Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

dern besonders auch für Lehranstalten und für 
kaufmännische Bureaus, die mit Togo Handels- 
verbindungen unterhalten oder anknüpfen wollen. 
Brockmann: Die deutsche Frau in Südwest- 
afrika. Ein Beitrag zur Frauenfrage in 
unseren Kolonien. Berlin 1910. Verlag von 
E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuch- 
handlung. Preis. % 1.—. 
Schlagintweit: Die Kolonie Belgisch-Kongo 
(CTongo Belge). Zur Orientierung über 
diese jüngste afrikanische Kolonie. Mit einer 
Kartenskizze. München 1910. Verlag von 
Piloty & Loehle. Preis . 1,—. 
  
254 20 
Joseph Chailler: L'Inde Britannigque. 
Société indigène-Politique indigène: les ldées 
directriges. Avec deux cartes en couleur 
hors texte. Paris 1910. Librairie Armand 
Colin. — Preis broschiert 10 Franken. 
Frankfurter Wirtschaftsbericht für das Jahr 
1909. Erstattet von der Handelskammer zu Frank- 
furt a. M. Frankfurt a. M. 1910. Im Selbstverlage 
der Frankfurter Handelskammer. 
Parzer-Mühlbacher: Photographisches Unter- 
haltungsbuch. Anleitungen zu interessanten und 
leicht auszuführenden photographischen Arbeiten. 
Dritte, vollständig umgearbeitete und bedeutend 
vermehrte Auflage. Mit 185 belehrenden Abbil- 
dungen im Terte und auf 20 Tafeln. Berlin 1910. 
Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppen- 
heim). Preis geh. “ 3,60, in Leinenband 77.100. 
  
  
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Am 15. Februar ist in Rehoboth (Deutsch-Südwestafrika) ein Ortsfernsprechnetz mit 
zunächst sieben Teilnehmer-Anschlüssen und einem Nebenanschluß in Betrieb genommen worden. 
Ostafrikanische 3Zentralbahn. 
Fahrplan für die Streche Daressalam — kilossa. 
Gültig vom 1. Jannar 1910 ab. 
Richtung Daressalam— Kilossa. 
Richtung Kilossa—Darecssalam. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
-ug 1 verkehrt als gemischter Personen= und Gütering Montage, Mittwochs und Freitags: 
  
  
  
  
  
ug 1 Zug 3 ug 5 7 Zug 4 Zug 6 
Zug Zug Zug Sug %%C 8 Zug 
ent- o 
Au-Av-Au-Av-»An-Av-An-Ab-W»»mStationen An- Ab-An- Ab— 
kunft fahrt kunft fahrt kunft fahrt kunft fahrt x " kunft fahrt#kunft fahrt kunft fahrt 
ein em 
i1 42 925 125 0 Daressalam 13. 130 710 50 1105 
710 711 3.15 — --r 40 mW7# · · 
IT 7½ %%% „ 13½% Mbaruku ra 6 #2 6 %% # 
*72 1 55 510010 10102% 12203 Pugu Wies 6.0 4 41559 9. 
Iy 716 . . 2(3,.-.30.Kisscrawc «»·.Z(32!(3L!s « 
. . 1110 1110 40%00 Um 40,6 1s . . 
825 -.-·; . . . «): « « 73073I1. . . . 
»n« Its- CZW Ho - .--. .·- EIN-P Vpivi 14,8734 5 * 225 27D 73 
4 6 915 5 G. 1 1 115 2.0 245 56, 90: Soga 1.570 115 4 6 225 2. 17— 1— 
9 m— 4 . . Hm Kifulu 22719 a 4½ 40 ä 
1010 1015 715 7-%% 10%U „ ½v% 8:3,637 Ruvu 16 35 31512 125 L 6# 
4100%503| /4½ 100 18„ 
119 1109910 915 15 2 „55 525188653 km 118 15 2%% 25HIMô 1155½ „ 
12 122 3" K 755MWidugallo6# 10 6 „1 
124. 110 1020 1025 315 10 W— 64 148,05% Ngerengere 31 00. 12 M 11510O010 10-% 30 4 1 
22 21H1140 11 Sll 520 8 8000,02 Mikesse 1 renee 1 16 115 HMD 9ç964 2.5 
315 31060 .Z ç · 2 50 (0 . . . . 
105 2. si7 n 110 Fnsn Lingolwira . 700 1 5ä 1 Z###o 10 12 1.7) 
*&r# 6|151255 12562 6—4%% Morg ½3T5/00 10%" 12 
44 1% 2W 5 101 Mkatta 27 00 EEEIIIEILIII 
58 8R :330 3%7 n 8. 1115 1120273,| 12 Kimamba 1 * F 6160 65.110% 11½ 
5%% 5% . . . . .284,712 Kondoa 5°% 8l5 8 . "% 
EEIEIIIIIEIIEIEIIIE Kilosse t44 GM 53 10 
I - — 
  
Sonntags. 
Dienstags. Donnerstags und Sonnabends als Materialzug. 
ug 2 verkehrt als gemischter Personen= und Güteriung Dienstags, Donnerstags und Sonnabends: 
Montags. Mittwochs und Freitags als Material-Leerzug. 
Von den Zügen 3, 5 und 7 verkehren zwei Züge an den Tagen, an denen Zug 1 als gemischter Zug 
verkehrt. jedoch nur ein Zug an den anderen Tagen. 
Analoges gilt von den Zzugen 4 und 6. 
In den gemischten Zügen 1 und 2 sind während der ganzen Fahrt kalte Speisen und Getränke zu haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment