Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Ermächtigung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Neuschaffung, Verlegung und Aufhebung von Verwaltungsbehörden.
  • Nachtrag zu dem Pachtvertrag zwischen dem südwestafrikanischen Landesfiskus und der Diamanten-Pacht-Gesellschaft zu Berlin vom 14. Juli 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bestrafung von Eingeborenen wegen Kontraktbruchs.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit.
  • Deutsch-portugiesisches Grenzabkommen vom 24. November 1909.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 130 20 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Offizieren usw. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehren- 
zeichen zu erteilen, und zwar: 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
der Sachsen-Altenburgischen Herzog Ernst-Medaille: 
dem Oberleutnant Frhrn. v. Reibnitz; 
des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen 
gestifteten Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Sergeanten Strube. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 15. Januar 1910. 
Dr. Lott, 
Stabsarzt in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, 
im Anschluß an den bis zum 
16. März 1910 reichenden viermonatigen Heimaturlaub ein Nachurlaub von zwei Monaten 
zur Fortbildung in der Chirurgie am Kreiskrankenhaus in Groß-Lichterfelde bewilligt. 
Verfügung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) vom 22. Januar 1910. 
Bauer und Presser, 
Bekleidungsamts-Unterassistenten in der Schutztruppe für Südwestafrika, mit 
Wirkung vom 1. Januar 1910, zu Bekleidungsamts-Assistenten ernannt. 
  
  
Deutsch-Ostafrika. 
Ostafrika haben mit Heimaturlaub verlassen: 
am 11. Dezember: Gouvernementssekretär Bleich; 
am 19. Dezember: die kommiss. Sekretäre Schmidt 
und Fritz, Gouvernementssekretär Engel, Kanzlei- 
gehilfe Rückart, Bureaugehilfe Schlicke, Polizei- 
wachtmeister Schilder; am 9. Januar: Ober- 
richter Vortisch, Assessor Beckler, Steuermann 
Haasenritter. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am 
24. Januar angetreten: die Sekretäre Altmann 
und Kielich, Polizeiwachtmeister Eggert, Zoll- 
assistent 2. Klasse Zahn. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das 
Schutzgebiet haben von Neapel aus angetreten: 
Am 26. Januar: Oberbüchsenmacher Bütten- 
klepper, Büchsenmacher Dreßel, Sergeant 
Spieckermann, Unteroffizier Lange; 
am 14. Februar: Stabsarzt Dr. Engeland. 
Mit Heimaturlaub ist am 30. Jannar in 
Neapel eingetroffen: Feldwebel Thiem. 
KRoamerun. 
Nach Kamerun sind ausgereist: am 25. Ja- 
nuar: Maurer Schraml; am 9. Februar: Schlosser 
Lehmann, Tiefbautechniker Kleböhmer. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am 
9. Februar von Hamburg aus angetreten: Leut- 
nant v. der Leyen. 
ogo. 
Im Schutzgebiet Togo sind eingetroffen: am 
27. November: Stationsassistent Schulze, am 
27. Dezember: Bautechniker Kreinacke; wieder- 
eingetroffen am 27.Dez.: Stationsassistent Scharck. 
  
Deutsch-Südwestafriha. 
Der Gerichtsassessor Dr. Willium Gumprecht 
ist zur gemeinschaftlichen Ausübung der Rechts- 
anwaltschaft mit dem Rechtsanwalt Dr. Fritzsche 
in Windhuk für die Dauer dieser Vereinigung beim 
Kaiserlichen Obergericht und Bezirksgericht 
in Windhuk als Rechtsanwalt zugelassen worden. 
Etatsmäßig angestellt wurde der Königlich 
Preußische Gerichtsassessor Kühnast als Bezirks- 
richter vom 1. Oktober 1909 ab. 
Zu Polizeiwachtmeistern sind ernannt: die 
Polizeisergeanten Slottke, Dartsch und Streibel. 
Ausgeschieden sind: Teierarzt Dr. Scheben 
mit dem 31. Oktober 1909, Polizeiwachtmeister 
Bauer mit dem 31. Jannar 1910. 
Die Wiederausreise haben am 9. Februar 
angetreten: die Polizeisergeanten Nötzold, Witt— 
mann, Kegebein, Lassak und Osterholz. 
Der kommiss. Gonvernementssekretär Lange 
ist von Kamerun nach Südwestafrika versetzt worden. 
Auf Heimaturlaub bzw. krankheitshalber sind 
am 6. Jannar nach Deutschland gereist: Gerichts- 
assistent 2. Klasse Mauruschat und Polizeisergeant 
Krause. 
Die Ausreise in das Schutgebiet haben am 
9. Febrnar von Hamburg aus angetreten: Major 
Grautoff, Kriegsgerichtsrat Hünersdorf, Ober- 
leutnant Bocßer, die Leutnants Schoepffer 
und Bäumler. 
Deutsch-MNeuguinea. 
Regierungsrat Dr. Oßwald ist am 19. No- 
vember im SchutzgebietSimpsonhafen) eingetroffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment