Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.

Full text

794 
  
äter, Mütter, Onkel, Tunten, Brüder, Schwestern, Anverwandte, deren Kinder, 
Neffen, Nichten, Geschwister, Freunde, Bekannte oder Verwuandte im 
Auslande 
weilen, machen ibren Lieben daselbst die schönste Weihnachtsfreude durch ein 
Weihnachts-Abonnemeent auf 
  
R □ 
DAS ECHO 1 
r*iie r7 — 
a Wochenschrift für Politik, Litteratur, Kunst und Wissenschaft 09 
3 Stimmen aus allen Parteien 3 
* Organ der Deutschen im Auslande. r* 
Das Erbor bringt allwöchentlich in Das Echo bringt in dier Rubrik Wer fern der Ueimnt u. in über- 
umerhaltender Form Be- Hande! eine Gesam secischen L#ändern Fühlung 
richte politischen, wirtschaftl. Wochenübeisicht des % mit dem alten Vaterlande sucht — 
Wwissenschaftl. und gesellschaftl. In- Geld- und Wuremnurktes un mil. 7r.— 
halts über alle Vorz zänge. welche interess. PFrgen vom Weltmarkte. Wor; überhn n kurz und. 
sich in Deutschlund und zun Aus- D L bringt ein fachmũnn. gelmel! ron enm- t e der Welt- 
lande abspielen. dß 6 0 u und illustr. „In- begebenheiten anteineInen will — 
„ „ Austrielles Eelos, Velches aber » 
DasEclIo;:....k-:I"»..«;:::««:i:«:iii-!itxklsusckkkkssszsEssxsps 
interessumtesten Stimmen aller Neuerungen nut 6 Gchiete der politisehe itnes 5z„ lesen ". 
Parteien zu Worte kommen. Technik u. Industrie unterrichter. DP · 
Das Echo bringt wöchentlich eine Wer Weeits zaur dem lande 
!s—iie in jeder d. wichtigsten Er- nehen einem 
Das Lcho g# bis zwei 
—“ Me etten, Er- 
ühlungen u. s. w. uus der Feder 
bewährter, zeigenöesischer Sehrift- 
stellcr. 
Auch ein hübsches 
mundels 
P- P. 
auch dio Frage: Was sollen wir schenken! Geschenke. welche 
von llerzon kommon, sollen eine andauornde Freude binterlassen. 
Dies ist zweilellos zu 
lande ein viertel-, halb- oder ganzjähriges Abonnement auf . Das 
Echo'“ zu Weihnachten schonken. Um dies zu ermöglichen, werden 
wir einen ypographisch hübsch ausgestlattoten Gutschein her- 
stellon lassen, welcher einfach auf den Weihnachtstisch gelogt. 
oder dem Hetrellenden übersandt wird. Dieser Gutschein wird 
den gueiehen veeichneten Wortlant habeon. 
n Einsendung von 1.50 Mark. 9.— Mark oder 18.— Mark 
Echt. Ieen sosort der Orieinet-Eurencin zu, und beginnen wir 
schon von Weihnachten 1890 „ regelmässig frankiorlen 
Zusendung an die uns hoe Adressalen. Mit der Ver- 
sendung hut der Besteller ulvo nichts zu thun. Hieselbe wird von 
uns Dis Schlouss des Abonnements solort nach Erscheinen oiner 
Jeden Echo-Nummer punktlich besorgt. Das Echo ist das Leibblatt 
aller Deutschen im Auslande. Durch Annahme unseres Vosschlages 
machen Sie nicht nur sich selbst ein Verguügen, sondern auch 
dem Beschenkten eine grosse Freude. 
Herlin SW. 18. Wilholiostrasse 20. 
Hochachtungsvoll 
J. IU. Schorer, 
Gesellschaft mit beschrönktor Ialtung. 
Nas Pechstein. 
Auch sämtliche Buchhandlungen im In- und 
Auslande nehmen Bestellungen entgegen. 
erzielen, wenn Sie Ihren l.iehen im Aus- 
sesaimkel —E dentsehen Buch- 
auf allen Gebieten 
Wissenseh. und monatl regelm. die 
amtl. Liste d. Postdampfschifsuhrts- 
Verbind. u. übersceischen Ländern. l 
Geschenk für jeden Gebildeten im Inlande. 
l 
Woinnachten. das Fest der Feste. rilckt immer nüher und dumit 
papler kedruek t, v 
  
kleinen einer ergänzen- 
der en M. bedar. 
te die im 15. Jahre-. 
Der — Wochenschrift 
„Dus Echos 
Weihnacht 1896“ 
für eln Lcho- abonyement von elhmem 
Gutschein. 482 W oPr bls zum 31. Dezember 18 
Lehmann in 7m ** 
4u * an W Schmidt in Bremen. 
* 26 5 i erfolgt Sofort. hnaeh aErscheinen einer jeden 
N##i: wuutkere durch den . ag des 
J. II. Sehe orer. G. m. b. II 
Berlin SW., Wilhelmstr. 29. 
Hersalt Vollen wir un##den Wortlam de- Lutecheein, *#— 
Der OAnnsinalasseheig, Iat typogrohisch hüubech susgestaltet u 
rion 
wobel natürlich viurn aͤn lüllung der kttein Karsen. 
Namen eine oentspreebendo Lüche bP 
  
  
  
  
Bestellschein für Weihnachts-Abonnements. 
Der Verlag des Echo, J. M. Schorer G. m. b. U. in aBerlin SW. 
Wilhelmstrasse 20, wird hiermit ersucht, an lolgonde Adresse 
1 Weihnachts-Geschenk-Abonnement #n Echo 
von Welhnachten 1896 bls 31. März 1897 .. zu Mk. 4, so. 
von Weihnachted 1896 bls 30. Juni 1897 . . . zu Mk. 
von Wellmachten 1896 bis 31. Dezember 1897 zu Mk. 1.— — 
  
orlofrei zu Übersenden. lietrag folgt. Der (zutschein ist mir direlt 
zuzusenden 
Ort und Datum: Name des RBestelle#: 
Das Nichtgewünschte ist zu durchstreichen. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment