Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
HBerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 15. Juni 1909. Nummer 12. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Dertfelben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Frelherr 
v. Danckalman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolontalblamn mit den Beiheften benägt betm Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen 3,—, dirett unter S nd durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich= Ungarns, d) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Ansrggen 
find an die Könäihliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWös, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Süd- 
westafrika. Vom 28. Januar 1909 S. 569. — Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamanten- 
gebiet. Vom 26. März 1909 S. 571. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Ver- 
ordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege. Vom 6. März 1909 S. 573. — Personalien S. 574. — 
Patriotische Gaben S. 576. 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Vom Bau der Manengubabahn S. 577. 
Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 577. — Die Betriebsergebnisse der Usambara-Eisenbabn für das 
Rechnungsjahr 1908 S. 577. — Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets 
über die Zollstellen der Küste im IV. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im gleichen 
Zeitraum des Vorjahres S. 579. — Vorläufige Ubersicht über die Bewegung des Handels des ostafrikanischen Schutz- 
gebiets über die Zollstellen der Küste im Kalenderjahre 1908 im Vergleich mit dem Handel im Kalenderjahre 1907 S. 581. 
Togo: Die Togo-Dahomey-Grenzregulierung S. 581. 
Deutsch-Neuguinea: Die Lage in Ponape S. 581. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem „Tropenpflanzer“ S. ö82. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Seidenproduktion der Welt im Jahre 1908 S. 583. — 
Stand der Baumwollsaaten in Turkestan S. 584. — Stand der Baumwollsaaten in Agypten S. 584. — Tabakausfuhr 
des Staates Bahia im Erntejahr 1908/09 S. 584. — Bergbau und Mineralienausbeute in Algerien S. 584. — 
Außenhandel Algeriens 1908 S. 585. — Die Hauptausfuhrartikel der Insel Mauritius 1908 S. 586. — Kai- 
vorschriften der britischen Kolonie Fidschi S. 586. — Zollbehandlung von Patentmedizinen in Sierra Leone S. 586. — 
Lizenzgebühren für Handlungsreisende in der Kapkolonie S. 586. 
Vermischtes: Eingeborenen-Recht und koloniale Gesetzgebung in Natal S. 587. — "* Die Wege nach Katanga 
(mit einer Kartenskizze) S. 612. — Tierärztliche Konferenz in Pretoria S. 614. — Literatur-Verzeichnis S. 615. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 615. — Schiffsbewegungen S. 619. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 620. 
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
RKbkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen KolonialgesFellschaft für 
Südwestafrika. 
Vom 28. Januar 1909. 
§ 1. Die Regierung wird das durch die Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betreffend 
Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika vom 22. September 1908 
der Kolonialgesellschaft vorbehaltene Recht zur ausschließlichen Aufsuchung und Gewinnung von 
Diamanten bis zum 1. April 1911 fortbestehen lassen. 
§ 2. Die Kolonialgesellschaft verpflichtet sich, das ihr in der Verfügung vom 22. Sep- 
tember 1908 vorbehaltene Gebiet — im folgenden das Sperrgebiet genannt — insbesondere die 
darin etwa vorhandenen Diamantmuttergesteinslager bis zum 1. April 1911 auf Diamantvorkommen 
zu untersuchen oder durch Dritte untersuchen zu lassen und hierfür einen Betrag bis zu 200 000./ 
aufzuwenden. Mit der Vornahme der Untersuchungsarbeiten hat sie spätestens drei Monate vom 
Tage der Unterzeichnung dieses Vertrages ab zu beginnen. 
Die Kolonialgesellschaft ist befugt, diese Verpflichtung auf das Südwestafrikanische Minen- 
syndikat oder die Metallurgische Gesellschaft zu Frankfurt a. M. zu übertragen. Letztere haben die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment