Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 561 20 
durch die Aufnahme von Feuchtigkeit erschwert 
und die Gefahr des späteren Ziehens oder Werfens 
beseitigt wird. Aus dem gleichen Grunde ist für 
den Anstrich von „powellisiertem“ Holz 40 v. H. 
weniger Farbe nötig als bei nicht behandeltem. 
Die Elastizität wird durch das Verfahren ver- 
größert, auch späteres Schwitzen vermieden. Der 
größte Vorteil des Verfahrens ist aber, daß das 
behandelte Holz gegen weiße Ameisen, Bohr- 
würmer und Teredo navalis unempfindlich und 
der Trockenfäule nicht ausgesetzt sein soll. Das 
würde eine Erfindung von größter Bedeutung 
für alle Länder sein, insbesondere für die mit 
tropischem und subtropischem Klima. 
Die westaustralische Stammgesellschaft hat 
neuerdings Anlagen in Sydney und Neusecland 
cröffnet und geht mit dem Gedanken um, weitere 
in allen Holzdistrikten Australiens zu errichten. 
Für die Behandlung berechnet sie ungefähr 
4 Schilling für die 100 Quadratfuß Oberfläche 
(1 Zoll dick), so daß das Material in Anbetracht 
der Vorteile, die erzielt werden, nicht sonderlich 
verteuert wird. Man ist auch bereit, den Ge- 
brauch des Verfahrens gegen eine Lizenz zu ge- 
statten. Anfragen dieserhalb sind nach Sydney 
zu richten. 
(Bericht des Handelssachverständigen beim Kniserl. 
Generalkonsulat in Sydney.) 
  
  
Literatur-Verzeichnis. 
(Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion 
durchaus vorbchält, werden unter keinen Umständen zurückgesandtl.) 
Westermann: Handbuch der Ful-Sprache. 
MWörterbuch, Grammatik, Ubungen und Terte. 
Berlin 1909. Verlag von Dietrich Reimer 
(Ernst Vohsen). Preis geb. “ 8, —. 
Freimut: Gedanken am Wege. Reiseplande- 
reien aus Deutsch-Südwestafrika. Berlin. 
  
Rangliste der Königlich Preußischen Armee 
und des XlIII. (Königlich Württember- 
gischen) Armeekorps für 1909. Mit den 
Dienstalterslisten der Generale und der Stabs- 
offiziere und einem Anhange, enthaltend das 
Reichsmilitärgericht, das Ostasiatische Detache- 
ment, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen 
Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsaß- 
Lothringen. Nach dem Stande vom 6. Mai 1909. 
Berlin, E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hof- 
buchhandlung. Preis 7 7,50, geb. 9,—. 
Rangliste der Kaiserlich Deutschen Marine 
für das Jahr 1909. Mit einem Anhange, 
enthaltend die Deckoffiziere. Nach dem Stande 
vom 6. Mai 1909. Redigiert im Reichs- 
Marine-Amt. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 
Königliche Hofbuchhandlung. Preis " 2,50, 
geb. “¾ 3,25. 
Handbuch für Heer und Flotte. Enzuklopädiec der 
Kriegowissenschaften und verwandter Gebiete. Unter 
Mitwirkung von zahlreichen Offizieren, Sanitäts- 
offizieren, Beamten, Gelehrten, Technikern, Künst- 
lern usw. Herausgegeben von Georg v. Alten, 
Generalleumant z. D. Mit zahlreichen schwarzen 
und farbigen Tafelu, Tabellen, Karten. Plänen und 
Tertillnstrationen. 2. und 3. Lieferung. Berlin, 
Leipgig, Stuttgart, Wien. Deutsches Verlagshaus 
Boug & Cv. — Das Handbuch erscheint in neun 
Bünden; halbjährlich erfolgt die Ausgabe eines 
Bandes. Preis des Bandes broschiert 7 24,—, in 
Halbfranz geb. 7 26.—. Jeder Band kann auch 
in zwölf Lieferungen zu je 2.7¼ bezogen werden. 
Wentzel und Pacch: Photographisches Reise- 
handbuch. Ein Ratgeber für die photographische 
Auorüstung und Arbeit auf Reisen. Mit vielen Ab- 
bildungen im Tert und einem Negativregister. 
Berlin 1900. Verlag Gustav Schmidt (vorm. Robert 
Oppenheim). 
Ottmann: Der Amateurphotograph auf Reisen. 
Winke für die Ausrüstung zum erfolgreichen Kamera= 
  
  
  
, . · , » touristen. Verlag von Emil Wünsche. A. G. für 
Deutscher Kolonialverlag (G. Meinecke). Preis photographische Industriec. Reick bei Dresden; Kom- 
geb. M 4.—. missionsverlag von Gustav Schmidt, Verlin. Preis 
— — tart. .I 1,—. 
. — 
Verkehrs-Nachrichten. 
Die Postagenturen in Kilossa, Morogoro und Wilhelmstal (Deutsch-Ostafrika) sind 
zur selbständigen Wahrnehmung des Nachnahmedienstes bei Sendungen aus Deutschland zuge- 
lassen worden. 
Schutzgebiets befördert. 
Im übrigen werden Nachnahmesendungen aus Deutschland nach allen Postorten des 
Soweit Postanstalten den Nachnahmedienst noch nicht selbstständig wahr- 
nehmen, wird die Vermittlung durch geeignete Postaustalten an der Küste usw. übernommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment