Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Volume count:
21
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau an den Fiskus des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea.
  • Allgemeine Verfügung des Justizministers und des Ministers des Innern, betr. Regelung der Vollstreckung militär- und zivilgerichtlich erkannter Gesamtstrafen an Personen des Beurlaubtenstandes sowie der Vollstreckung von Freiheitsstrafen, die von Militärgerichten auf Grund der §§ 156, 160 und 161 des Militärstrafgesetzbuchs verhängt sind.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der Grenzen der Bezirke Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausfuhr von Angoraziegen, Straußen und Straußeneiern nach Britisch-Südafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Außerkurssetzung der Eintalerstücke deutschen Gepräges.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

494 20 
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 6. Juni 1910. 
An nachbenannte Sanitätsoffiziere und -unteroffiziere sind folgende Auszeichnungen verliehen: 
der Rote Adler-Orden 4. Klasse: dem Stabsarzt Dr. Breuer, 
der Königliche Kronen-Orden 3. Klasse: 
dem Oberstabsarzt Dr. Meixner, 
der Königliche Kronen-Orden 4. Klasse: den Oberärzten Dr. Taute und Fischer, 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
den Sanitätsfeldwebeln Zehle und Patriok, dem Sanitäts- 
Vizefeldwebel Hoff, dem Sanitätsunteroffizier Menne, dem ehemal. Vizefeldwebel Meyer. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. 
vom 17. Mai 1910. 
Kalau v. Hofe, Leutnant in der Schutztruppe für Südwestafrika, wird zum Oberleutnant befördert. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 20. Mai 1910. 
1. Der bisherige Intendanturdiätar Lehmann zum kommissarischen Intendantursekretär, 
2. die bisherigen diätarischen Magazinauffeher Schardt, Kraemer, Andrege und Deichsel- 
bohrer zu kommissarischen Magazinaufsehern, 
3. der bisherige Oberbüchsenmacher Rosenthal zum kommissarischen Waffenmeister mit der 
Dienstbezeichunng Oberbüchsenmacher, 
4. die diätarischen Büchsenmacher bzw. Waffenmeister Ernstberger, Owandner, Jakoby, 
Schoenemann, Rumpf, Smago, Peter, Hoff und Müller zu kommissarischen Büchsen- 
machern bzw. Waffeumeistern — ernannt. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 13. Mai 1910. 
Das Kommando des Oberarztes in der Schutztruppe für Kamerun Dr. Stechele zur Dienst- 
leistung beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt ist mit dem 31. Mai 1910 beendet. 
  
  
Deutsch -Ostafrika: 
Die Aus= bzw. Wiederausreise haben von 
Neapel aus angetreten: am 9. Mai: Sergeant 
Weber; am 30. Mai: Oberleutnant v. Marcos, 
Stabsarzt Dr. Lott. 
Mit Heimaturlaub sind in Neapel eingetroffen: 
am 25. Mai: Sanitätssergeant Erler; am 1. Juni: 
Feldwebel Winkler, Sanitätssergeant Weiser, 
überzähl. Feuerwerker Fiederling. 
Kamerun. 
Mit Heimaturlanb sind am 30. April in 
Hamburg eingetroffen: gFeldwebel Bitzinger, 
Sanitätssergeant Flor, Vigefeldwebel Pichowicz, 
Sanitätsfeldwebel Frick, Bizefeldwebel Schwan. 
Die Aus= bzw. Wiederausreise haben von 
Hamburg aus angetreten: am 9. Mai: Bize- 
feldwebel Schneider, Unteroffizier Herner, Feuner- 
werker Breuer; am 25. Mai über Südwest- 
afrika: die Sanitätsunteroffiziere Mein, Küken 
und Wacker; am 10. Juni: Hauptmann Schwartz, 
Oberarzt Dr. Stechele. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Dem britischen Konsul für Deutsch-Südwest- 
afrika, Herrn Ernst Heinrich Wilhelm Müller, 
mit dem Amtssitz in Lüderitzbucht, ist im Namen 
des Reiches das Exequatur erteilt worden. 
  
Mit Heimaturlaub sind am 24. April in Cux- 
haven eingetroffen: Zahlmeister Polewka, die 
Unterzahlmeister Ganter, Hahn, Weckmann, 
Roethig und Hennig. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Gerichtsassessor Dr. Seger, die Se- 
kretäre Langkraer, Mätz und Schwaebele, 
die Techniker Beyer und Kleböhmer, Stations- 
beamter Hartig, die Polizeimeister König, 
Uebler und Helmchen, Schlosser Lehmann. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise haben an- 
getreten: am 9. Mai: die Bureaugehilfen Kühl 
und Musal, Zollassistent 2. Klasse Freund; 
am 25. Mai: Polizeimeister Hin ze; am 9. Juni: 
Chemiker Dr. Fickendey, Materialienverwalter 
Gerlach. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: Regierungsrat Krücke, Bezirksamtmann 
Dr. Mansfeld, Leiter der Versuchsanstalt 
Dr. Bücher, Forstassessor Reder, Regierungs- 
baumeister Fritzen, Geologe Dr. Mann, Zoll= 
verwalter Berghaus, Zollassistent Krause, 
Bureauassistent Wichert, die Polizeiwachtmeister 
George und Heist, Maschinist Rißler, Buch- 
halter Vesper, Hospitalverwalter Lückerath, 
Geologengehilfe Neu, Stationsassistent Erdmann, 
Zollbeamter Westphal, Materialienverwalter 
Falkner; am 9. Mai: Hauptzollamtsvorsteher 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.