 
zu berichten haben. Im Interesse der Entwickelung 
des Unternehmens soll Ihnen indessen eine möglichst 
weitgehende Selbständigkeit gelassen werden. 
Vor Allem wird die Auswahl des geeigneten 
Terrains vollständig Ihrer Verantwortlichkeit über- 
lassen bleiben. Ew. Hochgeboren wollen auf diese 
Auswahl die größte Sorgfalt verwenden und sich in 
der definitiven Bestimmung des Stationsplatzes nicht 
übereilen. 
Zu diesem Zwecke wollen Sie sich, nach Berathung 
mit Herrn v. St. Paul, mit Herrn Lieutenant 
Storch, dem der Bezirk Masinde untersteht, ius 
Einvernehmen sotzen. Herr Lieutenant Storch hat 
bereits diesseits den Austrag erhalten, ein gceignetes 
Gelände vorläufig zu rekognosziren. 
terhin von mir angewiesen werden, Sic in jeder 
Hinsicht zu unterstützen. 
Die Station rechnet mit der Bezirkskasse Tanga 
monatlich nach den von ihr zu ertheilenden Wei- 
sungen ab. 
Alle Anträge auf Genehmigung von Ausgaben 
oder Bestellungen sind, soweit sie nicht innerhalb des 
Nahmens der Ihnen monatlich für Arbeitszwecke zur 
Verfügung stehenden Gelder liegen, an die Abtheilung 
für Landeskultur und Landesvermessung zu richten, 
13 
sammen. 
. 
Er wird wei- 
Salä ir ärtner 
5. aus dem von Dar-es-Saläm kommandirten Gär t 
Leiby. der dem Grasen v. Zech bereits aus Neu- 
Guinea bekannt war, und 6. dem Pflanzer Illich zu- 
Frau Gräfin v. Zech und Tochter sind 
ebenfalls mit der Expedition abmarschirt. 
T#go. 
Neise des Landesbauptmanns. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann Köhler hat 
eine Besichtigungsreise nach den inneren Stationen 
des Schutzgebictes und dem Volta- in Begleitung der 
Schutztruppe ausgeführt. Telegraphischer Medung 
zufolge ijt er von dieser Reise Mitte Dezember nach 
der Küste zurückgekehrt. 
Oeffentliche Arbeiten. 
N inem Briefe des Missionars P. Dier hat 
Pon nach der Adjidoscite eine Verschönerung 
erhalten. Es ist das die beim Regierungsgebäude 
cW elegte Treppe zu der Lagune, woselbst des Abends 
Alndl Glaslaternen brennen. Gegenwärtig ist man 
K#as eifrig mit dem Brückenbau zwischen Sebbe, wo 
das Hauptregierungsgebände sich befindet, und Adjido 
beschäftigt. Bereits hat die Kaiserliche Regierung 
einen recht schönen Weg über Adfido nach Hdieser 
Brücke hin gelegt, und es ist zu hoffen, daß Adjido 
durch den Brückenbau eine Zukunft. haben wird. Wir 
haben dann eine Verbindung mit dem Innern des 
Vandes, ohne daß wir Fahrzeuge zu benutzen brauchen, 
und wenn dann noch die Brücke von Adjido nach 
Klein-Popo gebant ist, so wird sich Manches besser 
gestalten. 
Deutsch-Südwelkafrika. 
Sug des Raiserlichen Landesbauptmanns nach 
Grootfontein. 
Aus dem nördlichen Hererolande hat Major 
Lentwein zur Ergänzung seines letzten Berichtes 
welche Ihnen auch die näherc Mittheilung über Ihre 
vorläufigen Betriebsgelder, Ausrüstung u. s. w. direkt 
machen wird. 
Nach Ihrer ersten Einrichtung sehe ich der Ein- 
reichung eines möglichst genauen Wirthschaftsplanes 
entgegen. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
gez. v. Wissmann. 
Das Personal der Station setzt sich vorläufig aus 
den Herren: 1. Graf v. Zech, 2. Landwirth Eick, 
3. Botaniker Dr. Buchwald, 4. Gärtner Wagner, 
nehe Kol. Bl. 1895 S. 621) von Otyimbingue aus 
diege le 12. Oktober 1895 Folgendes gemeldet: 
Vom 30. August bis zum 3. September hatte ich 
die Umgebung von Grootfontein in östlicher und 
nördlicher Richtung durchzogen und kann nur die in 
meinem letzten Bericht niedergelegten günstigen An- 
schauungen über das Land nochmals wiederholen. 
lbe ist ungemein wasserreich (sließendes Wasser) 
rn wo keine Hereros gehaust haben, auch noch zuB 
mit Weide versehen. In Ghaub wurde derern 
meinem letzten Bericht bereits erwähnte Hereron tart 
Jak Krueger förmlich als Kapitän der berg augen 
und Buschmänner eingesetzt. Bei dieser e Fnir *7 
will ich hier gleich hinzufügen, daß ich an ## gon- 
Bergdamara und Buschmänner im Westen des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment