Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

631 
Berliner Export-Tafel-Weißbier, 
in den Tropen mit Erfolg eingeführt, von den verehrlichen Messeverwaltungen 
in den deutschen Kolonien 4O66 Längerem ständig bezogen, dort sehr beliebt, Jahre 
lang haltbar, nur aus bestem Malz und Hopfen hergestellt. Das Bier ist sehr 
erfrischend und sehr belommlich, auch von den Herren Aerzten der deutschen 
Schutztruppe empfohlen 
Versand in Kisten zu 50 11 und 100 1/2 Exportflaschen. 
Mit näheren Angeboten steht auf Wunsch gern zu Diensten 
Berliner Weißbierbrauerei und Malzfabrik 
Albert Bier, (13) 
Berlin, Stralauerstraße 3—6. Begründet 1792. 
Für Deutsch-Ostafrika, ws und Madagaskar hat de- Deutsch-Ostafrikanische 
sellschaft den Alleinverka 
Aleini Verneier für den —5 Erport: 
Harder & de Voß, Hamburg, Gr. Burstah 36—38. 
  
  
Brauerei zum Pschorr, München. 
—.—— 
Hoflieferant Sr. Maj. des Deutschen Kaisers. 
Hoflieferant Sr. Majl. des Kaisers von Oesterreich. 
In allen überseeischen L ändern— 
vorzüglich bewährtes Enportbier. 
Alleinige Depositäre für Export: 
Paul Ed. Mölting & Co., HMamburg. 
Ordres durch europäische Exporthäuser erbeten. 
  
  
F. H. SCHMIOT 
ARCIIITEKT UXD BAUüBERNEMIIMER. 
DAMPFSÆGEREI, IIOLINEARHEITUNGS. UXD PARQuET. FUsSBODEX. FAnRIK 
BaAu-TischLEREI usxD Scnrosskugl. 
BAvassrárr Fon Erszrgkossrauxrtoszs. 
SPEZIALITALL: 
AubsPülnnuge vors Exfrohr-Bauz# 
Ö AlLhn ANT IN HIolz uxn ElskN. 
"v 
1 
(38) 
HAMBURG 
PAUISTRASSE 2 
FERNSPRECIIER AMTI. To. 4163. 
ALTONA 
ranuscu n No. 2. 
TELEGRAMM. ADRESSE. 
RAINSCIIMID, ALTONA. 
   
   
              
    
     
      
         
Fabrik haltbarer Speisen 
   
       
  
7 L. Uulsow & (o. Hamburg. 
* Conserven aller Art, lür die Tropen zubereitet. 
   
Gotdene Alcclceille: J#1 cl JA 
Iien 7573B X — 1855. ILondon 1862. 
imiem9 1854. AMoeotborirne 1860. 
Wir garantiren die Ilaltharkeit l'reislisten slehen auf Wunseh 
unserer eigenen Fabrikate. zur Verfügung. (1°1, 
IS dmunsunnoln A: Nllqud 
Comptoir 
   
  
  
  
Export-Bier, 
Plleener und Münchener Art, der 
Kaiger-Branerei BeeL & Co, 
Bremen, 
emplichlt der Vertreter 
Lulius Schrader, Hamburg, 
  
  
  
  
Br. Reichenstr. 45. (77 
S# 
“ 
Ernst Kraft, 
Hamburg, 
Ferdinandstrasse 43, 
übernimmt jede Commission und 
Speadltion nuch und von 
West- und Ost-Afrika 
zu den Dilligsten Bedingungen. 
Telegramm-Adr.: Afrikraft. 
?7 Fernsprecher: 
Amt I. 4257. G".J#[Q 
r—1 
2 
Naturalien 
(Käler, Schmetterlinge, Vogelbulge 
Stc.) uns trobischen und Subtro- 
Dischen Ländern wuche in grossen 
D’urtien zu kaufe 
Ilerren. wschto, sich damit be- 
sussen wollen, bhitte um Ausgabe ihrer 
Adressc. Anleitung zum Sammeln 
und T’räpariren wird gegeben. 
Carl Zeyen, 
Chef der Bersienen * und 
Draht#Industr. 
Wuld, Rneinprensen (3) 
  
  
  
  
  
Aelteste deutsche 
Schaumwein Kellerei 
Gegründet 1826. 
Kessler Cabinet 
dry & ertra dry 
G. C. Kessier & Co. 
K. W. Hoflieferamen 
(W°) Esslingen. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment