Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

932 
2— 
  
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein 
schiffungshafen 
am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Briefe müßssen aus 
Berlin (pätesten; 
abgesandt werden ar 
  
7. Marshal= Juseln. 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Neapel 
(engl. Schiffe) 
Brindisi 
(engl. Schtffe) 
22. Okt. 
113. Okt. 
12. Dez. 
  
Jaluit 57 Tage 
Jaluit 67 Tage 
Jaluit 54 Tage 
11. 20. Okt. 10. It 
1040 
  
Auf Verlangen oes Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksack- 
Geschäftspapiere und Warenproben — über Sibirien —Schanghai geleitet. 
  
8. Samoa. 
Queenstown 10. Okt. 7. Nov. 
Apia 31 Tage 
8. Okt. 5. Nov. 11.3 
  
  
  
Auf Verlangen des Absenders auch über Sydney. Nachversand 1.0 
Hamburg 25. jedes Monats Lome 22—26 Tage 25. jed. Mts. 6.19 
Hamburg 10. jedes Monats Lome 17 Tage 9. jed. Mts. 9.1 
Boulogne s. M. 11. jedes Monats Lome 16 Tage 10. jed. Mts. 1.0 
(deutsche Schiffe) 
Marseille 12. jedes Monats Cotonou 18 Tage 10. jed. Mis. 10.0 
von da ab Landverbindung 
9. Lego. Bordeaux 25. jedes Monats Cotonou 18 Tage 23. jed. Mis. 106 
von da ab Landverbindung 
Liverpool jeden Mittwoch Akkra 15 Tage Montag 1012 
von dort weiter auf dem 
Landwege in 4—5 Tagen 
Hamburg 1. 16. jed. Mts. Lome 26—39 Tage 1. 16. jed. Mts. 619 
Rotterdoam 5. 22. Okt. 6. Nov. Lome 21—33 Tage 4. 21.Okt. 5. Nor. 10.2 
  
  
LDen durch J bezeichneten Schiffsverbindungen werden Briefsendungen nur dann zugeführt, wenn der Adfender 
die Beförderung auf diesem Wege durch einen Leitvermerk verlangt hat. 
  
Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Von Landungs= Die Post ist fällig Von Landungs- Die Post ist fällig 
hafen in Berlin am hafen in Berlin am 
Deutsch-Reugninegn Neapel. . 112. 20.. Okt. Mar ban- Neapel ... 1“. Dez. 
Neapel ... 15°.28“.Okt. 5. Nov. — 
deutsch-Ostafriba Brindisi .10. Okt. 6. Nov. Neapel “ 20 Okt. 37. Nor. 
Marseille. 16. jed. Mts. Brindisi 3. 17. 30. Okt. 
— —t Marseille . 14. 28. Okt. 
deutsch-S#bwestafrika . perbool .. Uüb. Vancouv. 10. 31. Okr. 
Southampton 14*. Okt. 4*. Nov. Niautschon oulhar ".ku 1 über San Francisco oder 
nördl. Teil d. Schutzgeb. Southampton jeden Sonntag Le Haore dder- Seattle unbestimmt 
bambug#15-16.-2t —# (65—6 mal monatlich 
südl. Teil des Schutzgeb. Southampton 1 14“. Okt. 4°. Nov. Sibir. Eisen- l inderRegelMontaHIiI 
Southampton jeden Sonntag bahn wvwoch, Freitag, Sonntas 
. - Osqo 
u Hamburg..«16«. jed. Mis. Eamnb. üb- Bancouv. 5 -ft.2 . 
amerun . . . ... Southampton 30- ked. Ms. -amenber San Franciso# 
den Karolinen, ! Hamburg . 2. 4. 15. 16- Okl. 
arianen, Neapel 11“.20.,Okt.7. Nov. hogo Southampton! 30. jed. Mts. 
palan-Inseln 1 Liverpool 3. 11. 18. 25. 31.Ck. S K. 
* Fälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment