Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

250 20 
Wolle, gereinigt 193,9 (245,9), desgl. im Schweiß 
2619,4 (1848,8), andere Artikel 182,7 (101,4); 
nach anderen Staaten der Zollunion 4140,1 
(2815,10. 
  
(85,9), verzollt 163,0 (139,3), Postsachen 23,8 
(22,6); nach anderen Staaten der Zollunion 
5456,3 (4860,0); Ausfuhr nach anderen Kolonial= 
regierungen 172,8 (114,0), Münzenausfuhr nach 
Wiederausgeführte Waren nach über= Ubersee 3,7 (107,1), desgl. nach anderen Staaten 
seeischen Ländern: Rohgold im Transitverkehr der Zollunion 924,3 (611,1). 
38,5 (23,1), im gebundenen Verkehr 103,1 (0 uth African Customs Statistical Burcau Cape Town.) 
Vermischtes. 
*"Frühfahrskursus des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg.) 
Für den vom 4. April bis 11. Juni d. Js. stattfindenden Kurfus am Institut für 
Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg sind die nachstehenden Vorlesungen usw. in 
Aussicht genommen: 
N. -— Prof. Nocht, S. 
-— Giemsa, P. — Dr. v. Prowazek, 
— Physikus Saunemann, F. Prof. Fülleborn, W. — Dr. Werner, M.— Dr. Maner. 
R. = Dr. da Rocha Lima, Gl. = Prof. Glage. 
Montag, 4. April: Einleitung (N.) 
Dienstag, 5. April: Normales und pathologisches Blut (F.) 
Mittwoch: 6. April: 
Donnerstag, 7. April: 
Feeiag, # ie 6 Chininprophylaxe (N.) 
Montag, 11. April: 
Dienstag, 12. April: 
Mittwoch, 13. April: 
Donnerstag, 14. April: 
Freitag, 15. April: 
Sonnabend, 16. April: 
Montag, 18. April: 
Dienstag, 19. April: 
Mittwoch, 20. April: 
| Schwarzwasserfieber (N.) 
Donnerstag, 21. April: 
Freitag, 22. April: 
Sonnabend, 23. April: 
Montag, 25. April: 
Dienstag, 26. April: 
Mittwoch, 27. April: 
Donnerstag, 28. April: 
Freitag, 29. April: 
  
Sonnabend, 30. April: # Piroplasmen und Küstenfieber (F.) 
Kala-Azar und Delhibenle (F.) 
Montag, 2. Mai: 
Dienstag, 3. Mai: 
Mittwoch, 4. Mai: 
Donnerstag, 5. Mai: 
Spirochätenfieber (Il.) 
(Oimmelfahrt), event. 
Malaria im Menschenblut (F.) 
I Klinik und Therapie der Malaria, 
— Hämoglobinbestimmung und Blut- 
körperchenzählung (F.) 
— klinische Visite 
— patholog. Anatomie der Malaria (R.) 
—cchem. Untersuchung von Blut u. Harn (G.) 
Mückensystematik und Entwicklung (F.) — klinische Visite 
Mückenanatomie und -Biologie (F.) 
1 Entwicklung d. Malaria in d. Mücke 
u. Epidemiologie d. Malaria (F.) — klinische Visite 
Bekämpfung der Malaria (F.) 
— klinische Visite 
Einführung in das Studium der 
pathogenen Protozoen (P.) 
— klinische Visite 
7“m5 und Schlafkrankheit (F.) — klinische VWisite 
klinische Visite 
Dengue und Verwandte, Kedani und Spotted fever (3lI.) — klinische Visite 
Ausflug nach Curhaven zu Mückenbeobachtungen im 
Freien, Mückenausräucherungen usw. 
Freitag, 6. Mai: . 
Sonnabend, 7. Mai: 
Montag, 9. Mai: 
Dienstag, 10. Mai: 
Mittwoch, 11. Mai: 
Donnerstag, 12. Mai: 
Gelbfieber (N.) 
des Gelbfiebers (R.) 
Pest (AM.) 
der Elephantiasis (W.) 
*) Agl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, Nr. 3, 
Patholog. Anat. 
— klinische Visite 
1 Filarien (F.) — Operationstechnik 
— klinische Visite 
Typhus und Maltafieber (A.) 
107 und 1909, Nr. 19, S. 920.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment