Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Die Aussichten der Gerbstoffproduktion in den deutschen Kolonien.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 328 20 
  
  
  
  
  
  
  
Westafrihanische Mangrove-Rinden. 
um- nun "OD 
um Bezeichnung Ein- untersucht Baum geit der 
in der Sor Standort gesandt Probe= 
der in der Sprache " von 
Probe WMissenschaftlich der on alter teil enmahme 
Eingeborenen 
1 ? 2 Kamerun Gou- P. Gulden ? Astrinde ? 
Duala? vernement & Co. Leipzig 
Nov. 1903 
2 ? ? desgl. desgl. desgl. ? ? Mai? 
Aug. 1905 
3 2 7 desgl. desgl. desgl. 2 ? ? 
4 ? ? desgl. desgl. Dr. Strunk ? dicke alte Juni? 
Viktoria Stamm- 
Mai 1905 rinde 
5 2 ? Viktoria desgl. desgl. ? 2 2 
Mai 1905 
6 ? Mbolo Rio desgl. desgl. ? ? ? 
del Mai 1905 
7 ? Itaipo Rey desgl. desgl. ? ? ? 
Mai 1905 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Koamerun. 
Rachweisung der bei den Hüsten gollämtern des 
Schutzgebiets Kamerun im Oonat Dezember 1908 
fällig gewordenen Sollbeträge. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1909, Nr. 6, S. 277.) 
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle 
im obigen Monat des Rechnungsjahres 
Gegen den gleichen 
Zeitraum 
  
Zollamt 1908 
1907 des Vorjahres 
  
Einfuhr Ausfuhr Zusammen 
Pf.] Pfff. 
Einfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger 
%% [. [Pf.] 44 Pfll Pf Uif. 
  
l . l I 
Duala...... 106722790 51140107234301125711604 275l55 116 847 15 
9 612 6 
Victoria. . . .. 22 500 05 20120 2271025115 452 80 527. 10 15 970906 730 3510 
Kribi . . . .. 40 520.601 386 010 86 488 26 46 1 182 1 
Rio del hy215460 222 662 9532207 5 
Campo 70135 — — 701 310ÖU] 3 
  
  
l s 
nganzenr72614i5052321:752249363)2190819058992«05273073!95H30"305486805 
  
  
  
  
Vom Bau der Manengubabahn. 
(Agl. „D. Kol. Bl.“ 1908, Nr. 24, S. 1227 f.) 
Uber den Stand der Bauarbeiten an 
der Manengubabahn macht ein Bericht vom 
25. Januar d. Is. folgende Angaben: 
Die Räumungsarbeiten sind mit Ausnahme 
einiger kleinerer verwachsener Strecken bis zum 
Bahnendpunkt, die Erdarbeiten bis Kilometer 85 
  
  
  
  
— — 1 1 
— ..— 
vollendet. In Arbeit befindet sich die Strecke 
von Kilometer 85 bis 114 (Dibombebach), die 
mit zwölf Schächten besetzt ist. 
Die Brücke über den Mombebach und der 
gewölbte Durchlaß bei Kilometer 62 sind fertig. 
Von den Brücken bei Kilometer 106,9 und 107,5 
find die beiden Widerlager errichtet. 
Der Oberbau ist bis Kilometer 47 vor- 
gestreckt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment