Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kolonialbeamtengesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Kolonialbeamtengesetz.
  • Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Zollverordnung für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
  • Verordnung, betr. den Zolltarif für das Schutzgebiet Togo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Bekämpfung der Stechmückengefahr.
  • Verfügung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Verpflegungsvorschriften bei der Verwaltung von Togo.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Umwandlung der Distriktsämter Rehoboth und Warmbad in Bezirksämter.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung betreffend die Erhebung einer Jahreskopfsteuer von den Eingeborenen vom 18. März 1907.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 594 2e0 
Die im § 131 Abs. 1 des Reichsbeamtengesetzes vorgesehenen Befugnisse stehen gegenüber 
den Beamten, welche eine Kaiserliche Bestallung erhalten haben, dem Gouverneur, gegenüber den 
richterlichen Beamten dem Oberrichter zu. 
Sonstige Vorschriften. 
§ 44. Als Reichs= oder heimischer Staatsdienst im Sinne dieses Gesetzes gilt jede im 6r 
Nr. 2 Abs. 2 des Reichsbeamtengesetzes aufgeführte Anstellung oder Beschäftigung. 
§ 45. Für die Beurteilung der vor Gericht geltend gemachten Ansprüche sind die Ent- 
scheidungen der obersten Reichsbehörde über folgende Fragen maßgebend: 
1. ob Dienstunfähigkeit, ob und in welchem Grade Erwerbsunfähigkeit vorliegt, sowie ob 
die Dienstunfähigkeit oder die Erwerbsunfähigkeit eine dauernde oder vorübergehende ist, 
2. ob die Dienstunfähigkeit oder die Minderung der Erwerbsfähigkeit oder der Tod auf 
eine der in den § 31 Abs. 1, § 36 bezeichneten Ursachen zurückzuführen ist, 
3. ob die Voraussetzungen der §§ 25, 34 erfüllt sind. 
4. ob bei der Entlassung eines auf Widerruf oder Kündigung angestellten Kolonial= 
beamten zutreffend der Fall grober Verletzung der Dienstpflichten angenommen ist. 
Über die in Nr. 1 bis 4 genannten Fragen entscheidet ein innerhalb der obersten Reichs- 
behörde gebildetes, aus drei Mitgliedern bestehendes Kollegium endgültig. 
§ 46. Als Zustellung im Sinne dieses Gesetzes gilt jede Bekanntgabe, die in einer für 
gerichtliche Zustellungen vorgeschriebenen Form vorgenommen ist. Den vereidigten Verwaltungs- 
beamten kommt dabei derselbe Glaube zu wie den Gerichtsvollziehern. Der Zustellung steht die Er- 
öffnung zu Protokoll sowie jede sonstige durch einen vereidigten Verwaltungsbeamten bescheinigte 
Bekanntgabe gleich. 
§ 47. Der Reichskanzler kann bestimmen, daß der Aufenthalt eines Beamten außerhalb 
des Schutzgebiets, sofern er unter ähnlichen klimatischen Verhältnissen im Dienste der Schutzgebiets- 
verwaltung stattfindet, dem Aufenthalt im Schutzgebiete gleich zu erachten ist. 
Besondere Vorschriften für richterliche Beamte. 
§ 48. Soweit die Kolonialbeamten zur Ausübung der Gerichtsbarkeit nach § 2 des Schutz- 
gebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) berufen sind, üben sie ihr Amt als unabhängige, nur 
dem Gesetz unterworfene Richter aus. 
Gegen richterliche Beamte können Ordnungsstrafen nur vom Reichskanzler verhängt werden. 
§ 49. Als etatsmäßiger Richter kann in einem Schutzgebiete nux angestellt werden, wer 
die Fähigkeit zum Richteramt in einem Bundesstaat erlangt hat. 
§ 50. Die etatsmäßigen Richter haben einen Rechtsanspruch auf die Gehaltszulagen und 
die anderen etwa im Etat bereitgestellten Zulagen. 
Ihr Anspruch ruht, solange gegen sie ein Disziplinarverfahren oder wegen eines Ver- 
brechens oder Vergehens ein Hauptverfahren oder eine Voruntersuchung schwebt. 
Führt das Verfahren zum Verluste des Amtes, so findet eine Nachzahlung der zurück- 
gehaltenen Beträge nicht statt. 
§ 51. Auf die etatsmäßigen Richter finden die Vorschriften des § 11 keine Anwendung, 
die des § 12 nur dann, wenn das von ihnen verwaltete Amt infolge einer Umbildung der Kolonial= 
behörden aufhört. 
Besondere Vorschriften für Schutztruppenbeamte. 
§ 52. Auf die Schutztruppenbeamten finden die Vorschriften der §§ 14 bis 28, des § 29 
Abs. 2, der §§ 30, 31, 32 bis 39, 45, 60 keine Anwendung. Es bleiben die sie betreffenden 
Vorschriften des Offizierpensionsgesetzes vom 31. Mai 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 565) und des 
Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mai 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 214) in Kraft. 
§* 53. Auf Schutztruppenbeamte, welche ausschließlich unter Militärbefehlshabern stehen, 
findet der § 120 des Reichsbeamtengesetzes keine Anwendung; für sie ist entscheidende Disziplinar= 
behörde erster Instanz die bei dem Generalkommando des Gardekorps zusammentretende Militär- 
disgiplinarkommission. 
§ 54. Auf die richterlichen Justizbeamten der Schutztruppen finden die Vorschriften dieses 
Gesetzes über zwangsweise Versetzung in den Ruhestand, über Disziplinarbestrafung und über vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment