Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs – Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Marktbericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
    Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • (Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912. (49)
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 3 (§ 138 Abs.2). Verfahren bei der Untersuchung des Blutes rotzverdächtiger oder der Ansteckung mit Rotz verdächtiger Pferde.
  • Anhang A zu Abschnitt II Nr.12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anhang B zu Abschnitt II Nr. 12. Grundsätze für das Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Tierseuchen.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • Muster I. Kontrollbuch.
  • Muster II. Ursprungszeugnis.
  • Muster III. Gesundheitszeugnis.
  • Muster IV. Kontrollbuch.
  • Muster V. Untersuchungsbuch.
  • Muster VI. Deckregister.
  • Muster VII. Kontrollbuch des Abdeckereibesitzers.
  • Muster VIII. Kontrollbuch des Viehkastrierers.
  • Anlage B. Muster IX. Untersuchung des Blutes.
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 341 
Anhang A zu Abschnitt Nr. 12. 
Anweisung für die tierärztliche Geststellung der Tuberkulose. 
J. 
Klinische Merkmale, die den Berdacht der Tuberkulose begründen, und Uerkmale, 
die das Vorhandensein der Seuche in hohem Grade wahrscheinlich machen. 
1. Einfacher Verbacht der Tuberkulose. 
Ein Rind ist als verdächtig der Tuberkulose anzusehen, wenn durch die Unter- 
suchung festgestellt ist, daß mindestens folgende Krankheitsmerkmale bestehen: 
a) Rasselgeräusche im Bereiche der Lungen und freiwilliger Husten bei Aus- 
schluß anderer Ursachen — wie z. B. Bronchialkatarrh infolge von Er- 
kältung auf der Weide oder bei Transporten, ansteckende Lungenentzündung, 
Lungenwurmkrankheit, traumatische Lungenentzündung — sowie Störung 
der Ernährung (Verdacht der änßerlich erkennbaren Lungentuberkulose 
in vorgeschrittenem Zustande); 
b) harte, schmerzlose, nicht vermehrt warme Anschwellung eines oder mehrerer 
Euterviertel!), ohne daß die Milch aus dem oder den erkrankten Euter- 
vierteln sinnfällig verändert ist oder anfänglich verändert war, sowie Ver- 
größerung der zugehörigen Euterlymphdrüsen (Verdacht der äußerlich er- 
kennbaren Eutertuberkulose); 
Jc) Umrindern oder unregelmäßiges Rindern und schleimigseitriger, seltener 
rein eitriger, nicht übelriechender, in der Regel nur spärlicher Ausfluß 
aus der Scheide bei Ausschluß einer anderen Ursache — wie namentlich 
ansteckender Scheidenkatarrh, seuchenhaftes Verkalben — sowie Schwellung 
der inneten Darmbeinlymphdrüsen (Verdacht der äußerlich erkennbaren 
Gebärmuttertuberkulose); 
  
1) Der bezeichneten Anschwellung eines oder mehrerer Euterviertel ist das Vorhandensein harter, 
schmerzloser Knoten im Innern eines odber mehrerer Guterviertel gleich zu erachten, die sich erst nach 
dem Ausmelken beim Durchtasten der Guterviertel bemerkbar machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment