Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1898
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Supplement

Title:
Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militärische Ausführungs-Bestimmungen zu den Organisatorischen Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" 1898, Nr. 20. Organisatorische Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erster Theil. Kommando-Angelegenheiten.
  • Zweiter Theil. Verwaltungs-Angelegenheiten.
  • Dritter Theil. Farbige.
  • Anlagen.
  • Militärische Ausführungs-Bestimmungen zu den Organisatorischen Bestimmungen für die kaiserlichen Schutztruppen in Afrika.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Kolonial-Handels-Adressbuch 1898.

Full text

84 
einer etwaigen Dienstzeit in der Schutztruppe, sofern 
alsdann Bedenken gegen die Würdigkeit und körperliche 
Brauchbarkeit nicht bestehen. 
(4.) Einer wiederholten Namhaftmachung der in der An- 
wärterliste Notirten (§ 8 der Sch. O.) bedarf es in den folgenden 
Terminen nicht. Dagegen sind Veränderungen in ihren per- 
sönlichen Verhältnissen (Versetzung, Verabschiedung, Entlassung, 
Qualifikation, Bestrafung, Verheirathung, Todesfall u. s. w.) 
Seitens der betreffenden Kommandobehörden r2c. zum 5. jeden 
Monats betreffs der Offiziere dem Chef des Militär-Kabinets, 
betreffs der Sanitätsoffiziere dem Generalstabsarzt der Armee 
und der übrigen Personen dem Allgemeinen Kriegs-Departement 
mitzutheilen. 
(5.) Beurlaubungen zum Zwecke der Ausbildung für den 
Dienst in den Kaiserlichen Schutztruppen dürfen nur nach er- 
folgter Vereinbarung mit dem Oberkommando der Schutztruppen 
beantragt werden. 
Zu § 6, Abf. 4. 
Für die südwestafrikanische Schutztruppe erfolgen, 
soweit Unteroffiziere 2c. und Mannschaften in Frage kommen, 
keine terminmäßigen Anmeldungen. Im Falle des Ersatzbedarfs 
ergeht unter Angabe etwaiger Zusätze oder Abweichungen von 
den in der Anlage 2a. der Sch. O. bezw. der militärischen Aus- 
führungsbestimmungen 12—15 festgelegten Vorschriften Seitens 
des Allgemeinen Kriegs -Departements an die Kommando- 
behörden 2c. das Ersuchen, Militärpersonen, welche zum Ueber- 
tritt bereit und geeignet sind, in den Grenzen des vorhandenen 
Bedarfs zu bezeichnen. 
Zu § Ha, Abfs. 1. 
Seiner Majestät dem Kaiser und König werden bei ein- 
tretendem Bedarf an Offizieren und Sanitätsoffizieren vom 
Reichskanzler durch das Militär-Kabinet entsprechende Anträge 
unterbreitet. Von der Allerhöchsten Entschließung erhalten im 
Fall der Genehmigung des Antrags die betheiligten General= 
kommandos 2c. behufs der weiteren Veranlassung Mittheilung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment