Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die ausschließliche Berechtigung der Landesfisci der Schutzgebiete Afrikas und der Südsee zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien im Meeresboden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ergänzung der Verordnung vom 15. Dezember 1905 betr. die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Ausführungsbestimmung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Zollverordnung vom 31. Januar 1903.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Mais, Palmkernen und Palmöl auf den Märkten in Wo-Kutime, Woga, Aklaku, Sewaga, Degbo und Aguega.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Errichtung eines Strafregisters.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 885 
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, 
  
-* 
  
den Unterstaats- 
sekretär im Reichs-Kolonialamt Dr. Böhmer durch Allerhöchste Ordre vom 18. Oktober d. Is. zum 
stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrate zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, 
dem Regierungsarzt bei dem 
Kaiserlichen Gouvernement von Neuguinea Max Girschner in Ponape den Charakter als Kaiser- 
licher Medizinalrat zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, 
dem Präses der 
Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen Missionar August Wulfhorst zu Omupanda (Deutsch- 
Südwestafrika) den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
  
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 1. November 1910. 
Cruse, 
Nr. 5, 
1910 in der Schutztruppe angestellt. 
Dr. Westphal, 
Oberarzt beim Garde-Füsilier-Regiment, 
Hauptmann, Kompagniechef im Grenadier-Regiment König Friedrich I. (4. Ostpreußischen) 
scheidet am 24. November aus dem Heere aus und wird mit dem 25. November 
scheidet am 27. November aus dem 
Heere aus und wird mit dem 28. November 1910 in der Schutztruppe angestellt. 
  
  
Deutsch--Ostafriha. 
Die Wiederausreise haben am 24. Oktober 
angetreten: Forstassessor Deininger, Distrikts- 
kommissar Michels, die Bureauassistenten 2. Kl. 
Sachse und Dietz, Zollamtsassistent 2. Kl. Un- 
ger, Sekretär Frericks, Vollziehungsbeamter 
Fritz, Polizeiwachtmeister Röhl, Maschinist Buß, 
Luboratoriumsgehilfe Pauly. 
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 18. September: Kalkulaturvorstand 
Schmeiser, Gouvernementssekretär Freitag, 
kommiss. Sekretär Krimling, die Bauleiter 
Müller und Grasse, Maschinist Engel; am 
26. September: kommiss. Bureauassistent 1. Kl. 
Mey, Lehrer Sendke, Kanzleigehilfe Weber; 
am 9. Oktober: Kapitän Prüssing, Landmesser 
Bargmann, Steuermann Giese, Vermessungs- 
techniker Pelz, Werkmeister Bergé, Kanzleigehilfe 
Hirschfeld. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
von Marseille aus angetreten: 
am 22. Oktober: die Vizefeldwebel Birkner und 
Nickel, Sanitäts-Vizefeldwebel Hiese, die 
Unteroffiziere Wagner und Biernat und 
Oberfeuerwerker Fiederling; 
am 12. November: Major und Kommandeur 
Freiherr v. Schleinitz, die Hauptlente 
v. Langen-Steinkeller und v. Stegmann 
u. Stein und Leutnant Göring. 
Mit Heimaturlaub sind am 24. Oktober in 
Neapel eingetroffen: Oberstabsarzt Dr. Demp- 
wolff, Stabsarzt Dr. Neubert, Oberarzt 
Dr. Peiper, die Feldwebel Lutat und Wirbel 
und Sanitätssergeant Christ.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment