Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Schonung des Wildstandes.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Stellung der Regierungsschulen unter die Bezirksämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Gründung des Hauptortes Wilhelmsthal.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Theilung des Bezirkes Dar-es-Salam.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Kamerun.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Togo S. 323 und für Südwestafrika S. 324.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1898.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
heranegegeben in der Kol Abtheilnng bes Auswirligen Amis. 
  
  
—.....————————.—. — —— —— — « skwvvv—« 
1X.Iqhkgqug. qkktiu,15.»;puiIgääs Uummer 12. 
. –———[—.——— —–– — —§. – ———— — — s -----x-Vx-·----«M-». 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 16. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
erscheinenden: „Mittbeilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiberr 
v. Dipekelmen. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Vost und die 
Luchbandlungen Mk. 2.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchbandlung Mk. 3.50 für Deutschland und Oesterreich-Ungarn, Mk. 3,75 für 
die Länder des Weltpostvereins. —. Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler 
und Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitungs-Preioliste für 1898 unter Nr. 2017.) 
  
  
  
I.IJ..—.....— 
  
  
  
—. —.. — 
Inlalt: Amtlicher Theil: Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe 
für Südwestafrika S. 317. — Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Schonung 
des Wildstandes S. 318; desgleichen betreffend die Stellung der Negierungsschulen unter die Bezirksämter S. 319; 
desgleichen betreffend die Gründung des Hauptortes Wilhelmsthal S. 320; deogleichen betressend Theilung des 
Bezirkes Dar-es-Salaäm S. 320. — Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der 
gerichtlichen Geschäfte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes S. 320; deogleichen von Kamerun S. 322; desgleichen 
von Togo S. 323 und für Südwestafrika S. 324. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für 
Deutsch-Ostafrika im Monat März 1898 S. 325. — Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen 
Scuheebiete für das Kalenderjahr 1897 S. 326. — Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Raiserlichen Gerichten 
der Marshall-Inseln S. 348. — Personalien S. 348. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 348. — Deutsch-Ostafrika: Bericht über die Reise 
des Hauptmanns v. Kleist im Bezirk Songea S. 349. — Verzeichniß der im Schutzgebiete von Deutsch-Ostafrika 
thätigen Firmen und Erwerbsgesellschaften S. 350. — Kamerun: Bericht des Premierlientenants v. Carnap über 
seine Thätigkeit vor seinem Zug nach dem Kongo S. 354. — Ueber die Schiffbarkeit des Mungoflusses S. 355. — 
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 356. — Aus fremden 
Kolonien: Organisations-Aenderung in den französischen Kolonien S. 356. — Statistik englischer Straf- 
kolonien S. 356. — Abänderung des Spirituosenzolles in Sansibar S. 357. — Ueber die Lage der Volkswirth= 
schaft in Surinam (Niederländisch-Guyana) S. 357. — Handel von Mozambique im Jahre 1897 S. 359. — Ver- 
schiedene Mittheilungen: Unterricht in der Haussasprache S. 361. — Versendung von Sämereien tropischer 
und subtropischer Nutz= und Ziergewächse S. 361. — Aufhebung des Konsulats in Ouittah S. 361. — Deutsche 
pondets- und Plantagengesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg S. 361.— Deutsche Militärdienst-Versicherungo- 
nstalt in Hannover S. 362. — Litteratur S. 362. — Litteratur-Verzeichniß S. 364. — Schiffsbewegungen 
S. 364. — Verkehrs-Nachrichten S. 364. — Fahrplan des Dampfers „Leutwein“ S. 366. — Anzeigen. 
———— 
—— 
— — — — — —„ — — — — — — - 
Amtlicher Theil. 
Geseite; Perordnungen der Reichsbehörden; Verkräge. 
In Verfolg des § 2 der Verordnung vom 30. März 1897, betreffend die Erfüllung der 
Dienstpflicht bei Meiner Schutztruppe für Südwestafrika, bestimme Ich, was folgt: 
Die zur Ableistung ihrer aktiven Dienstpflicht in Meine Schutztruppe für Südwestafrika eingestellten 
Vehrpflichtigen erhalten, solange sie noch in Ausübung ihrer gesetzlichen Dienstpflicht begriffen sind, eine 
Löhnung von monatlich 50 Mark, für die Dauer ihrer Theilnahme an kriegerischen Unternehmungen 
dogegen die bei der Schutztruppe übliche volle Reiterlöhnung. Hinsichtlich aller sonstigen Gebührnisse sind 
sie den der Schutztruppe zugetheilten übrigen deutschen Mannschaften — siehe § 3 des Gesetzes vom 
7. Juli 1896 — gleichgestellt. . 
Die Einjährig-Freiwilligen erhalten freie Unterkunft nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse. 
Abgesehen von kriegerischen Unternehmungen, für deren Dauer die Fürsorge in dieser Beziehung vom 
Kommando auf Rechnung der Landesverwaltung übernommen wird, haben sie sich selbst zu verpflegen, zu 
bekleiden und auszurüsten sowie auch beritten zu machen. Sie sind berechtigt, gegen eine Vergütung von 
täglich2 Mark sich in die Naturalverpflegung der Truppe aufnehmen, gegen Erstattung der Selbstkosten 
aus Truppenbeständen bekleiden und ausrüsten sowie gegen eine Entschädigung von 210 Mark von der 
Tuuppe beritten machen zu lassen. Neben dem letzteren Betrage ist für die Unterhaltung des Pferdes, 
einschlieklich Hufbeschiag und sonstigen Aufwendungen, eine besondere Vergütung nicht zu entrichten. 
Ich ermächtige Sie, zu der gegenwärtigen Ordre Erläuterungen zu ertheilen und Abänderungen 
zu treffen, soweit solche nicht von grundsätzlicher Bedeutung sind. 
Gegeben Berlin, den 25. Mai 1898. 
(L. S.) (gez) Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt; Kolonial-Abtheilung). (ggez.) Fürst zu Hohenlohe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment