Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Wieder eingetroffen ist am 30. August der 
Gestütswärter Welk. 
Die Heimreise nach Deutschland haben am 
24. September angetreten: Forstaufseher Hennrich 
und Polizeisergeant Leß. 
  
7————— 
G 994 2C 
  
Zum Polizeimeister ernannt: 
Eggersglüß. 
Angenommen: Techniker Richard Schulz- 
  
Polizeisergear: 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet bar 
am 26. Oktober von Hamburg aus angetreten: 
Oberstabsarzt Dr. Mayer. 
  
  
  
  
  
  
  
Taächtamtlicher Teil 
  
  
  
E 
  
  
  
  
NMachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollstänoig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Oeutsch-Ostafrika. 
Die Sentralbahn.) 
Nach einer telegraphischen Meldung aus Daressalam hat die Gleisspitze der Zentralbadn 
die Station Kidete (Kilometer 122,3) erreicht. 
Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrihanischen Schutzgeblets über die Sollstellen 
der Küfte im I. ViIertel des Kalenderjahres 1909 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Seitau 
des Vorjahres. 
  
  
  
  
  
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 12, S. 579ff.) 
6 W* 1 Im 1 Im 
.ViertelI. Viertel 
Benennung der Warengruppen 1909 19068“ Zunahmes#bnabme 
——GAEEEE 
A. Eintuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 1 009 5042421 — 92917 
b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte . 89 158 80 381 8 777 — 
3 Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genußmittel 228 221 188 53203 — 
d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 7597 6981 616 — 
s) Getränke (außer Mineralwasser) . 185 820 152 89552925 — 
s) Sämereien, lebende Pflanzen und Futternitel 19 915 5 4600 
g) Pflanzenfasern 1 762 1 261 5011 — 
5 Erzeugnisse der Forstwirtschaft . 102 793 72 585 80 26 
Summe 1 1644770 1610604 34 2661 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
3 Lebende Tiere 46 227 61 537 — 15 310 
b) Fleisch und eßbare nierische Erzeugrisse aler Art 263 296 218 044 45 22 — 
c) Tierische Rohstoffe . 2469 1253 12161 — 
Summe II 311 992 280 884 31 18— 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 292341 1605 918 12 42 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Ollen 77 414 81 488 — 40# 
V. Chemische u. pharmageutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf 
und Sprengmitteln) 135 052 78 298 617641 — 
VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegenstände usw. çaer - 
Lederwaren) 1 504 060711492 525 11538 — 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kurschnerwaren. 65 286 45 8686 199911— 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 9 088 4261 4387 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . . 76 004 5277523289 
X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunjtgegenstände . 74 497 558811 1911 — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren . 96544 85966| 10579 — 
  
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 19, S. 890. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment