Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Volume count:
20
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 756 e2e.C 
  
  
  
  
  
Laufende (running) Ballen, wie sie von den Insgesamt, Umgerechnet 
Entlörnungoanstalten geliefert werden zölindrische in statistische 
Erntesahr Upland-Baumwolle Zea.zsland= rirlen gen aen von 
» .-8 -» « · .35 Li " is »o. .« 5 -.t T 
u ehe 0 nndre naumwolle inter wirr Noßgewicn 
1908 12 870 994 " 242 305 93 858 346 126 13 432 131 13 587 306 
1907 10 871 652 198 549 86 895 . 268 060 11 325 882 11 375 461 
1906 12 7915411 268 219 57 550 322 064 13 305 26063595 498 
1905 10 242 648 279 8366. 112 539 230 497 10 725 602710804 556 
1904 13 198 944 296 151 104 317 245 973 13 697 310 13 679 954 
1903 9 359 4172 770 208 75 393 195 752 10 015 721 10 045 615 
1902 9 992 665 . 981 264 104 953 196 223 10 784 473 10 827 168 
1901 9 132 215 744 851 77 879 166 026 9 748 546 9 675 771 
1900 9 629 762 768 092 88 294 143 500 10 245 602 10 266 935 
(Bericht des Kaiserl. Konsulats in New Orleans.) 
Kaheoüo - Ausfuhr Brasiliens 1908 und im ersten Vierteljahr 1909. 
Die Kakao-Ausfuhr Brasiliens für das Kalenderjahr 1908 und das erste Vierteljahr 1909 
stellt sich, nach Herkunft und Bestimmung geordnet, gemäß den Angaben der amtlichen Statistik 
folgendermaßen dar: 
Jahr 1908 1. Viertel 1909 
Mengen in kg 
Jahr 1908 1. Viertel 1909 
Bestimmung Werte in Papiermilreis 
  
Deutschland. 11 145 618 3 268 1020 10 969 282 2 438 898 
Argentinien . 570 152 144 000 563 817 106 878 
OÖsterreich-Ungarn 609 417 255 370 599 025 190 852 
Belgien. . 264 234 27 000 230 225 20 061 
Kanada 29 880 — 24 143 — 
Chile 8 309 — 8278 — 
Dänemark .. 123 182 6 000 124 568 4 413 
Ver. Staaten von Amenka 7 978 745 1 403 223 7 652 700 1 068 397 
Frankreich 6 973 758 1 733 485 6 395 957 1 315 801 
Großbritannien 3 080 575 2 003 020 2 986 936 1 495 529 
Holland 1 657 243 273 010 1 563 908 203 762 
Italien. 435 297 154 485 411 963 116 571 
Norwegen. 6 000 — 3 954 – 
Schweden. 6 000 — 4 848 —- 
Uruguay 67 510 9 000 66 765 6 642 
Zusammen 32 955 920 9276 695 31 606 369 6 967 834 
Aus diesen Zahlen ergibt sich, daß als Abnehmer brasilianischen Kakaos Deutschland an 
erster Stelle steht, und zwar mit mehr als 33,3 v. H. der gesamten Ausfuhr. Nach ihm erscheinen 
als Abnehmer während des Jahres 1908: die Vereinigten Staaten mit 24,2 v. H., Frankreich mit 
21,1 v. H., Großbritannien mit 9,4 v. H. und Holland mit 5 v. H. der Gesamtausfuhr. 
Der Ausfuhrwert für das Kilogramm stellte sich im Durchschnitt im Jahre 1908 auf 
965 Reis, im ersten Vierteljahr 1909 auf 750 Reis. 
Unter den Produktionsgebieten steht der Bezirk Bahia nach wie vor an erster Stelle mit 
mehr als 90 v. H. der Gesamtmenge. 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Rio de Janeiro.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.