Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht in der Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Schonung des Wildstandes.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Stellung der Regierungsschulen unter die Bezirksämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Gründung des Hauptortes Wilhelmsthal.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Theilung des Bezirkes Dar-es-Salam.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Kamerun.
  • Ernennung von Beisitzern bei den Kaiserlichen Gerichten und Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte von Togo S. 323 und für Südwestafrika S. 324.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat März 1898.
  • Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiete für das Kalenderjahr 1897.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten der Marshall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

— 
326 
Statistik des auswärtigen Handels im deutsch-ostafrikanischen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
a. Linfuhr. 
— 1. 2. 3. 
Nr. des 5. trei 
ren Waarengattung Deutschland Großbritannien Frankreich 
nisses - 
engl. Pfd. Rupien J enal. Pfd. Rupien Jengl. Pid. Rupien 
s I 
14 Baumwolle und Watte 4%1¼ 17091 18 111 
1B Baumwollengarn .. .. .1 1262 13952496 2855 4 74 
101 Rohe baumw. dichte Gewebe und Tücher, appr. u. 
unappr. jedoch ungef.: amerik. Fabrikat 180 204 336 219 — — 
102 Rohe baumw. dichte Gewebe und Tücher, appr. u. . r 
unappr. jedoch ungef.: indisches u. europ. Fabrikatt35 292 22 452 213 629 125 699 15 16 
L Gebl. appr. ungef. baumw. dichte Gewebe: amerik. 
u. europ. Fabrikat 13335 120878 186 90 804 66355320 
1 K 1 Baumw. Tücher ohne Seide von Maskat cc. und ; 
europ. Imitationen 75966388 37431 43003 — — 
1 2 Baumw. Tücher mit Seide, auch mit Gold- und 
Silberfäden durchzogen, nur Maskat. . ... 79 258 1029 3297 — — 
1 K 3 Europ. baumw. Decken, Teppiche, Dochte rc., dichle s 
Gewebe, einfarbig in versch. Farben, auch Bänder 3252 2 751 440 873 — — 
1 F1 Dichte baumw. Gewebe, einfarbig; auch Bänder; « 
indisches und europäisches Fabrikat 8341 113 16836 528 39666 30 43 
1 „ 2 Maskat-Fabrikat, meist braun gefärbt 3 434 5 508 1774 2737 — — 
16 Bedruckte baumw. Gewebe, als ganze Stücke und 1 » 
Tücher; indischen und europäischen Ursprungs 165 035 272236161 19 473 1870 3278 
1H Undichte baumw. Gewebe, gefärbt u. ungef., appr. . 
u. unappr., wie Spitzen, Moskitonegstoffe ꝛc. 853 1336 752 2203 21 37 
1. Fertig genähte Kleider aus baumw. Stoffen jeder 
Art, Bett= und Tischzeug, Wäsche, auch Hüte, 
Regenschirme, Mützen. (Ferner Trikotagen aller rt.)50390 093 2 34428 6090 6550 
2A Zwirn, Stricke, Taue aller Art aus Flache, vanf 
oder Jute . 9162 4988 30566 1 411 125 196 
2B Gewebe aus Flachs, Hanf und Inte aller Art 4633 2 601 526 366 — — 
20 Genähte Kleider, Säcke und sonstige Waaren aus 
Flacho, Hanf oder Jute 36 563 78774167 649 — — 
3 A Nohe Seide (Cocong), gesponnene u. gezwirnte Seide 8 42 11 46 — — 
3B Genähte Seidenzeuge, Tücher, Spitzen und Bänder 21 255 23 156 7 1 
3 C Halbseidene Kleider, Tücher, Spitzen und Bänder 15 68 26 130 1. 9 
44A Wollgarnn 1046 2 901 260 716 10 30 
481 Wollene Gewebe aller Art, peisischen und indischen s « ; 
Jahrtkats 12 15 88 70 —. — 
482 Wollene Gewebe aller Art, europäischen Fabrikats 3144 6310|4587 5785 331 320 
40 Genähte wollene Kleider, auch Mützen (Fez) u. Filzhüte 17034 34676 860 2592 2432 I 5320 
5 A Kokosnußfasern, Stricke, Matten 5 7 1 000; 500 — — 
5 Alle sonstigen Waaren aus Grad, Bast u. dergl. i 
wie Matten, Körbe, Bastsäcke 773 643 285 312 — 
6 A Papier, Papierwaaren, Spielkarten, Handels- und " ! 
Kontobücher 26 898 15 700 16158 4677 334 28235 
68 Gedruckte u. geschrieb. Bücher, Karten, Photographien, 1 
Gemalde u. ähnliche Litteratur= u. Kunsterzeugnisse 6572 10 5383147 1 838 10 20 
7A Felle und Häute, unverarbeitet, aller Utt 3 17 48 27 — — 
7B Gegerbte Felle und Häute, Leder aller Art 821 1 109 674 717 — — 
70 Leder-, Sattler-, Schuhmacher= und Polsterwaaren 
(Kissen und Matratzey), letztere ohne Růchsicht auf 
das dazu verwendete Material 4244 9893 1329 506021 1243 1807 
70 1 Federn und Haare, roh — — — — — 
7D2 Federn und Haare, gereinigt und sonst weiter ver- 1! 
arbeitet, auch Bürstenbinderwaaren ... 912 1668 350 521 3 13 
8 A2. Schildpau, verarbeitet, auch in Verbindung mit l 
anderen Materialien . 3 I 13 — — — — 
88 1 Kauris, Perlmutter u. dergl. zur Verarbeitung ge" I l 
eignete Muscheln, auch Edelkorallen, roh — — — — — — 
82 Kauris, Perlmutter u. dergl. zur Verarbeitung ge: . 
eignete Muscheln, auch Edelkorallen verarbeitet, l - 
auchmVerbindung-netanderenMatekmlten 43 175 154 647 80 114 
9A Gold, Silber, — 2 I 58 — —.. — 
93 Schmucksachen u. sonstige Waaren, ganz od. theilweise 1 · I 
aus Gold oder Silber, auch dergl. Taschenuhren 77)31 64 795 1 37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment