Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. und 25. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung der Verordnung vom 15. Dezember 1905, betr. die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Errichtung der Dienststelle eines Eisenbahnkommissars in Duala für den Bau und Betrieb der Nordbahn und der Mittellandbahn.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Verhütung und Bekämpfung ansteckender gemeingefährlicher Krankheiten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 726 20 
§ 10 Abf. 1 erhält folgende Fassung: 
Die Namen der ersten Zeichner sowie ihre Rechtsnachfolger im Besitz nicht voll eingezahlter 
Anteile werden in ein Verzeichnis eingetragen. 
&§ 12 erhält an Stelle der fünf ersten Absätze folgende Fassung: 
Sind Anteile oder andere von der Gesellschaft ausgefertigte Urkunden beschädigt oder 
unbrauchbar geworden, jedoch in ihren wesentlichen Teilen noch dergestalt erhalten, daß dem Auf- 
sichtsrat über ihre Identität kein Zweifel obwaltet, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, gegen Ein- 
reichung der beschädigten Papiere diese auf Kosten des Inhabers gegen neue gleichartige Papiere 
umzutauschen. Im übrigen ist die Ausfertigung und Ausreichung neuer Anteile und Zwischenscheine 
an Stelle der beschädigten oder verloren gegangenen nur nach gerichtlicher Kraftloserklärung zulässig. 
§ 15 erhält folgende Fassung: 
Die Einziehung von Anteilen ist nur zulässig, wenn und soweit sie im Gesellschaftsvertrage 
angeordnet oder gestattet ist. 
& 21 erhält an Stelle des bisherigen ersten Satzes folgende Fassung: 
Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens 11 Mitgliedern; sie werden aus den Mitgliedern 
der Gesellschaft durch die Hauptversammlung gewählt. Mindestens zwei Drittel der Mitglieder des 
Verwaltungsrats muß die Reichsangehörigkeit besitzen. 
§ 21 Abs. 6 erhält folgende Fassung: 
Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben Anspruch auf zu Lasten des Handlungsunkosten- 
kontos zu verbuchende Anwesenheitsgelder in Höhe von je 100 ¾ für jeden Tag, an welchem sie 
an einer Sitzung des Verwaltungsrats oder eines Ausschusses teilnehmen, und sie erhalten anßerdem 
eine Tantieme in Höhe von 10 v. H. desjenigen Jahresgewinnes, welcher verbleibt, nachdem auf 
die Anteile eine Dividende von 4 v. H. berechnet worden ist. 
§ 25 Ziffer 4 erhält folgende Fassung: 
4. über die Ausgabe weiterer Anteile nach Maßgabe der Vorschriften des § 9. 
§ 31 erhält an Stelle der beiden letzten Absätze folgende Fassung: 
In der Hauptversammlung berechtigt jeder Anteil von 1000 / zu einer Stimme. Für 
vollbezahlte Anteile kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn dieselben mindestens 
acht Tage vor der Hauptversammlung an einer der in der Einberufung angegebenen Stelle hinter- 
legt worden sind. Der Beifügung der Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine bedarf es nicht. 
Der Hinterlegung der Anteile steht eine amtliche Bescheinigung einer Behörde, der Reichsbank oder 
eines Notars, über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich. Der Aussichtsrat oder ein Ausschuß 
desselben kann auch die Bescheinigung von Bankhäusern und anderen Stellen oder Personen über 
die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine für gleichwertig erklären. 
Bei Hinterlegung der Anteilscheine und der ihnen gleichstehenden Bescheinigungen erhalten 
die Hinterleger einen Ausweis über die Zahl und den Betrag ihrer Anteilscheine sowie eine Teil- 
nahmekarte für die Hauptversammlung. 
Gegen Rückhändigung des Ausweises werden demnächst die hinterlegten Anteilscheine und 
Bescheinigungen zurückgegeben. 
§ 36 Abst. 4 erhält folgende Fassung: 
Soll durch eine Beschlußfassung das Rechtsverhältnis unter Anteilen und Vorzugs-Anteilen 
zum Nachteile einer dieser Gattungen abgeändert werden, so bedarf es zu dem von der gemein- 
schaftlichen Hauptversammlung gefaßten Beschlusse der Zustimmung einer besonderen Hauptersamm- 
lung der zu benachteiligenden Anteilsinhaber, deren Beschlußfassung sich gleichfalls nach den Vor- 
schriften der Satzungen über die erforderliche Mehrheit richtet. Diese besondere Hauptversammlung 
findet ohne besondere Einladung im unmittelbaren Anschluß an diejenige gemeinschaftliche Haunt- 
versammlung statt, in welcher der diese Zustimmung erfordernde Beschluß gefaßt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment