Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

Eisenbahnen (Fortsetzung). 
11. Leutzsch-Plagwitz-Lindenau, Strecke der 
Eisenbahnlinie Leipzig-Zeitz. Enteignung von 
Grundeigenthum für den zweigleisigen Ausbau 
dieser Bahnstrecke (V. v. 6. Nov.) 480. 
12. Nixdorf-Karolinsthal-Sebnitz. Staats- 
vertrag zwischen Sachsen und Oesterreich-Ungarn 
wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung 
(Beil. □ z. Bek. v. 2. Febr. Art. 1) 7. 
13. Oberrothenbach, Haltepunkt an der Dresden- 
Werdauer Eisenbahnlinie. Enteignung von Grund- 
eigenthum für dessen Erweiterung (V. v. 21. Dez. 
1898) 2. 
14. Oetzsch, Haltepunkt an der Leipzig-Hofer Eisen- 
bahnlinie. Enteignung von Grundeigenthum für 
dessen Erweiterung (V. v. 20. Dez. 1898) 1. 
15. Reichenau-Markersdorf. Enteignung von 
Grundeigenthum für Verlängerung dieser Eisen- 
bahnlinie bis zur Landesgrenze (V. v. 25. Okt.) 
470. 
. Reichenbach i. V., oberer Bahnhof. Enteignung 
von Grundeigenthum für dessen Erweiterung (V. 
v. 1. Aug.) 373. 
Reitzenhain-Flöha. Enteignung von Grund- 
eigenthum zur Herstellung einer Schneeschutzanlage 
in der Flur Marienberg (V. v. 2. Dez.) 608. 
18. Riesa, Bahnhof. Enteignung von Grundeigen- 
thum zur Herstellung einer neuen Verbindungsbahn 
zwischen Hafen und Bahnhof (V. v. 20. Febr.) 22. 
19. Roßbach-Adorf. Staatsvertrag zwischen Sachsen 
und Oesterreich-Ungarn wegen Herstellung einer 
Eisenbahnverbindung (Beil. C) z. Bek. v. 2. Febr. 
Art. 1) 7. 
20. Rumburg-Warnsdorf. Desgl. (das.) 7. 
21. Schluckenau-Sohland. Desgl. (das.) 7. 
22. Schwarzenberg, Bahnhof. Enteignung von 
Grundeigenthum für dessen Erweiterung (V. v. 
4. Juli) 156. 
23. Treuen, Bahnhof. Enteignung von Grundeigen- 
thum für dessen Erweiterung (V. v. 10. Aug.) 374. 
24. Verbindungsbahn zwischen Hafen und Bahnhof 
in Riesa. Enteignung von Grundeigenthum zur 
Herstellung einer neuen (V. v. 20. Febr.) 22. 
25. Wilsdruff-Nossen. Betriebseröffnung (Bek. 
v. 25. Jan.) 3. 
Eisenbahn-Maschinen= bez. Werkstätteninspektionen. 
Bezeichnung als untere Verwaltungsbehörden für die 
Gasanstalten (V. v. 7. März) 73. 
Eisenbahnsekretäre. Befugnißertheilung z. Protokolliren 
(V. v. 15. März) 83, 84. 
Eisenbahnverbindungen. Staatsvertr. zwischen Sachsen 
und Oesterreich-Ungarn wegen Zulassung und Förderung 
von Eisenbahnverbindungen von Roßbach nach Adorf, 
1 
# 
1 
– 
XVI 
— 
von Friedland über Hermsdorf nach Markersdorf, von 
Nixdorf über Karolinsthal nach Sebnitz, von Schluckenau 
nach Sohland und von Rumburg nach Warnsdorf (Bek. 
v. 2. Febr. nebst Beil. (□O) 6 flg. 
Eisenbahnwagen. Abänderung der Vorschriften über 
Desinfektion der zu Viehtransporten auf Eisenbahnen 
benutzten Wagen 2c. (V. v. 5. Sept.) 437. 
Eisenbahn-Werkstätteninspektionen. Uebertragung 
der den Ortspolizeibehörden, Polizeibehörden und unteren 
Verwaltungsbehörden im Sinne der Gewerbeordnung 
zukommenden Obliegenheiten und Befugnisse bezüglich 
der Staatseisenbahnwerkstätten nebst zugehörigen Ma- 
gazinen auf dies. (V. v. 7. März) 73. 
Elbe. Aichordnung für die Binnenschiffahrt auf ders. (V. 
v. 19. Aug.) 384. — Anlagen hierzu S. 385 —413. 
Eleven des Maschinenbaufaches. Abänderung der Vor- 
schriften über die einjährige praktische Beschäftigung derf. 
(Bek. v. 16. Aug. II §§ 5—9) 377. 
Enteignung von Grundeigenthum zur Herstellung von 
Eisenbahnen r2c. s. Eisenbahnen. 
Entmüundigung von Verschwendern wegen Trunksucht (V. 
v. 20. Nov. S 8) 585. 
Entwerthung der Urkundenstempelmarken i. J. 1900. 
Abkürzung der Jahreszahl (Bek. v. 18. Dez.) 621. 
Erbschaftssteuer. Provisorische Forterhebung ders. i. J. 
1900 (Ges. v. 13. Dez. § 1e) 611. 
Ergänzungswahlen für die II. Kammer der Stände- 
versammlung (V. v. 5. Sept.) 414. 
s. a. Wahlen. 
Ersatz-, Pferdeaushebungs= und Militärpensions- 
angelegenheiten. Aenderung bez. Neuregelung der 
bisherigen Bestimmungen hierüber (Bek. v. 27. März) 
23. — Landwehr-Bezirkseintheilung des Königreichs 
Sachsen (Anl. 1) 25. — Neudruck der Einführungs- 
verordnung zur Deutschen Wehrordnung (Anl. 2) 26.— 
Nachweisung der nicht aufgebrachten Rekruten, sowie der 
als überzählig zur Einstellung verfügbaren tauglichen 
Militärpflichtigen (Muster z. Z. 7 der Anl. 2) 28. — 
Neudruck des Pferde-Aushebungsreglements (Anl. 3) 
29 flg. — Uebersicht der bei der periodischen Vor- 
musterung vorhandenen kriegsbrauchbaren Pferde 
(Anl. A1 zum Pferde-Aushebungsreglement) 47. — 
Uebersicht der im Pferdegestellungsbezirke vorhandenen 
kriegsbrauchbaren Pferde (Anl. A2) 51. — Bestimm- 
ungen über die Beschaffenheit der Mobilmachungs- 
Pferde (Anl. B) 55. — Nationale der als kriegs- 
brauchbar anerkannten und ausgehobenen Mobilmach- 
ungs-Pferde (Anl. C) 57. — Eidesformular für die 
Taxatoren (Anl. D) 60. — Bestimmungen über die Be- 
schaffenheit der zu militärischen Zwecken bestimmten 
Fahrzeuge und Geschirre nebst Zubehör (Anl. E) 61. 
— Verzeichniß der für militärische Zwecke als tauglich 
anerkannten und angekauften Fahrzeuge und Geschirre rc.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment