Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1902
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Anzeigen.

Full text

WOERMANN-LINTE. 
Regelmässige Postdampfschifflahrt zwischen Hamburg und Westafrita. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Damplfer: ab Iah#. *1 Häfe- 
Uboria · Linie. vProsewor Woermann 15. Mai *0 *m— a l 
. Epis— Todt- «I.sssou.uss«sok.smusks.«usuis.- 
x»k.-.»..-..JZIZJFZFZZUZFZF»zumMWMYXWHÆKHTI 
WILL-II»po«itwookoisiia«Untat"«F:MV-«3MMMMWW 
sægzskxkxgksispscszgxpskgyzstMai«-:sse;3;:.!ss:,-«e»II-;ksgesssW 
-«»sx,s:.,:ss:xzxs,:ss-I«ssan-i«e-.s.s:s·.s.;.W:-kzs.»«ks.e::i«« 
Golkktsäkow »wes Xolgggännss l. Juni via Rotterdam * 1——1 Klein Popo, 
  
Kamerun- und Thekla Bohlen“ . via Antwerpen nach Teneriffe, Las Palmae, Kotonou, 
Sud-Line Lants. ,»» 5. Juni Kamerun, Französ. Congo, Campofues und Angola. 
„Hedwig Woermann“ .- . via Antwerpen nach Glbraltar, Tanger, Larsche, 
Marokko-Länife.]e Meern 5. Juni Rabat, Casablanoa, Mazagan, Satf, Mogacoor. 
Kamerun lexandraWoermann“ H(in Soutmampton“ nach Kotonou, Lagos, Kamerusn, 
HMaupt- Linie. "di“4 — Triebe. 10. Juni Fernancho Poo. 
Olie am 10. jedes Monats von Mamburg vla Southampton abgehenden Dampfer bleten eine ausgezeichnete Gelegenbeit 
kür Passagiere nach den Goldminen-Plätzen der Westichste Atrikas. 
Näberes wegen Fracht und Passage ertheilt die .. Woermann-LUi nie 
* Nur für Post und Passagiere. (u) Uamburg, Afrika-Haus, Gr. Reichenstr. 27. 
Deutsche Ost- Afrika - Linie. 
Regelmässige Postdampfer - Verbindung 
unter Vertrag mit dem Deutsehen Reiche 
wischen 
Hamburg, Ost- und Süd-Afrika 
mittelst erstklassiger Reichspostdampfer. 
Von Hamburg (Zwischenhäfen unlunfend) nach Mombassa, Tangat, Zanzibart, Dar-es-Salaamt, 
Kfiwa, Lindi. Mihinsani, Ilb#. Mosamblauet, Quelfmanet, Chinde, Beirat, regelmissis 
alle 14 Tage durch den Suez-Kanal. zonächst: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Reichspostdampfer ub Hamburg: ab Neapel: 
— „Sönbeskar “, Capt. Carstens .uül. Mal 6. Jum 
AERZOG“, Capt. Stahl. (. Juel 20. uni 
EOoUVERIEUR., Capt. Koele0 4(6.. Jumi 4. Jull 
1c, 80 RCERMEISTER“, Capt v. Issendort 2. Jull 18. JullK 
Die mit einem # bezeichneten Damplfer lunfen nur die mit gleichem Zeichen versehenen Häsen an und 
nehmen dorthin sowie auch nach Chinde Passagiere aller Klassen, Ladung indessen nur nach Chinde u. Beira. 
Die mit einem : bezeichneten Dampfer nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Häten. 
Von Hamburs (Zwischenhälen anlanfend nach Delagoabay und Durban, reselmilssig alle 14 Tage, 
abwechselnd durch den Suez-Kanal und um das Kap der guten Hoffnung, zunächst: 
Reichspostdampfer ab Hamburg: ab Neapel: 
„KARZLER“, Capt. VWest. . . . 1l. Mal — 
* HERzOosG Capt. Stal 4. Jum 20. Jum 
„KURF ORST“, (lapt. Doheerr (—P358. Jum — 
Die mit einem 2 bezeichneten Dampfer fabren durch den Suez-Kanal, die übrigen um das Kap d. g. Hoffnung. 
Von Hamburx (Zwischenhäsen anlaufend) nach Kapstadt, Port Elizabeth und East London, alle 
4 Wochen über die Canarischen laseln, zunächst: 
Reichspostdampfer ab UHumburg: ab Las Palmas: 
„KANZLER“, ((apt. West JNAl. Mal 2. Juni 
„KURFORST', Capt. Doher .. 8. Juni —5 
'ie Dampfer Raben vorzaoüpliche Ein##chf#####en Jur Fussaotere in dlslen Klassess. 
ODirekter Durchverkehr von binnendeutschen Pläitzen nach sämmtlichen Anlaufbliten. 
Nähere An kuuft ertheilen die Agenten in 
London: EIlie Kielngbury & Co. Port Ellzabeth: Rolfes, Nebel & Co. Kapstadt: — Schünhoff & Guttery. 
Jehannesburg: Baerecke & Kleudgen, sowie die Deutsche Ost-Atrika-Linle, Mamburg, Afrikahaus, Gr. Relchenstr. 27.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment