Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1905
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Oberrichters von Deutsch- Südwestafrika, betreffend die allgemeine Beeidigung von Sachverständigen für gerichtliche Angelegenheiten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Oberrichters von Deutsch- Südwestafrika, betreffend die allgemeine Beeidigung von Sachverständigen für gerichtliche Angelegenheiten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 314 — 
Ferner hat sich der Sachverständige vor der Beeidigung zu verpflichten, daß er Veränderungen 
seines Wohnsitzes unverzüglich dem zuständigen Kaiserlichen Bezirksrichter anzeigen und daß er im Falle 
seiner Streichung in der Sachverständigenliste den ihm erteilten Ausweis über seine Beeidigung unverzüglich 
zurückreichen und die ihm nach Abs. 1 gestattete Bezeichnung unterlassen werde. 
§ 5. Über die Beeldigung ist ein Protokoll aufzunehmen, welches die Eidesformel (§ 3), die Er- 
öffnung & 4 Abs. 1) und die Verpflichtung (§ 4 Abs 2) ihrem Wortlaute nach zu enthalten hat. 
§ 6. Bei jedem Kaiserlichen Bezirksgericht ist ein Verzeichnis der im allgemeinen beeidigten Sach- 
verständigen zu führen, dessen Einsicht jedermann gestattet ist. Anderungen, welche die Person eines Sach- 
verständigen betreffen, sind in dem Verzeichnis nachzutragen. Eine Veröffentlichung der Eintragungen 
findet nicht statt. 
§ 7. Der Name des Sachverständigen ist in dem Verzeichnisse durch den zuständigen Kaiserlichen 
Bezirlsrichter u streichen 
m Falle des Todes des Sachverständigen, 
¾ ar Antrag des Sachverständigen, 
3. wenn sich der Sachverständige als unzuverlässig erweist oder wenn sich erhebliche Bedenken 
gechen seine Sachkunde ergeben. - 
Nach Streichung des Sachverständigen ist dessen Ausweis (§ 5 Abs. 2) zurückzufordern. Wird 
der Ausweis nicht zurückgegeben, so ist die Streichung durch Aushang bekannt zu machen. Im übrigen 
findet eine Veröffentlichung der Streichung nicht statt. 
6 8. Diese Verfügung tritt sofort in Kraft. 
Windhuk, den 81. März 1905. 
Der Kaiserliche Oberrichter. 
J. V.„ Gerstmeyer. 
Perspnalien. 
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den mit Wirkung vom 
1. Juni d. Is. zum Kammergerichtsrat beförderten Landgerichtsrat Wienskowsky auch für die Dauer 
seines neuen Amtes zum ordentlichen Mitgliede der Disziplinarkammer für die Schutzgebiete zu ernennen. 
Seine Mojestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hafendirektor 
in Dortmund, früheren Regierungsbaumeister Georg Schmidt, anläßlich seines Ausscheidens aus dem 
Kolonialdienst den Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 6. Mai 1905. 
Am 14. Mai aus dem Heere ausgescheen und mit dem 15. Mai d. Is. in der Schutztruppe für 
üdwestafrika angestellt: 
Traeger, überzähliger Major, cnnwele dem Füfilier-Regiment Fürst Karl Anton von Hozenzollem 
(Hohenzollernschen) Nr. 40, als Bataillonslommandeur im 2. Feldregiment; 
Dony, Weiot und Abtellungskommandeur im 4. Badischen Faldartlllrie Reglbent Ir. 66, als Kommandeur 
der II. Feldartillerle-Abtellung; 
v. Mülmann, Hauptmann und Kompagniechef im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. West 
preußischen) Nr. 7; 
die Oberleutnants: 
v. Wittenburg im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2 und 
Nagel in der 4. Ingenieur-Inspektion; 
die Leutnants: 
v. Hirschfeld im Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 6 
Haehnel im 4. Westpreußischen Infanterie= Regiment Nr. 140, kommandiert grn. Dienstleistung beim 
Telegraphen-Bataillon Nr. 2, 
Wilde im Infanterie-Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment