Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

671 ꝛ 
Mit Heimatsurlaub sind am 1. Juli 1908 in Ehret, Emil Schuster, Paul Horschig, Wilhelm 
Hamburg eingetroffen: Oberleutnant Heinicke, Kollatz, Peter Stoffers, Benno Jochem, Hans 
Vizefeldwebel Böse, die Sanitätsfeldwebel Nie= Sievers, Max Reinecke, Hermann Knabe, 
dermaier und Scheer und Büchsenmacher Karl Ringel. 
Leuschner. Unter Beilegung der Beamteneigenschaft sind 
·« »sps""" » angenommen: Regierungsfarmverwalter August 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben Hofmann, Magazinbeamter Willi Hüttig, der 
am 9. Juli 1908 von Hamburg aus angetreten: frühere Kapitän Adolf Hellwig, Hilfszeichner 
Oberleutnant Strümpell,. die Leutnants Hermann Händler, Zustellungsbeamter Ernst 
v. Oertzen, Weise, Dühring und v. Hagen. Raschke. 
wn Angenommen ist vom Gonuvernement der 
ç kogo. Polizeisergeant Carsten-Rohde. 
In Togo sind neu eingetroffen: Am 20. Mai .. 
1908: Leutnant Galsser Lan Bautechniker Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
Wunderlich; am 27. Mai: Gärtner Gropp. am 1. Juli 1908 von Hamburg aus angetreten: 
Vom Heimatzurlaub sind am 27. Mai wieder Leutnant v. Knobelsdorf- 
eingetroffen: Gerichtsassessor Dr. Asmis oll- . . ———.". 
vorstand Reinhardt und Stationsassistent get Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
bauer. Am 17. Juni 1908 in Neapel: Oberarzt Erhart; 
. . · , · am 22. Juni 1908 in Hamburg: Oberleutnant 
d it Heimatsurlaub ist am 30. Juni 1908 in Petter und Leutnant v. Tschirnhaus; 
amburg eingetroffen: Regierungsrat Dr. Gruner.m 27. Juni 1908 in Southampton: Oberleut- 
mie nant Tiedemann; 
Deutsch -Südwestafriha. am 1. Juli 1908: Oberleutnant Plieninger. 
Ausgereist ist am 1. Juli der Landmesser — 
Cantzler. Deutsch-Ueugulnea. 
am Die Wiederausreise nach Sũdwestafrika haben Der Gerichtsassessor Berghausen wird am 
Gäbe: Juli angetreten: Gouvernementssekretäür 16. Juli 1908 die Ausreise nach Deutsch-Neu— 
Gabel, Lokomotivführer Borsch und Kanzlist guinea antreten. 
* — Der Lehrer Hermann Höfer ist am 3. Mai 
Im Schutzgebiete eingetroffen ist am 16. April1908 in Saipan eingetroffen. 
1908 Polizeisergeant Robert Baginski. - 
Aus Neuguinea sind mit Heimatsurlaub ein- 
Vertraglich angenommen sind die Polizei= getroffen: die Regierungsärzte Girschner und 
lergeanten Friedrich Schmidt, Friedrich Frahm, Dr. Danneil, Kassenbeamter Scharlanek, Sta- 
ax Petzoldt, Franz Stöck, Gustav Krause, tionsverwalter Winkler und Lagerverwalter 
Otto Mattukat, Hermann Sommerfeld, Rich. Mahler. 
  
  
HIÖaccccbichtamtlicher TeilEcceccez, 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilwetse m#r mit Quellenangabe gestatiet.) 
Deutsch-Ostafrikao. den Marsch nach Westen zum Kongo mitmachen 
ble zentralafrikonlsche Expedliion S. 5. des Herzogs wollten. Die Zwischenzeit wurde zu Exkursionen 
Adolt riedrich zu Mechlenburg= Schwerin.“) in die Umgebung benutzt. Ferner wurden alle 
I. Wasukuma-Träger, die uns seit Juni vorigen 
VBalika, 19. April 1908. Jahres begleitet und sich vortrefflich « bewährt 
Witte März wurde Irumu erreicht und dort hatten, entlassen. Es war ein wehmütiger WMo. 
die Ankunft der anderen Herren abgewartet, die ment, als sich die treuen Burschen alle vor 
meinem Hause zum Abschied versammelten und 
Hero uguge aun den Reiseberichten ded mir ehrlich die Hand schüttelten, innerlich natür- 
9Ps a# der Täg ichen Aundichau“ Agl. Kol, lich seelenvergnügt, daß sie endlich wieder den 
Il. 1 S. 111 ff.. Nr. 7 S. 331 "6 . . 
3.420ii««»dgkk«123· Yij ff. *9" I heimatlichen Fleischtöpfen entgegeneilen konnten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment