Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. und 25. Februar 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. und 25. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung der Verordnung vom 15. Dezember 1905, betr. die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Errichtung der Dienststelle eines Eisenbahnkommissars in Duala für den Bau und Betrieb der Nordbahn und der Mittellandbahn.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verhütung und Bekämpfung ansteckender gemeingefährlicher Krankheiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

    
eutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 1. KAugust 1909. Uummer 15. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herauskegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckalman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolontalblan mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen M. 3.—, direkt unter Streifband durch die Versagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Osterreich-Ungarns, b) M. 5,— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berliu SWôs, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausführungs- 
bestimmungen zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 
28. Jannar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. und 25. Februar 190)9. 
Vom 15. Mai 1909 S. 715. — DeSsgleichen betr. Ergänzung der Verordnung vom 15. Dezember 1905, betr. die Ein- 
wanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutgebiet. Vom 12. Juni 1909 S. 717. — Verfügung des Gouver- 
neurs von Kamerun, betr. Errichtung der Dienststelle eines Eisenbahnkommissars in Duala für den Bau und Betrieb der 
Nordbahn und der Mittellandbahn. Vom 20). Mai 1909 S. 718. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. 
Verhütung und Bekämpfung ansteckender gemeingefährlicher Krankheiten. Vom 29. Mai 1909 S. 718. — Verordnung 
des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Schutzgebiet 
Deutsch-Neuguinea. Vom 4. März 1909 S. 719. — Die Deutsch--Ostafrikanische Gesellschaft S. 724. — Personalien S. 727. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Brunnenanlagen und wirtschaftliche Verhältnisse in Groß-Ufiome S. 728. 
Kamerun: Aus dem Maka-Gebiet S. 729. 
Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 730. — Die Forschungserpedition Frobenius in Togo S. 731. — 
Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im IV. Viertel des Ralenderjahres 1908 im 
Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 732. 
Deutsch-Südwestafrika: Fische in der Etoschapfanne S. 735. — llbersicht über die Bewegung des Handels 
des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im IV. Viertel des Kalenderjahres 1908 im Vergleich mit dem Handel im 
gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 735. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schuygebiets Deutsch-Südwest- 
afrika in den Monaten Februar und März 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 737. 
Deutsch-Neuguinea: Deutsch-englische Grenzerpedition in Neuguinea S. 739. — Eine Fahrt auf dem Kaiserin 
Augustafluß S. 739. 
Samoa: Ulbeersicht über den Außenhandel des Schutzgebiets Samoa im Kalenderjahre 1908 S. 742. — Schiffs- 
verkehr im Hafen von Apia während des Kalenderjahres 1908 S. 744. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo S. 745. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Gesundheitsdienst in Französisch-Guinea (Schluß) 
746. — Die Baumwollindustrie in Großbritannien und Irland 1908 S. 752. — Baumwollanbaufläche Agyptens 1909 
753. — Baumwollanbau im Fergana-Gebiet S. 753. — Stand der Baumwollfelder in den Vereinigten Staaten 
von Amerika Ende Mai 1909 S. 754. — Schlußbericht über die Baumwollernte in den Ver. Staaten von Amerika 
S. 755. — Kakao-Ausfuhr Brasiliens 1908 und im ersten Vierteljahr 1909 S. 756. — Kakao-Ausfuhr der Domini= 
kanischen Republik vom Januar bis April 1909 S. 757. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Juni 1909 S. 757. — 
Ernteerträge der Kapkolonie 1908/09 S. 757. — Der Außenhandel Transvaals 1908 S. 756. — Nord-Nigeria S. 758. 
— Nyassaland S. 759. — Kapkolonie S. 759. — Bestimmungen über die Durchfuhr durch das Uganda-Schutzgebiet 
S. 759. — Einfuhr von Pflanzen nach Transvaal S. 760. — Gewährung von Vorzugszöllen zwischen dem Südafrika- 
nischen Zollverein und Neuseeland S. 760. « 
m FI- 
Vermischtes: Gründung eines Mädchenheims in Keetmanshoop S. 760. — Kolonialabteilung auf der ober- 
pfälzischen Rreisausstellung in Regensburg 1910 S. 761. — Literatur-Verzeichnis S. 761. — Verkehrs- 
Nachrichten S. 761. — Schiffsbewegungen S. 765. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 766. 
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Kusführungs- 
bestimmungen zu den Verordnungen des Beichskanzlers betr. die Selbstverwaltung 
in Deutsch-Südwestafrikka vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler 
Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. und 25. Februar 1909. 
Vom 15. Mai 1909. 
Auf Grund der §§ 2, 10, 23, 77 und 84 der Verordnung des Reichskanzlers, betreffend 
die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika, vom 28. Jannar 1909 (Kolonialblatt Seite 141) 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment