Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Bakoko-Niederlassungen am unteren Abo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend Einführung eines Eingeborenen-Schiedsgerichts für die Bakoko-Niederlassungen am unteren Abo.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete von Kamerun während der Zeit vom. 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- Ostafrika für die Monate Mai und Juni 1896.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 31. Juli 1896.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Landeshauptmanns, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Aufgebot des Kaiserlichen Landeshauptmanns, betreffend Landansprüche.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 576 — 
bezeichuete Mah nicht überschreitet, unter die Zuständigkeit des Eingeborenen-Schiedsgerichts. Ein Dualla 
soll daher auch stets Mitglied des Schiedsgerichts sein. 
85. 
Für die Rechtsprechung des Schiedsgerichts sind die an Ort und Stelle in Uebung stehenden 
Gebräuche und Gewohnheiten maßgebend. 
86. 
Die Mitglieder des Eingeborenen-Schiedsgerichts sowie deren Stellvertreter werden durch den 
Kaiserlichen Gonverneur ernannt. Die Ernennung ist jederzeit widerruflich. 
87. 
Das Schiedsgericht ernennt einen Vorsitzenden, welcher die Verhandlungen zu leiten, sowie einen 
Sekretär, welcher über jeden Streitfall ein Protokoll zu führen hat. Das Protololl, welches das Datum 
des Sitzungstages, die Namen der Richter und der Parteien, den Gegenstand und Grund des Rechtsstreits 
sowie die erlassene Entscheidung enthalten muß, ist von dem Vorsitzenden und dem Protokollführer zu 
unterschreiben. 
Die Protokolle eines Jahres sind chronologisch zu einem Aktenstücke zu vereinigen und können von 
dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter jederzeit eingesehen werden. Auch steht dem Gouverneur oder 
dessen Stellvertreter jederzeit frei, den Sitzungen des Eingeborenen-Schiedsgerichts beizuwohnen. 
88. 
Gegen die Entscheidungen des Schiedsgerichts ist Berufung an den Kaiserlichen Gouverneur oder 
dessen Stellvertreter zulässig. Dieselbe muß binnen 14 Tagen nach Verkündung der Entscheidung schriftlich 
oder mündlich beim Gonvernementssekrctär eingelegt werden. 
9. 
Die der Kompetenz des Engeborenn-Schebägerih nicht unterworfenen Strafsachen sind der 
Jurisdiktion des Kaiserlichen Gouverneurs beziehungsweise dessen Stellvertreters vorbehalten. 
Kamerun, den 3. Juli 1896. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverncur. 
(L. S.) gez. Dr. Seiß. 
Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete von Kamerun während 
der Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896. 
1. Gerichtsbarkeit erster Instanz. 
  
  
Aus 4½m Davon 
4 " — ——14 . t 
o 1 . c 2 
Es waren anhängig: —.e 
——( — S — 
S = 22s S2 
S“ 8 “ 5 
A. Burgerliche Nechtsstreitigkeiten, und zwar: 
Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Che= und Entmündigungsprozesse 2 9 11 10 1 
2. Sonstige Rechtssachen, Arreste, einstweilige Verfügungen, Zwangsvoll= 
r .... 
  
  
streckungen,Mahnsachen,Sühnefachen,Aufgeboten.f.v·. — 2 2 2 — 
Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zuständigkeit 
a) deo NRichtess 2 11 13 12 
b) des Gerichts ....·.......... — — — — 
B. Konkurssachen::: — — — — 
C. Strassachen, und zwar: 
1. Sachen, in denen ein Strafbesehl zu erlassen war — 3 3 3 — 
2. Sachen, in denen ein Hauptverfahren einzuleiten war — 3 3 2 1 
In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen statt: 
a) ohne Beisitzer.. — — — — — 
b) niit Beisizern. — — — — — 
3. Beschwerden gegen Entscheidungen des Nichtrrerrr .. — — — — — 
U0. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: 
1. Nachlaßregulirunngenn . . ... 2 6 8 8 — 
2. Eintragungen und Löschungen im Grundbucheeß. — 9 9 9 — 
3. Sonstige Handlungen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, Beglaubigungen, 
Testamentserrichlungen, vorläusige Verwahrunen — 5 5 5 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment