Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Bergbau im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 26. Februar 1909.
  • Kauf- und Pachtvertrag zwischen dem Fiskus des Südwestafrikanischen Schutzgebiets und der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot des Erlegens und Fangens von Turakos im Bezirk Buea.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Aufhebung der Sperrung eines Teiles des Bezirks Dschang.
  • Das Statut der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Änderungen des Gesellschaftsvertrages der Deutsch-Ostafrikanischen Kautschukgesellschaft
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

1. September 1910 als Gerichtsschreiber beim 
Amtsgericht in Netra angestellt worden. 
Am 3. Juni sind abgereist: 
wegen eingetretener 
Werkführer Sommerfeld. 
  
mit Heimaturlaub: 
Stationsassistent Puch und Kesselschmied Kaden; 
Tropendienstuntauglichkeit: 
G 550 20 
  
Staatsanwalt Frhr. 
Am 15. Juni haben die Ausreise bzw. Wieder- 
ausreise angetreten: 
v. Gaertingen, Katasterhilfsarbeiter Neurath, 
Katasterzeichner Herrmann, Bohrmeister v. Hacht, 
Güterbodenmeister Knier, 
Hiller 
Schlosser Langguth. 
Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am 
15. Juni von Hamburg aus angetreten: Proviam-= 
amts-Inspektor Müller. 
  
  
Spenflen für Errichtung eines Denkmals zu éhren der Gesallenen von Sücwmwenafrins. 
Beim Kommando der Schutztruppen sind zur Errichtung eines Denkmals in Windhuk 
die nachstehenden weiteren Beträge eingegangen, deren Empfang im Namen der Kaoiserlichen Schutz- 
truppe für Südwestafrika dankend bescheinigt wird: 
1910 
4. 2.: 
Eingegangen von 
Oberleutnant A. Gaede, #n#s, 
berg i. Pr. 
2. 5.: 4. Garde-Regt. z. Juß, Berlin 
6. 5.: Kadettenhaus Potsdam. 
Oberlt. Nadrowski, Danzig. 
Leib-Hus. Regt. Königin Victoria 
von Preußen Nr. 2, Danzig 
- Offizierkorps des Hus. Regts. von 
Schill (1. Schles.) Nr. 4, Ohlau 
- Offizier-Reitschule, Hannover 
- I. Bataillon Inf. Regts. Nr. 74, 
Hannover . 
- Art. Depot, Brandenburg 
- Hus. Regt. von Zieten (3), Ra— 
thenow . . 
- Offizierkorps des 7. Bad. Juf. 
Regts. Nr. 142, Müllheim i. B. 
- 2. Ober-Els. Inf. Regt. Nr. 171, 
Colmar 
- Offizieren der ünterosfizierschule 
in Potsdam 
- 1. Abt. Lauenburg. Feldart. 
Regts. Nr. 45, Rendsburg 
- Proviantamtsasssst. a. D. Naufjock, 
Königsberg i. PH. 
- Inf. Regt. Nr. 147, Lyck 
-II. Bat. 2. Bad. Gren. Regts. 
Nr. 110, Mannheim . .. 
- Magdebg. Hus. Regt. Nr. 10, 
Stendal 
- Offizierkorps des Füs. Regis. Graf 
Moltke Nr. 38, Glatz 
- Westf. Dragoner-Regt. 
Saarbrücken. . 
- Offizierkorps des Gren. 
Nr. 10, Schweidnitz 
- Luftschiffer- Bat., Reinickendorf 
u 
Nr. 7, 
Regts. 
Zusammen 
17.— 
610,70 
1. 1910 
20, — 6. 5.: 
20,— 
29,30 
3.— 
20, — 
W. N u 
23, — 
22.— 
20,80 
5,25 
30.— 
33.— 
* u. u V V u# U U V u# 
66,35 
12. —% 5.: 
20,— 
10,.— 
40.— 
U U u 
17.— 
30.— 
100, " 
18. 5.: 
22 
½ 
  
Eingegangen von 
üÜbertrag 
Offizierkorps Garde-Kür. Regts., 
  
# 
610,70 
Berlin 00,80 
II. Bat. Gren. Regts. König 
Friedrich I. Nr. 5, Danzig. 16,50 
Major Hupfeld . 1,— 
Hauptm. Endell Weilburg 1.— 
Kadettenhaus Oranienstein 104070 
I. Bat. 2. Bad. Gren. Regts. 
Nr. 110, Mannheim 35.— 
Dragoner-Regt. 21, Bruchsal 24,80 
Oberlt. Ohling Dv 3, — 
-Martini 3.— 
-Horn 3.— 
eutut. Peters 3.— 
e ut t . Karlsruhe 2, 
-Fonk 2.— 
Oberlt. Grüner 3.— 
- Liebermann 3.— 
II. Abt. Clev. Feldart. Regts. 
Nr. 43, Wesel 39. 
4. Komp. Gren. Regts. Ar. 10 
(Offiziere und Mannschaften), 
Schweidnitz . . 10,05 
Mil. Bau- Registr. Mo. Drüger, 
Cassel 2,— 
Rittm. v. Spankeren, Spandan 20, 
Major Kemnitz, Berlin 18,20 
Mannschaften Garde-Schützen- 
Bat. u. Garde-Masch. Gew. 
Abt. Nr. 2, Groß-Lichterfelde 78,50 
Bezirkskommando Rastatt 10— 
Inf. Regt. Gr. Bose Nr. 31, Altona 110, 
Deutsche Kolonialgesellschaft, Abt. 
Kosel i. Schles. l— 
III. Bat. Inf. Regts. Fürst 
Leopold v. Anhalt -Dessau 
Nr. 26, Magdeburg 20.— 
Zusammen 1214,25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment