Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Institute. Das Hamburgische Kolonialinstitut im 
IV 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. Man- 
grove-Rinde und -Extrakt als Gerbstoff 11 
—.— Verwendung des Holzes vom Rizinusbaum zur 
Zellulosefabrikation. 133 
—.— Kolonialwirtschaftliche Ausblicke . . 280 
Kolonial-Wirtschaftliches Komitee. Aus dem 
Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftlichen 
Komitees . 531, 1009, 1056 
Konsulat. Das japanische Konsulat in Townsville 181 
Personalien. 
NRoosevelt. Aus einer Nede Noosevelts in Britisch— 
Winter 1909/10 . 843 
—.— Herbstkurfus des Instituts für Schiffs- und 
Tropenkrankheiten in Hamburg 920 
—.— Hamburgisches Kolonialinstitut. . 970 
Kaoko-Land= und Minen -Gesellschaft. Aus 
dem Bericht des Direktoriums über das dreizehnte 
Geschäftsjahr 1908. . 647 
*. Vereinbarung zwischen dem Staatsselretär des 
Reichs-Kolonialamts und der Kaoko-Land= und 
Minen-Gesellschaft, betr. die Bedingungen für den 
Verkauf von Land seitens der letzteren. Vom 
15. September 19009 883 
Kolonial-Gesellschaften. Afrikanische zenenne 
A.-G. zu Berlin . . 451 
—.— Kaoko-Land= und Minen— Gesellschaft. 64. 883 
—.— Deutsche Handels= und Plantagen- Gesellschaft 
der Südsee-Inseln zu Hamburg . 699 
—. — Bremer Kolonial-Handelsgesellschaft. 798 
—.— in Ostafrika: 
Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“ 66 
Deutsche Holz. Gesellschaft für Ostafrika 249 
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft. 724, 790 
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft 793 
Kilimanjaro-Pflanzungs-Gesellschaft 795 
—.— in Kamerun: 
Gesellschaft Süd-Kamerun 229 
Rheinische Handei Plantagen— Gesellschaft in 
Köln. 230 
Kamerun-Land- und Plantagen Gesat 
in Hamburg . 244 
Westafrik. Pflanzungs- Gesellschaft „Acctoria“. 450 
Westafrikanische Pflanzungs= Geselschast 
„Bibundi“ . 698 
Moliwe— Pflanzungsgesellschafi in Verlinv 992 
—.— in Togo: 
Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo 745 
Deutsche Togogesellschaft . 866 
Agu-Pflanzungsgesellschaft 867 
—.— in Südwestafrika: " 
Otavi-Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft 32, 901 
Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft zu 
Berlin 228 
Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest= 
afrika. 362, 426, 438, 569, 960 
Sonth West Africa Company Ltd. 363, 429 
Diamanten-Regie des sudwestafrikanischen 
Schuygebietes. 379 
Gibeon Schürf= und Handels- Geselischaft 645 
—.— in Deutsch-Neuguinea: « 
Neuguinea-Kompagnie 539 
Jaluit-Gesellschaft 700. 
—.— in Samoa: 
Deutsche Samoa-Gesellschaft 904 
Koloniale Preßstimmen. Samoa 467 
—.— Das Asylrecht der Eingeborenen 10072 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 32, 65, 
174, 228, 280, 406, 447, 497, 531, 582, 644, 
696, 745, 790, 866, 901, 960, 1009, 1056, 1150 
Kursus Ein — zur Einführung in das Sludium 
der Schisfs= und Tropenkrankheiiien 709 
Kursverzeichnis. Kurse deutscher Kolonialwerte. 
Mitgeteilt durch von der Heydt'sches Kolonial= 
kontor G. m. b. H. 48, 84, 140, 187, 240, 300, 360, 
44, 476, 522, 566, 620, 664, 714, 766, 814, 854, 
882, 934, 978, 1034, 1078. 1120, 1164 
Landverkauf siehe näheres Kaoko-Land= und Minen- 
Gesellschaft. 
Literatur= und Kunstwerke. Schutz derselben usw. 
siehe näheres Verordnungen, Erlasse, Bekannt- 
machungen. 
Maschinenindustrie. Neue Maschinenindustrie- 
zweige, eine Folge unserer Kolonialwirtschaft. 
*Nachruse. 91, 204, 389, 439, 575, 623, 777, 
Paßwesen siehe näheres unter Bekanntmachungen. 
20, 53, 90, 155, 203, 259, 303, 
388, 439, 482, 524, 574, 622, 684, 727, 776, 
818, 857, 887, 952, 992, 1037, 1092, 
Postalisches. Eintreffen der Post aus den deutschen 
Schutzgebieten 46, 82, 138, 186, 238, 298, 358, 
422, 474, 520, 564, 618. 662, 712, 764, 812, 
852, 880, 932, 976, 1032, 1076, 1118, 
—.— Zulassung der heimischen Taxe für Briefe im 
Ortsverkehr der Postanstalten in den deutschen 
Schutzgebieten ..... 
Postdampfschiffsverbindungen nach den 
deutschen Schutzgebieten 44, 79, 135, 184, 
236, 296, 356, 420, 472, 518, 562, 616, 660, 
710, 762, 810, 849, 877, 930, 974, 1030, 1074, 1115, 
1159 
354 
1140 
1162 
709 
Preisausschreiben. Ein koloniales —. 
[Rangverhältnisse. Allerhöchste Ordre, betr. die 
Rangverhältnisse der Gouverneure. Vom 7. Juni 
1909 
„Rechtspflege siehe näheres unter Versigungen. 
*—.— Ubersicht über die Geschäfte der Kaiserlichen 
Gerichte in den Schutzgebieten Afrikas und der 
Südsee während des Kalenderjahres 1908. 1124 
Reden, Zwei — Seiner Exzellenz des Herrn Staats- 
sekretärs im Reichs-Kolonialamt Dernburg über 
„Deutschenglische Interessengemeinschaft in den 
Kolonien“ . 1093 
665 
Ostafrika . . 1074 
Schiffsbewegungen 47, se, 410 471, 973. 1029 
Schiffsverkehr. Eine neue Dampferverbindung 
zwischen Wellington, Narotonga und Tahitie 
—.— Dampferverbindung zwischen Qucensland und 
Europa 
235 
516
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment