Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 448 20 
und andere europäische Länder den größeren 
Teil erhalten haben; aber gegenwärtig scheint 
das Bestreben zu bestehen, den größeren Teil 
des Ertrages nach den Vereinigten Staaten zu 
liefern, wo die Nachfrage erstaunlich zugenommen 
hat und ein befriedigender Preis gezahlt wird. 
Die Hauptplätze des Platindistrikts sind Quibdo 
und San Pablo, besonders Quibdo, das die 
Hauptstadt der Provinz gleichen Namens ist. 
Hier sind keine Minen in Betrieb. Das von hier 
ausgeführte Erz stammt vom Grunde der von 
Flüssen durchströmten engen Schluchten, wo es 
in Pulver= oder Staubform angetroffen wird, und 
von den Flußbarren. Die Gewinnung: erfolgt 
nach einem sehr primitiven Verfahren, ähnlich 
demjenigen, das in alten Zeiten in Brauch war. 
Arbeitskräfte sind im ÜUberflusse vorhanden. Der 
ungeheure Erzreichtum dieser Gegend ist nahezu 
unberührt und unerforscht, was zum Teil dem 
Mangel an Kapital und der Ungesundheit des 
Klimas zuzuschreiben ist. Es regnet hier nämlich 
zehn Monate im Jahre, und der Distrikt ist sehr 
sumpfig. Es würde gewagt sein, die jährliche 
Ausfuhrmenge bestimmt anzugeben, da die Re- 
gierung einen Ausfuhrzoll auf Metalle gelegt hat, 
und in Gegenden, wo sie nur eine unzulängliche 
Überwachung ausübt, wohl 90 Proz. der Ausfuhr 
Schmuggelware sind. Es ist der Regierung der 
Vorschlag gemacht worden, die Platinlager zum 
Nationaleigentum zu erklären; aber diese sind so 
ausgedehnt und verschieden im Werte, daß die 
Regierung in dieser Richtung nichts unternommen 
hat. Es werden wissenschaftliche Untersuchungen 
zur Entdeckung der Erzlager notwendig sein, aus 
denen das Platin kommt, das jetzt aus den Betten 
der Flüsse gewonnen wird. 
Obgleich es wahr ist, daß die Entwicklung 
der Platinindustrie in Kolumbien durch die un- 
gesunde Natur der Gegenden, wo Erzlager vor- 
handen sind, verzögert worden ist, so gibt es 
dessenungeachtet ausgezeichnete platinführende Ab- 
schnitte, wie Supia auf 5° 21 “ nördlicher Breite 
und 1° 40° westlicher Länge von Bogota, 
4144 Fuß über dem Meeresspiegel, die ganz 
gesund sind. Es mag betont werden, daß durch 
strenge gesundheitliche Maßnahmen, durch geeignete 
Diät, durch Regelung der Lebensgewohnheiten 
und passende Kleidung den Einwirkungen des 
tropischen Klimas begegnet und auch den un- 
gesündesten der Erzgegenden Kolumbiens ihre 
Schrecken genommen werden können. 
(Nach Monthly Bullctin of the Ioternational Bureau 
of the American Republics.) 
  
  
Verschiedene 
Errichtung einer bHandelsauskunftsstelle beim 
Kalserlichen Generalkonsulat in Rapstadt. 
In den Räumen des Kaiserlichen General- 
konsulats in Kapstadt ist eine Handelsauskunfts-= 
stelle errichtet worden. Es werden dort sämt- 
liche von deutschen Firmen eingehenden Kataloge, 
Zeitschriften usw. sowie die zur Verfügung 
stehenden deutschen Adreßbücher ausgelegt und 
den Interessenten an der Hand eines in einem 
deutschen und englischen Exemplar vorhandenen 
Firmenregisters, in dem die in den Katalogen 
usw. deutscher Firmen erwähnten Waren in 
alphabetischer Reihenfolge und daneben Vermerke 
über liefernde Firmen und ihre Kataloge usw. 
enthalten sind, zur Verfügung gestellt. Da die 
englischen Firmen in Südafrika nur selten An- 
gestellte haben, die des Deutschen mächtig sind, 
so kommen in erster Linie in englischer Sprache 
abgefaßte Kataloge usw. in Betracht, deren Ein- 
sendung an das Kaiserliche Generalkonsulat in 
Kapstadt den deutschen Interessenten anheimgestellt 
wird. 
(Nach einem Berichte des Kais. Generalkonsulats 
in Kapstadt). 
WMitteilungen. 
Die Rbtellung Lippstadt der Deutschen 
Kolonialgeiellschaft 
ersucht uns um Abdruck des nachstehenden Auf- 
rufs: 
„Wir beabsichtigen in den ersten Tagen des 
Oktobers eine Kolonialausstellung für West- 
falen, Lippe und Umgebung zu eröffnen und 
erbitten Ausstellungsgegenstände, welche sich auf 
die Bedeutung der Kolonien für das Deutsche 
Volk auf den Gebieten von Wissenschaft, Kunst, 
Mission, Industrie, Handel, Verkehrs= und Aus- 
wanderungswesen beziehen. 
Insbesondere sind erwünscht: Rohprodukte, 
halbfertige und ganzfertige Waren aus Kolonial= 
produkten, Darstellungen über die Fabrikations- 
art, Zusammenstellungen über die Steigerung 
der Benutzung kolonialer Rohprodukte, natur- 
wissenschaftliche, ethnographische, geschichtliche oder 
dekorative Gegenstände, Bilder, Karten, Bücher 
und dergleichen. - 
Der Reinertrag der Ausstellung soll verwandt 
werden zum Denkmal für die im südwest- 
afrikanischen Kriege Gebliebenen oder für 
andere gemeinnützige koloniale Zwecke." 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment