Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betr. Abänderung der Satzungen der Zentral-afrikanischen Bergwerksgesellschaft, Deutsche Kol. Ges., in Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Zollverordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908 für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Haftung Dritter für Zollgefälle usw.,
  • Bekanntmachung, betr. Abänderung der Satzungen der Zentral-afrikanischen Bergwerksgesellschaft, Deutsche Kol. Ges., in Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Handel mit denaturiertem Spiritus.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 897 20 
Die Position fk des § 20 erhält folgende Fassung: 
„Der Rest wird auf sämtliche Anteile gleichmäßig verteilt.“ 
Der erste Satz im fünften Absatz des § 27 erhält folgende Fassung: 
„Jedes Mitglied des Aufsichtsrats ist berechtigt, sein Amt jeder Zeit durch Erklärung an 
den Vorsitzenden niederzulegen.“ (Der Paragraph bleibt sonst unverändert.) 
Im § 36 1. Absatz werden die in Klammer gesetzten Worte „Absatz 2“ gestrichen. 
Im 8§ 37 wird anstatt „am fünften Tage“ „am dritten Tage“ gesetzt. 
Der letzte Absatz des § 46 erhält folgende Fassung: 
„Übersteigt dieser Betrag die Summe der baren Einzahlungen, so wird der Mehrbetrag 
den Eigentümern der Anteile Serie A und B zu gleichen Teilen bis zur Höhe des Nennwertes 
ausgezahlt. 
Ein dann noch verbleibender Rest wird auf sämtliche Anteile gleichmäßig verteilt.“ 
Berlin, den 22. August 1908. 
Reichs-Kolonialamt. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. den Handel mit 
denaturiertem Spiritus. 
Vom 30. April 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) und des § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemannsamtlichen und 
konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Wer Handel mit abgabefrei belassenem, denaturiertem Spiritus treiben will, hat die 
Genehmigung des zuständigen Bezirks= oder Distriktsamtes zu erwirken. 
Als denaturiert ist derjenige Spiritus anzusehen, welcher als solcher abgabenfrei belassen 
worden ist. 
§ 2. Der Verkauf denaturierten Sprits mit einer Stärke von weniger als 80 Volumen- 
prozenten ist verboten. Es ist ferner untersagt, denaturierten Spiritus an Eingeborene zu verkaufen, 
aus solchem Spiritus das Denaturierungsmittel auszuscheiden oder dem denaturierten Spiritus 
Stoffe beizufügen, welche die Wirksamkeit des Mittels in bezug auf Geschmack, Geruch oder Farbe 
vermindern. 
Soll denaturierter Spiritus zu Genußzwecken verarbeitet werden, so bedarf es der zuvorigen 
Genehmigung des Gouvernements und der Nachentrichtung der schuldigen Abgaben. 
§5 3. In den Verkaufsräumen muß an sichtbarer Stelle eine gedruckte oder leserlich 
geschriebene Bekanntmachung angebracht sein, welche den Inhalt des § 2 wörtlich wiedergibt. 
§ 4. Die Kontrolle darüber, daß den Vorschriften dieser Verordnung entsprochen wird, 
steht neben den Bezirks= und Distriktsämtern auch den Zollämtern zu. 
* 5. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnung werden, soweit nicht 
andere Strafbestimmungen in Frage kommen, mit einer Geldstrafe bis zu 1500 Mark, Haft oder 
Gefängnis bis zu zwei Monaten allein oder in Verbindung miteinander bestraft. 
§ 6. Diese Verordnung tritt mit dem 20. Mai 1908 in Krast. 
Windhuk, den 30. April 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment