Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verbot der Einfuhr von und des Handels mit getragenen Stoffen und Bekleidungsgegenständen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Schiffsverkehr auf den Reeden des Schutzgebiets Togo (Hafenordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 20. Mai 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Veröffentlichung von Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verbot der Einfuhr von und des Handels mit getragenen Stoffen und Bekleidungsgegenständen.
  • Verordnung des Bezirksamts von Jap, betr. Bekämpfung der Schildlauskrankheit.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

303 20 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verbot der Einfuhr 
von und des Handels mit getragenen Stoffen und Bekleidungsgegenständen. 
Vom 16. Januar 1909. 
Auf Grund des § 15 Abs. 3 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813), 
in Verbindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, wird für das 
Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln folgendes bestimmt: 
§ 1. Die Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea vom 5. Dezember 1903, 
betreffend das Verbot der Einfuhr und des Handels getragener Stoffe und Bekleidungsgegenstände 
(Kolonialblatt 1904, Seite 116) wird auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, Marianen und 
Marschall-Inseln ausgedehnt. 
§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. April 1909 in Kraft. 
Mit diesem Zeitpunkte tritt die Verordnung des Bezirksamtmanns zu Jap vom 1. April 1903, 
betreffend das Verbot der Einfuhr getragener Kleidungsstücke (Kolonialblatt Seite 486) außer Kraft. 
Herbertshöhe, den 16. Jannar 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Verordnung des Bezirksamts von Jop, betr. Bekämpfung der Schildlauskrankheit. 
Vom 29. Dezember 1908. 
Auf Grund des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die seemannsamtlichen 
und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas 
und der Südsee, vom 27. September 1903 (Kolonialblatt Seite 509) und des § 15 des Schutz- 
gebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813) wird hiermit für die Palau-Inseln verordnet, was folgt: 
§* 1. Behufs Bekämpfung der Schildlauskrankheit ist jedermann verpflichtet, die auf seinen 
Grundstücken vorhandenen, mit Schildläusen behafteten Pflanzen von den Schildläusen in der Weise 
zu säubern, daß die behafteten Pflanzenteile abzuschlagen und sofort zu verbrennen sind. Es macht 
dabei keinen Unterschied, ob die Grundstücke dem Verpflichteten eigentümlich gehören, von ihm ge- 
pachtet oder ihm auf andere Weise zur Benutzung überlassen sind. 
§ 2. Wer es unterläßt, den durch § 1 bestimmten Verpflichtungen nachzukommen, wird, 
soweit nicht nach den bestehenden Gesetzen eine härtere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu 
150 J/7, an deren Stelle im Unvermögensfalle Haft tritt, bestraft. 
§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig wird 
die unter dem 7. Oktober 1907 erlassene Polizeiverfügung aufgehoben. 
Jap, den 29. Dezember 1908. 
Kaiserliches Bezirksamt. 
Seufft. 
  
  
— Dersonalie. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Beamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens= und Ehren- 
zeichen zu erteilen, und zwar: 
des Ritterkreuzes des Kronenordens des Kongostaats: 
dem Regierungsarzt bei dem Gouvernement Togo Dr. v. Raven; 
der silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern des Sachsen-Ernestinischen 
Hausordens: 
dem Polizeimeister bei dem Gouvernement Neuguinea Wilhelm Peters. 
Beim Kaiserlichen Bezirksgericht in Swakopmund ist der Gerichtsassessor Rudolf Kohler 
als Rechtsanwalt zugelassen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment